1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. Peter321

    Peter321 Guest

    Anzeige
    Massimiliano Allegri hat sich ja ins Gespräch gebracht, wünschen tut man sich jawohl Nagelsmann.

    Bin ehrlich gesagt nie ein Flick Fan gewesen, muß heute noch immer überlegen wer Bayern Trainer ist... :oops:

    Letztes Jahr hat er alles erreicht, war doch klar das die Luft raus ist und sieht man ja mit DFB-Pokal aus gegen nen Zweitligisten und halt das Aus in der CL gegen Paris.

    Denke Nagelsmann ist noch zu grün hinter den Ohren für Bayern und wenn es was "Großes" sein soll läuft es ja auf Allegri hinaus, Mourinho würde gerne aber den holt man nicht!
     
  2. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    4.903
    Punkte für Erfolge:
    233
    Brazzo ebenso rausschmeißen:

    Schweinsteiger und Xabi Alonso holen, fertig. ;)

    Chapeau Hansi Flick! Bis auf die paar Spiele im Schneegestöber hat kaum ein Team dem FC Bayern das Wasser reichen können.

    (Nagelsmann zu teuer, lohnt jetzt noch nicht...)

    PS: Bundestrainer ist wie Bayerntrainer ohne Brazzo...
     
    headbanger gefällt das.
  4. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schweinsteiger als Brazzo Nachfolger könnte ich mir durchaus vorstellen. Xabi Alonso als Trainer? Da würde ich doch Nagelsmann vorziehen.
     
    headbanger, Unvernünftig und Peter321 gefällt das.
  5. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.186
    Zustimmungen:
    1.514
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Dass immer mehr Trainer ihren Vertrag einfach nicht erfüllen ist eine sehr negative Entwicklung im Fussball.
    Es reicht nicht, dass der Fan durch maßlose Spieler und Berater vergrätzt wird, dass ihm die Möglichkeit genommen wird, ins Stadion zu gehen, Fussball ohne einen ausgeklügelten Plan (nebst enstprechenden Kosten) noch live im TV sehen zu können, jetzt scheint dominomässig die letzte Bastion der Verlässlichkeit gefallen zu sein.
    Wie soll ein Trainer da noch Vorbild und Leiter sein?
    Dazu gehört zu allererst Verlässlichkeit und Intergrität.

    Allerdings muss man auch feststellen:
    Hütter und Rose hatten keinen Grund, außer vielleicht materiell.
    Beide hatten entweder Treueschwüre gegeben oder unerträglich rumgeeiert (Rose); warum Hütter bei dem, was er am Saisonende erreicht haben wird wechselt, wird mir ewig verborgen bleiben.

    Flick allerdings hat zumindest 2 Argumente, wobei die internen schwer wiegen.
    Dass er mit Hasan nicht kann mag unerquicklich sein, dass der Verein allerdings einen seiner Schlüsselspieler ohne Not wegschickt, Boateng, wobei ein Ersatz sicherlich schon ablösemässig im zweistelligen Millionenbereich liegen dürfte, ist schlicht unerklärlich.
    Das halte ich, wie damals bei Rangnick in Hoffenheim, für einen nachvollziehbaren Grund.
    Und wenn ein Trainer das sicher einmalige Angebot hat, die Nationalelf zu übernehmen, ist das (im Gegensatz zu Hütter) eine durchaus verständliche reizvolle Perspektive.
    Dennoch wäre es für den Fussball besser gewesen, wenn all diese Wechsel / Kündigungen in der Form nicht passiert wären...
     
  6. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    Jetzt ist er wieder in alter Herrlichkeit zurück, der gute FC Hollywood.

    Der Verein, in dem hinter den Kulissen, immer noch die alte Diva (U.H.) die entscheidenden Besetzungen vergibt und weiterhin gnadenlos und selbstherrlich über das Wohl und Wehe der Kulissenschieber und Statisten entscheidet.

    Danke Uli Hoeneß, dass es dich gibt und mit dir das viele tolldreiste Theater mit und ohne Ball! Möge dir noch ein langes Leben in deinem unendlichen Jähzorn, Groll und Machthunger beschert sein.
     
    TefeDiskus gefällt das.
  7. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Guter Junge. :)
     
  8. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich bin gespant, sofern Flick wirklich gehen sollte, der Nachfolger wird.

    Nagelsmann muss ich ehrlich sagen, sehe ich nicht bzw Leipzig wird den nicht abgeben, alleine schon weil kein Trainer auf dem markt ist, der ihn ersetzten könnte, da die Rochade ja schon gelaufen ist.

    Selbes Problem haben die Bayern auf dem Deutschen markt ebenfalls.
     
  9. Tropenmann

    Tropenmann Guest

    Hier muss ich als Bayernfan etwas Contra geben.

    Brazzo schiebe ich nicht den Schwarzen Peter zu. Auch Flick ist an der jetzigen Situation nicht unschuldig. Wenn das Verhältnis Brazzo/Flick dermaßen schlecht ist muss es eine andere Lösung geben als hinzuschmeißen. Es muss jemand geholt werden der vermittelt und die Probleme aus der Welt schafft. Das hinschmeißen muss die letzte Möglichkeit sein. Flick wird nun beim nächsten Verein seinen Vertrag nicht erfüllen. Sein Vertrag als Sportdirektor beim DFB ging bis August 2019. Im Januar 2017 verließ er auf eigenen Wunsch den DFB. Von Juli 2017 bis bis Februar 2018 war er Geschäftsführer bei Hoffenheim. Die Zusammenarbeit wurde nach 8 Monaten beendet bei einem 5 Jahresvertrag.
    Im April 2020 wurde Flick bis 2023 Trainer beim FC Bayern. Jetzt nach 12 Monaten möchte Flick wieder was anderes machen. Hier ist ein klares Muster zu erkennen.

    Bastian Schweinsteiger hat im Verein und der N11 großartiges geleistet. In einer Funktion als Sportdirektor möchte ich ihn trotzdem nicht sehen. Sein Auftreten als Experte im ÖR finde ich nicht gut, er ist für mich keiner der Autorität ausstrahlt um eine höhere Funktion zu übernehmen. Und natürlich, auch Brazzo ist für mich eine Fehlbesetzung. Sammer fand ich gut, leider ging es gesundheitlich nicht. Alonso ist mir zu noch zu grün um die Ohren für den Trainerposten.

    Und Bundestrainer ist doch nicht wie Bayerntrainer. Als Bayerntrainer hast du als Cheftrainer im besten Fall über 50 Spiele die Saison zu verantworten. Hitzfeld sagte mal dass sich als Trainer des FC Bayern alles jederzeit um Fußball dreht. Ist das eine Spiel am Samstag zu Ende geht es schon ums nächste Spiel am Mittwoch oder Samstag. Dazu der Erfolgsdruck der bei Bayern immer gegeben ist. Als Bundestrainer hat man alle 2 Jahre in der Regel ein Turnier und die Quali Spiele. Dazu ein paar nichtssagende Freundschafsspiele. Es ist eher ein Job der an eine Insel der Glückseligkeit erinnert. Personell ändert sich doch auch einiges. Die Verteidigung setzt sich doch aus ganz anderen Spielern zusammen und im Sturm gibt es keinen Weltfußballer.
     
    azureus und Joost38 gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    und das wichtigste, als Bundestrainer musst du nur nominieren, und musst nicht den Brazzo fragen ;)