1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. Peter321

    Peter321 Guest

    Anzeige
    Nein, weil er den besten Kaffee der Welt macht...wenigstens kann man das bei Gladbach nicht sagen, da hat der Manager mal Urlaub gemacht! :ROFLMAO:
     
    BMG forever gefällt das.
  2. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.008
    Zustimmungen:
    10.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Raute sprach neulich ähnlich über Spahn. ^^

    Ich sage damit nicht, dass Olli nicht wirklich so denken kann. Es ist halt nur nicht sonderlich aussagekräftig, weil das eine katastrophale Außendarstellung wäre, wenn Funktionäre öffentlich ein Lob verweigern.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Um jemanden zu loben, muss man ja nicht das Wort "exzellent" gebrauchen. Aber genau das hat Olli gebraucht.

    Auch von anderen wird Brazzo immer wieder gelobt, egal ob von Hainer, Hoeneß oder Rummenigge. Personaleinkauf ist ja nur ein Teil seines Jobs und der ist in Coronazeiten eh schwierig, zumal bei Beträgen über 25 Mio eh der Aufsichstrat alles absegnen muss.

    Offensichtlich sind die mit ihm alle sehr zufrieden. Sonst wäre er auch nicht zum Vorstand befördert worden
     
    GloryBavaria gefällt das.
  4. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Selbst bis zu der 25 Mio. € Grenze, kann Salihamidzic nicht einfach losziehen und einen Spieler unter Vertrag nehmen. Da müssen zumindest auch Rummenigge und Kahn vorher zustimmen.

    Der Letzte, der wohl freie Hand hatte, dürfte Hoeneß gewesen sein. 1991 war dann aber auch für ihn Schluss mit Lustig.

    FC Bayern: Kahn spricht von Streitkultur bei Flick und Salihamidzic

    Diese sogenannte Streitkultur, ist nicht neu in München. Hoeneß und Karl Hopfner haben sich häufiger gefetzt.
     
    horud gefällt das.
  5. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.008
    Zustimmungen:
    10.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei so standhaften Alphatieren war das auch ein bisschen anders, beim recht frischen Brazzo wirkt es immmer so, als wolle man ihn um jeden Preis aus der Schusslinie holen. Das erinnert mich an einen Staubsaugervertreter, der ständig betonen muss, wie geil sein Gerät ist. Oder an Welpenschutz. Da wird viel getan, um Brazzos Ansehen hochzupushen. Man hat auch das Gefühl, Brazzo kann nichts falsch machen, weil er im Zweifel dann immer zu wenig Macht hat. Er durfte Hernandez für 80 Mio holen, er hätte Baku statt Sarr (für 4 Jahre :( ) holen können, er hat uns Kovac eingebrockt, er hat bei Hudson-Odoi zu offensiv geplappert und den Preis hochgetrieben, er blamierte Bayern als er beim jungen Holländer in Liverpool anrief, als der dort gerade den Medizincheck machte etc.pp. Und seit er dort ist, holen wir fast immer erst kurz vor Transferschluss die Spieler, idealerweise mit AK, wo man bloß keine Verhandlungen mit anderen Vereinen verbocken kann. Mit Alaba und Thiago wurden Verhandlungen über eine Verlängerung viel zu spät begonnen, was unter Sammer in vergleichbaren Fällen nie der Fall war.

    Dass er auch gute Sachen gemacht hat (Davies vor allem, den er zwar nicht selbst entdeckte, aber dessen Verpflichtung er durchdrückte), sollte natürlich auch immer genannt werden. Nur halt nicht einseitig, indem man nicht so gute Sachen weglässt. Ich bleibe dabei, Nerlinger hatte viel weniger Mittel und Gelder und mit dem ging man deutlich härter ins Gericht. Ich wünsche Brazzo aber natürlich, dass er sich steigert und man dauerhaft Erfolg hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2021
  6. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich macht er auch Fehler. Nichtsdestotrotz, hat er nicht nur im Zweifel, sondern tatsächlich nicht die Macht, die mancher wohl unterstellt.
    Als Hoeneß noch im Tagesgeschäft mitgewirkt hat, hieß es häufig, dass man demokratisch abstimmt. Möglicherweise zählte Ulis Stimme auch doppelt;)
    Andererseits ist bekannt, dass man auch Entscheidungen traf, die Hoeneß missfielen.
    So einflussreich wie Hoeneß, war und wird vermutlich niemand mehr werden.


    zu Baku:
    Möglicherweise war er ja sogar ein Thema. Aber, wer sagt denn, dass Baku zu uns wollte?
    Man sollte auch nicht zwingend davon ausgehen, dass er bei uns ähnlich eingeschlagen hätte. Letztlich reine Spekulation. Aber ja, ihn hätte ich Sarr auch vorgezogen.

    zu Kovac:
    Das musst Du Hoeneß ankreiden.

    zu Hudson-Odoi:
    Ja, da hat er vieles falsch gemacht. Das hat er auch eingestanden. Rückblickend sah es danach aus, als hätte CHO Bayerns Interesse nur genutzt, um bei Chelsea einen besseren Vertrag herauszuschlagen.
    Der Kontakt hat sich dennoch gelohnt. Brazzo konnte Musiala und Arrey-Mbi ablösefrei nach München locken.

    zu van den Berg:
    Ja, das war blamabel. Da Uli ähnlich vorging, könnte das aber auch auf seinen Mist gebaut sein.

    zu Alaba und Thiago:
    Tatsächlich zu spät? Siehe Sammer.

    zu Sammer:
    War das wirklich so? Nun, die Vertragsgespräche mit Toni Kroos gerieten Anfang 2014, also 1,5 Jahre bevor sein Vertrag auslief, ins Stocken. Von der Zeit her vergleichbar mit Alaba und Thiago. Damals gab es aber noch kein Corona.
    Thiago, der schon mehrmals mit dem Gedanken spielte uns zu verlassen, war einfach nicht zu halten.
    Bei Alaba geht es letztlich doch wirklich nur ums Geld. Dennoch wünsche ich ihm nur das Beste.
     
    stoni 3:16 gefällt das.
  7. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.008
    Zustimmungen:
    10.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt hin. :D

    Zum Teil ja. Aber es war ja so: Hoeneß wollte um jeden Preis Jupp überreden, sagte sogar mehrfach "ich habe keinen Plan B" und dass er nackt vor Jupp stehen wird, damit der zusagt. Rummenigge wollte hingegen Tuchel. Als das mit Jupp dann endgültig erledigt war, hatte Tuchel schon bei PSG zugesagt, die sonst einen anderen Kandidaten geholt hätten. Dann durfte Brazzo einen Vorschlag machen und das war Kovac.

    Richtig ist, dass wegen Hoeneß wertvolle Zeit verloren ging. Wir wussten alle, dass Jupp nicht mehr weitermachen wollte. Witzigerweise sagte Uli bei der Rückkehr-PK von Jupp, dass der Vorteil daran liege, dass man jetzt "alle Zeit der Welt habe" um im Sommer den richtigen Trainer zu haben. Ich stimme dir zu, dass Hoeneß da den Hauptteil verbockt hat. Dennoch war es auch ein Zeichen für mich, dass Brazzo bei der Trainersuche nicht unbedingt mitwirken sollte.

    Richtig, Musiala ist der nächste Glücksgriff nach Davies. Keine Frage. Und da sehe ich auch Brazzos Stärken: im Scouting und im Jugendbereich.

    Ich erinnere mich an eine Aussage von Brazzo vor dem Chelsea-Hinspiel. Da meinte er, dass man erstmal nicht mehr über Vertragsverlängerungen rede, sondern erstmal das wichtige Chelsea-Spiel abwartet. Da hatte ich damals schon kritisiert, dass es für solche wichtigen Spieler viel zu spät ist. Zumal es sich so anhörte, als müsste sie dort erstmal "vorspielen" um den Beweis zu bringen, dass sie sich eine Verlängerung verdienen.

    Ich habe jetzt auf die Schnelle das Zitat leider nicht gefunden, nur einen Artikel, der das so ein bisschen anschneidet:

    Mittwoch, 11.03.2020, 14:30

    Die Verträge von mehreren Bayern-Stars laufen 2020 oder 2021 aus, bislang zögert Sportdirektor Hasan Salihamidzic mit Verlängerungen.

    (...)

    Sportdirektor Hasan Salihamidzic (43) muss also wichtige Weichenstellungen vornehmen, bislang allerdings spielt er auf Zeit, will die Leistungen in der heißen Phase der Saison abwarten und gemeinsam mit Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge (64) analysieren.


    Vertragsfragen beim FC Bayern: Verzockt sich Brazzo?

    Bei Thiago war es meiner Meinung nach so, dass man ihn zu einem früheren Zeitpunkt locker zur Unterschrift hätte bewegen können. Er wollte ja schon unterschreiben, bevor ihn dann Klopp kontaktierte und mit seiner Menschenfänger-Mentalität Überzeugungsarbeit leistete. Die Frage ist: hätte Klopp auch schon angerufen, wenn man Weihnachten Gas gegeben und die Verlängerung dort schon forciert hätte? Irgendwann wusste die Fußballwelt, dass sich da eine Tür öffnen kann, solange Thiago nicht unterschrieben hat.
     
  8. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass man bei Tuchel gezögert hat, lag an dessen Forderungen. U.a. wollte er mit den Profis auf den Campus umziehen. Ich weiß nicht, ob Tuchel darauf gepocht hat. Wenn ja, hätte ich ihm sofort abgesagt.

    Das glaube ich auch. Damals haben ihn viele als Grüßaugust bezeichnet. Als Grüßaugust habe ich ihn nicht gesehen. Vielmehr war er noch in der Position, die Hoeneß auch für Philipp Lahm vorsah. Während Lahm sich zu Schade war und gleich in den Vorstand wollte, hatte Hasan kein Problem erst so was wie eine „Sportdirektor-Lehre“ zu machen.

    Nicht nur. Salihamidzic spricht neben Deutsch noch 5 weitere Sprachen. Ob bei Vertragsverhandlungen oder im täglichen Umgang mit den Spielern, ist es sicher vorteilhaft, auf einen Dolmetscher verzichten zu können.

    Das hat sich nicht nur so angehört. Spieler, die zweimal in Folge einen Trainer schassen, spielen zu Recht auf „Bewährung“. Dahinter stand der gesamte Vorstand.
     
  9. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Peter321

    Peter321 Guest

    @Attitude
    Während Corona, mäßig interessant...zu spät gestartet mit der Idee!