1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Die Frage ist nur, ob die Gehaltsobergrenze wirklich helfen sollte, aber du hattest mal erwähnt, dass es aufgrund eines Dauerschuldverhältnisses, sprich eines Arbeitverhältnisses, gar nicht gehen könnte.

    Tja, was nun?
     
  2. Peter321

    Peter321 Guest

    Das hat nicht mal Corona geschafft...und das war schon unvorstellbar! Wenn kein Weltverbot von Fußbällen kommt wird das immer so weitergehen.

    Mal sehen wie das bei Barca weitergeht, angeblich dürfen sie ja wegen der hohe Gehälter keine Spieler mehr melden!
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, mag sein. Ist die reformierte CL was anderes? Ich weiß nicht.....

    Das stimmt. Natürlich müssen sie in einem gewissen Rahmen agieren. Wenn ich wie City Fehler mache (ob absichtlich oder nicht) oder mich bewege wie der Elefant im Porzellanladen, ist das natürlich doof. Fällt mir sofort Uerdingen ein.

    Letztendlich ist es aber auch egal, wieviel ich in mein Unternehmen stecke. Auch habe ich z. B. nie verstanden, warum Paris damals den Trikot-Sponsor nicht haben durfte, der dort zig Millionen (also wirklich viel) im Jahr für zahlen wolle. Eigentlich darf ich soviel für meine "Brust" nehmen wie ich will, oder?

    Oder nicht können, weil sie sich im Rahmen bewegen. Rein theoretisch bräuchten sie nur Mbappe verkaufen und wären absolut im Soll. Egal was Messi verdient.

    Und eine Art Super League wird so oder so - über kurz oder lang - kommen und dann auch mit deutschen Vertetern. Davon bin ich überzeugt.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich denke, es werden nur die Vereine spielen, die quasi Abo auf die Meisterschaft haben, d.h. sie werden immer Meister. Aber bei Super League geht es um noch um mehr Geld als im klassischen CL. Du kannst dich sicherlich noch an Europapokalspiele der Landesmeister erinnern, aber dieser Wettbewerb war selbst dem UEFA zu „langweilig“ und man hatte daraus ein neues Produkt „CL“ gemacht. Irgendwann hieß es nicht mehr, dass nicht nur die Landesmeister daran teilnehmen durften, sondern auch Vizemeister dazu. Aber das ging nur dann, wenn man bestimmte Punkte in den letzten 5 Jahren gesammelt hatte. Daraus hat man errechnet, wer wo daran teilnehmen durfte.

    Wichtig war es nur, UEFA bekam weiterhin Geld….

    So wird es bei Super League nicht viel anders sein.
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, natürlich. Du hast mit vielem - wenn nicht allem - Recht.
    Vermarktung, TV, etc: Einnahmen für die UEFA. Nur: Die teilt sie ja schön auch wieder an (meist die selben) Clubs wieder raus. Antrittsprämie. Prämie für vergangene Saisons. Punktprämien, usw usf.
    Die "Macht" in dem Poker haben ganz klar die Clubs. Weil die UEFA auch nur Geld mit diesen Clubs einnimmt. Daher ja ab 2024(?) auch die Reform. Und seien wir ehrlich: Die Gruppenphase ist meist sterbens langweilig. Weil feststeht, wer weiterkommt. Meistens. Es stehen auch fast jedes Jahr die selben Clubs drin, außer mal vielleicht kleinere Vereine wie Zagreb oder Prag.

    Und mit der Super League lässt man halt Prag weg.....bleibt mehr für die "Großen". ;)
     
    Coolman gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Man muss da unterscheiden zwischen den FFP der UEFA und den nationalen Regelungen. Barca durfte aufgrund der nationalen Regelungen Messi nicht mehr verpflichten. In Spanien dürfen nur maximal 70% der Einnahmen für Spielergehälter ausgegeben werden. Mit Messi wären es satte 110% gewesen, als0 10% mehr, als man überhaupt einnimmt - und da sind die ganzen anderen Betriebskosten ja noch nicht mit drin. Selbst ohne Messi beträgt der Anteil der Spielergehältter derzeit 94% der Einnahmen. In der Vergangenheit hat die spanische Liga da ebenfalls alle Augen zugedrückt, sonst wäre Barca (und auch Real) schon längst sanktioniert worden. Aber: derzeit gibt es einen heftigen Streit zwischen der Liga und Barca/Real. Die Liga will die Marketingrechte für 50 Jahre und mehrere Milliarden verkaufen, aber Barca und Real haben ihr Veto dagegen eingelegt und damit droht der Deal zu platzen. Auch hier geht es also nicht wirklich um Fairplay, sondern um Geld, macht und Politik.

    In Frankreich gibt es so eine Regelung nicht. Das wollte die französische Liga zwar schon seit Jahren einführen, wurde aber immer wieder verschoben. Dreimal dürft ihr raten, wer dafür sorgt.

    PSG trickst da ebenfalls mit allen Mitteln. PSG gehört offiziell Katars Staatsfonds. Zu den Sponsoren von PSG gehören die Tourismusbehörde Katars, ein Mobilfunkanbieter aus Katar, die staatliche Fluggesellschaft "Qatar Airways", Katars Nationalbank, Katars Sportsender BeIN Sports und eine sportmedizinische Klink aus Katar. Wenn Messi 40 Mio Gehalt fordert, dann erhöht einfach einer dieser Sponsoren sein Engagement. Neymar hat sich ja bei Barca selbst freigekauft. Das Geld dazu hat er von der Tourismusbehörde Katars bekommen, er wurde dort einfach als Testimonial eingestellt. So tauchte die Ablöse erst gar nicht bei PSG in der Bilanz auf. Wirklich jedem ist klar, dass das eine Umgehung des FFP ist, aber etwas dagegen unternehmen tut keiner.

    Warum nicht?

    Nun: PSG-Präsident Al Khelaifi ist auch Chef des Sportsenders BeIN Sports, ist Präsident der ECA, sitzt im Exekutivkomitee der UEFA. Mehr muss man nicht wissen, warum Al Khelaifi gestern nur dreckig lachte, als er nach dem FFP gefragt wurde. Das juckt ihn einfach nicht.
     
    Joost38 und Peter321 gefällt das.
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was willst du dagegen tun? Es ist ein Trick, klar. Aber nicht illegal. Natürlich ist das nicht gerade "fein". Auf der anderen Seite könnte man aber sagen, es war gerissen von PSG.
    Sie zeigen halt der UEFA oder wem auch immer auf, dass ihre "Grenzen" nur halb greifen können. Sie haben nunmal nicht die Möglichkeit, die Tourismusbehörde Katars zu kontrollieren.

    Nein, gut ist das alles nicht. Aber irgendwo schon rafiniert. Warum der PSG-Präsident da überall herumsitzt....Nun: Geld regiert die Welt. Und davon hat er (leider) genug. Klar juckt den das nicht. Aber: Ich wäre gestern in paris genauso abgegangen, wenn ich Messi in "Meinem" Trikot gesehen hätte. Und, da wette ich auch drauf: Das wäre vielen so gegangen.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was man dagegen tun kann? Die vorhandenen Regeln endlich mal durchsetzen, denn so eine glasklare Umgehung der Finanzströme verstößt sehr wohl gegen das FFP. Das ist alles bekannt, aber keiner schreitet dagegen ein.

    Das ist nicht clever, das ist dreist.
     
    Joost38 gefällt das.
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da bin ich ehrlich und kann nur sagen: Das weiß ich nicht.

    MIr kommt es jedenfalls nicht als verstoß vor. Weil: Wenn das Tourismus-Amt ihn einstellt, ihm "zufällig" 222 Mio gibt. Und er sich damit rauskauft...ich weiß nicht, ob dass dagegen verstößt. Wenn du das sagst glaub ich dir das.

    Nur: Ein großer Aufschrei (außer bei Barca) hörte man in der Welt auch nicht. Vielleicht sollte man einfach div. Deckelungen einführen. Auch wenn das erstmal als nicht möglich erscheint. Und diese konsequent umsetzen. Und vorallem eins: Immer ehrlich sagen, dass es hier ums große Geldverdienen geht. Es sind alles AGs oder sonstwas, die gegeneinanderspielen. Macht auch in Deutschland den Markt auf für Investoren. Nur mit einer Begrenzung (frag mich jetzt nicht wie die aussieht) und setzt sie um. Macht euch - wie den PSG-Boss - nicht abhängig von, also lasst ihn ihn zig Aufsichtsräte.
    Gebt offen zu, "it's a business". Wie in den USA z. b.
     
  10. Peter321

    Peter321 Guest

    Wenn das Geld da ist, ist es da und kann ausgeben werden.

    In England gehören alle Klubs einem "Investor", Paris investiert halt mehr in kurzer Zeit und das ist die Zukunft!

    Bei Bayern werden alle reich, ebenso bei Dortmund oder Leipzig...aber wenn du deine Ur-Ur-Ur-Enkel absichern willst muß du halt nach England, Paris oder Madrid!
     
    drgonzo3 gefällt das.