1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Und am Ende des Tages spielen beide nur fussball. Bayern will aber so sein wie Haching. Familiäre, besonders, warmherzig, Leidenschaftlich. Alles was Haching auszeichnet. Und man ist in Europa, ähnlich wie Haching in der 3. LIGA der erfolgreiche aussenseiter der finanziellen eigentlich nicht mithalten kann, es aber trotzdem tut.

    Aber zu was hat sich Bayern in den letzten Jahren entwickelt? Alles was ich oben geschrieben habe gibt's nicht mehr. Letztlich ist der Verein genauso kalt, lieblos und ohne echte Identifikation geworden wie die anderen topklubs. Auf Mia San Mia wurde gschissen und es ist nicht mehr wie ein werbeslogan. Deshalb hab ich meine Jahreskarte auch zu der Saison abgegeben und geh lieber wieder nach Haching. Ich besuch nur noch vereinzelt Spiele.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    Das wirst du mit Abstrichen in Deutschland im Profifussball auch nur noch bei Freiburg oder St. Pauli finden. Die können sich sowas noch leisten. Aber in den anderen Klubs, gerade bei denen, die international spielen, geht es schlicht um zuviel Geld.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Früher hat es der FC Bayern schon noch hin bekommen, dieses gewisse Etwas zu haben. Sei guadiola ist das aber Vergangenheit. Naja, ich hatte meine schöne Zeit mit dem FC Bayern.

    Als Beispiel, nach die Toto Pokal Spiel lehnte Manni Schwabel am Zaun an der Fankurve. Ich meinte, Manni magst nen schluck, und er hat einen schluck aus meinem Bier getrunken. Tja, das ist noch Fannähe.
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und selbst die, inklusive Union Berlin, sind auf Geld, Gewinne aus - auch wenn es in Pauli und bei Union niemand zugibt. Ist aber so.

    Es IST ein Werbeslogan, was sonst? Wie "Echte Liebe", "Zukunft gehört Berlin" usw. Marketing, nichts anderes. Und schön ins Trikot gestickt, damit es ein wenig auffällt. ;)

    Ich mag ja auch den ganzen Amateurfußball sehr gern. Aber auch dort, siehe Wattenscheid - wenn du kein Geld hast, bist du im Ar.... Und im großen Fußball gehts halt nur um "größere" Summen, Millionen (hunderte) halt. That's business. Das ist aber heute nur mit größeren Zahlen, das gabs vor 20, 30 Jahren auch schon ("Skandal, Rummenigge wechselt für mehrere Millionen nach Italien!") ;)
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke für die ausführliche Antwort! :) Ich weiß nicht wie ich jetzt "reagieren" würde als Fan des FCB, wenn ich einer wäre. Ich kann nur sagen, als z. B. Dardai letzte Saison aufhören musste, fand ich es a) gut b) blöd. Gut, weil seine Spielweise langweilig war hier und da (nett ausgedrückt), blöd, weil wir unter ihm so gut wie nie Abstiegssorgen oder so hatten und uns sogar für Europa qualifiziert hatten. So schlecht war es nicht. Aber halt nicht schön anzusehen. Ich war da etwas zwiegespalten.
    Bei euch kann man das aber eher Mitte bzw Ende der Saison sagen, ob es eine gute oder schlechte Saison war. Letztendlich, wenn Titel vergeben werden.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, das Mia san Mia ist schon ein Ausdruck des Selbstverständnis, welches Bayern über Jahrzehnte ausgemacht hat.

    Das ist in den letzten Jahren abhanden gekommen. Es geht nur noch ums Geld und mittlerweile spielen zum Großteil nur noch Ausländer in der Mannschaft. Pavard, Hernandes, Thiago. Martínez, Coman, Tolisso, Coutinho, Lewandowski. Nicht jeder von denen identifiziert sich so sehr mit dem FC Bayern wie bspw. Ribéry es getan hat. Oder eben Eigengewächse wie Müller, Lahm, Schweinsteiger.

    Aber das ist überall so. Heute kommen die Spieler vor allem wegen dem Geld, nicht wegen dem Verein.
     
    Peter321, sanktnapf und -Rocky87- gefällt das.
  7. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.083
    Zustimmungen:
    10.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]

    Drei- und Vierecke sind im modernen Fußball ja sinnvoll fürs Pass- und Kombinationsspiel, aber der Hühnerhaufen ist schon kurios. Bei dem Spielzug wird irgendein Plan hinter stecken, aber kein funktionierender. :D Coutinho muss da im Zentrum stehen, wird dann neu gedeckt und gibt den anderen mehr Raum. Diese Staffelung verteidigt Piräus hingegen im Schlaf. Nicht umsonst trafen wir nach Torwart-Abpraller, Weitschuss und viel Getümmel im Strafraum nach einem hohen Ball.
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber auch nix Neues mehr. Klar, es gibt, wie Ribery, immermal ein paar, denen auch der Verein richtig wichtig wird.
    Aber das Spielen wegen des Geldes wegen gibts in München, Berlin, Köln etc. Sie sind Profis, und wenn ManCity mehr zahlt als Bayern geht man halt zu City, ist doch klar.
    Dsa hast du auch in der 3. oder 4. Liga. Geld bestimmt da auch im Prinzip alles oder sagen wir sehr viel.

    Möglich, das ist aber hier, weit nördlich des "Weißwurstäquators" erst die letzten zehn Jahre oder so "bekannter" geworden (Bayern-Fans ausgenommen). Ich kann mich jedenfalls nicht dran erinnern das dies auch schon z. B. 1995 "gelebt" wurde. Kann aber auch sein das ich das nur so empfunden hab.

    Das spielt kaum noch eine Rolle, woher der Spieler kommt. Hauptsache er ist besser als der vorherige...lach.

    Das wusste sogar Dardai....;)
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Klar, das ist es. Aber man kann diesen Slogan auch leben. Und Haching zähle ich schon um Profifußball. Die haben einen ordentlichen Sprung in den letzten Jahren gemacht, weil Leute wie Schwabl und Schromm den Verein lieben, alles dafür geben. Nur so, und mit einem familiären Konzept konnte man Spieler wie Bigalke oder Stahl holen, die sonst eher in der 2. spielen würden. Stahl ging von Liga 2 zurück nach Haching in Liga 4.

    Aber was ich genau meine kann ich gerne mal schreiben:
    Ich steh jetzt sein über 10 Jahren bei den Bayern in der Südkurve. Aber die Begeisterung wurde immer weniger. Nicht falsch verstehen, ich lieben meinen FC Bayern immer noch, aber wenn man Woche für Woche dort ins Stadion geht, lässt einen die Begeisterung irgendwann los. Und der Hauptgrund sind die Fans in den letzten Jahren. @Solmyr hat uns als Dorfclub bezeichnet. Aber unterscheidet sich die Fansscene in Haching so sehr? Beim FCB stehen hinter dem Tor vielleicht 500 Fans die feiern und den Verein um jeden Preis in jeder Lage unterstützen. Wie oft standen wir da schon, das Spiel ist schlecht, man liegt zur Halbzeit zurück oder es ist unentschieden. Der verwöhnte bayerische Erfolgsfan hockt da auf der Tribüne und pfeift die Mannschaft aus, weils mal wieder nicht 3:0 steht. Und wir 500 Hansel schreien uns einen ab, um die Erfolgsfans zu übertönen. Was ist das für eine Fankultur. Es wird gemeckert, es wird gemosert, und verliert man, wird die Mannschaft ausgebuht oder ausgepfiffen. Auf dem Heimweg wird dann nur geredet wir schlecht alles ist. Aufstehen tut man 2x pro Spiel, wenn wir singen, steht auf wenn ihr Bayern seid und selbst beim Tor kommt kauf echter Jubel aus, man klatscht halt brav mit.

    Als vergleich der Sportpark, der ja hier in der Region gerne als die 3000 klatschenden Renter bezeichnet wird. Da steht die Haupttribüne und die Osttribüne und klatscht und schreit wenn Sie merken der Verein baucht unterstützung. Da wird nicht gepfiffen, da wird angepeitscht. Was haben wir schon haufenweise große Klubs im Pokal ausgeschalten. Und wenn du verlierst, was solls, die Mannschaft wird gefeiert und weiter gehts.

    Als Beispiel. Wir haben vor 2 Wochen ganz bitter das Pokalspiel gegen 1860 verloren. Die Mannschaft war am Boden, ist in die Kabine. Aber die 5000 Hachingfans sind alle geblieben. Man hat die Mannschaft gefeiert, der Manni Schwaben und 2 Spieler kamen in die Kurve. Der Manni meinte, wartet ich hol euch die Jungs, und dann kamen fast alle wieder rauf, an den Zaun. Haben abgeklatscht, haben sich mit den Fans unterhalten, haben sich wieder aufbauen lassen. Das ist liebe zum Verein, das ist Unterstützung und das ist Fankultur. Die 60iger, auch wenn ich sie hasse, die haben sowas auch, die lieben ihren Verein auch. Es war chaos pur nach dem Zwangsabspieg in Liga 4. Da sind 15000 Fans auf die Dörfer gefahren, da die Polizei garnicht wusste wo hin mit den Fans. Es war ja nur ein Sportplatz.

    Und bei FCB. Buh und Pfiffe wenns nicht läuft. Mich haben sie mehr und mehr verloren, so dass ich wie morgen, den Sportpark der Arena vorziehe.
     
    LucaBrasil, Zonenkind, horud und 2 anderen gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kenne ich auch von meinem FCR......:love:
     
    sanktnapf gefällt das.