1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wie sollen der BVB und Schalke konstant bleiben, wenn ihnen regelmäßig die Spieler abhanden kommen, die den Unterschied zu den anderen Bundesligisten ausmachen?

    Wenn Dortmund das Team von 2012/2013 einigermaßen beisammengehalten und weiterentwickelt hätte, würden es locker für Platz 2 in der Bundesliga mit Abstand zu den übrigen Plätzen reichen - mindestens.

    Stattdessen ist ihnen eine halbe Mannschaft mit Spielern wie Lewandowski, Dembele, Mkhitaryan, Hummels, Perisic oder Aubamayang abgeworben worden.

    Dazu kommen Heimkehrer wie Götze, Sahin oder Kagawa, die weit von ihrem damaligen Niveau entfernt sind und bei denen fraglich ist, ob sie diesen Karrierebruch bei einem Verbleib in Dortmund erlebt hätten.

    Und da lasse ich noch außen vor, dass Dortmund im Gegensatz zu den Bayern nicht in der Lage ist fertige Stars auf dem Niveau von Lewandowski oder Hummels zu kaufen. Für Ribery oder Robben kamen zum damaligen Zeitpunkt sicherlich auch nur die Bayern in der Bundesliga in Frage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2018
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du solltest dann aber noch dazu schreiben, dass der FCB einen Marktwert von über 800 Mio hat. (827 Mio um genau zu sein). Zwischen dem höchsten und zweithöchsten MW liegt - finde ich - eine gewaltige Kluft. Daher ist es im Prinzip egal, ob Schalke gegen Hertha verliert. Hätten sie deswegen eine Chance Meister zu werden? Nein...

    Ja, gut, Dortmund hat letztes Jahr eine nicht gerade überzeugende Saison gespielt. Aber das war ja nicht immer so. Unterschied? So gut wie keiner.

    Das der FCB im schonverfahren dann gegen Stuttgart sieht sollte klar sein.

    Mal wieder auf Köln, Hertha, Freiburg aus? Das war genau ein(!) Jahr. Schau dir doch die Resultate an, wo Dortmund, Schalke, Leverkusen oder wer sonst noch in der EL spielten. Sehr viel besser war es nicht.

    Finde ich schon. Außer in dem Jahr, als mehr zufällig sich Köln und Hertha qualifiziert haben, weil Leverkusen und Schalke da eine schlechte Saison zeigten. Ansonsten sind die schon immer meist die gleichen, die danach einlaufen.

    Glaub nicht, dass das jemand bewusst macht (das Zurücklehnen). Man muss einfach das Mögliche abwegen. Und da ist es auch derzeit Schalke oder Dortmund nicht möglich, Bayern einen spannenden Zweikampf zu bieten. Hier war ja wieder erwähnt worden, die "Fehler der anderen". Tolle, einfach Ausrede, die keine ist (natürlich werden auch Fehler gemacht, aber ehr in die Richtung, dass mal ein Spieler verpflichtet wird, der nicht so einschlägt. Ist euch auch schon passiert, dort fällt es aber weniger auf).

    Gladbach hat einen Rekordtransfer für 23 Mio. gemacht. Was ist dieser Betrag denn heute noch? Nichts?

    Aber eine Gegenfrage: Ist es hier möglich, dass ein Verein - sagen wir ruhig Dortmund - hingeht und sagt, Spieler xy vom FCB wollen wir haben. Stammspieler meine ich. Nein? Warum wohl nicht? Eben, weil das finanzielle Back-Up fehlt. Und da kannst du noch zig mal sagen, die anderen 17 Teams sind nur zu doof, und das ist der Grund, warum der FCB Dauermeister wird. In England ist das möglich, auch mal einen Topspieler vom Konkurrenten zu verpflichten. Hier kann man einen Rudy, der bei euch eher so ein Reservespieler war, immerhin verpflichten. Hui

    Ich sage nicht, das ohne 50+1 plötzlich alles toll wird. Aber mit dem richtigen Einsatz des Geldes wäre es möglich, zumindest nach ein paar Jahren eine Konkurrenz aufzubauen.

    Und, noch eine Frage: Was hattest du gedacht, wer - auch nach dem zweiten Spieltag - oben steht? Oder hast du gedacht, gegen Hoffenheim und/oder Stuttgart verliert ihr?

    Ein Play-Off-Modus halte ich für falsch.

    Richtig. Weil ihnen das finanzielle Back-Up fehlt, diese zu halten (mal beiseite Gedacht, wenn ein Spieler nicht mehr bei dem Verein generell bleiben will). Aber sie wären nicht in der Lage, "mitzubieten". Problem Nr. 1

    Genauso siehts aus. Ist aber alles Schuld der Manager, weil die zu doof sind, ihren Job zu machen. ;)

    Und das bedeutet nicht, dass ich voll den "Hass" auf den FCB hätte....nur es ist nunmal so, wie es ist. Und wie sollte sich was daran ändern?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2018
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.030
    Zustimmungen:
    4.678
    Punkte für Erfolge:
    213
    dann würden die Spieler einfach ins Ausland wechseln.
     
    Peter321 und Spoonman gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mourinho spielt auch so..... ;)

    Warum nicht? Außerdem, was willst du dann machen? Noch ein Spiel? Los? ;)

    Stimmt absolut. Chelsea hat es vorgemacht, wie man aus einer Durchschnittsmannschaft eine Topmannschaft in Europa macht. Ein Selbstläufer ist das natürlich nicht.

    Wenn ich mich recht erinnere würde das gegen EU-Recht verstoßen. Es ist hier nicht möglich, wie z. B. in den USA in der NFL o. ä., beschränkte Gehälter und sonstiges einzuführen.

    In den USA sind die Teams aber alle (NHL zumindest) Franchise-Unternehmen. ;)
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einkaufsmeister aktuelle Saison

    1. BVB 75 Mio
    2. S04 40 Mio

    Ist also nicht so, das die alle am Hungertuch nagen :D
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Nagen deswegen nicht (BVB) weil sie Abgänge hatten, die viel Geld reingespült haben. Witsel war sicher auch ein guter Transfer, dazu die Leihe aus Barca (Name entfallen). Ich traue mich aber nicht zusagen, deswegen sind sie ein direkter Bayern-Konkurrent (siehe Gesamt-Marktwert d Spieler).
     
  7. leomessi

    leomessi Wasserfall

    Registriert seit:
    11. Februar 2010
    Beiträge:
    7.634
    Zustimmungen:
    474
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das kann kein Argument sein. In anderen Ländern gibt es 2 Pokalwettbewerbe, Nachholspiele bei Unentschieden im Pokal, Hin-und Rückspiel im Pokal und dazu noch 38 Spieltage in der Liga.
    Dann wird man in Deutschland sicherlich auch insgesamt 5 Spiele einbauen können. Einfach eine Woche früher beginnen und wenn nötig die sehr lange Winterpause um eine Woche kürzen. So ein großes Problem sollte es nicht sein.

    Dieses Grundproblem mit "Mannschaft beisamen halten" sehe ich auch ganz anders. Jedes Team könnte jetzt über 5 Jahre seine komplette Mannschaft zusammenhalten und würde dennoch keine Chance auf den Titel haben.
    Viele schauen dabei zu sehr auf die Vergangenheit. Dortmund unter Klopp ist 12/13 nicht ohne Grund ganze 25 Punkte hinter Bayern gelandet und da war die Mannschaft noch komplett beisamen. Der FC Bayern ist einfach in keiner Weise mehr mit der Zeit vor 2013 zu vergleichen.
    Ein paar Spieler aus dem Kader von 2011/2012 des FC Bayern: Breno, Van Buyten, Pranjic, Contento,Tymoshchuk, Usami und Olic. Von noch früher will ich erst gar nicht anfangen. Da konnte man Verletzungen nicht auffangen und allgemein ließ man öfters auch mal Punkte liegen. Heutzutage passiert es fast nur noch, wenn die Bayern schon Meister sind.


    Ich stimme dir in fast allen Punkt zu, aber was ist die Konsequenz daraus?
    Entweder sagt man wiederum über Jahre, dass sich die Gegner nicht so dumm anstellen sollen und es bleibt eine Liga ohne Meisterkampf oder man sucht notgedrungen nach alternativen Möglichkeiten.

    Nach der 6. souveränen Meisterschaft in Folge sollte nämlich jedem klar sein, was auch in den kommenden 6 Jahren passieren wird. Zumal die Bayern in der nächsten Saison wohl richtig investieren werden. Wie einseitig wird es dann erst?

    Das Thema mit dem Geld darf aber auch nicht heruntergspielt werden. Allein der Blick auf die Startelf und die Ersatzbank des Vizemeisters zeigt ein deutliches Problem. Hier die Spieler auf der Bank des FC Schalke am gestrigen Tag: Serdar, Skrzybski, Burgstaller, Teuchert, Harit, Schöpf und Nubel. Mit solchen Akteuren hast du über 34 Spieltage keine Chance und die Startelf sieht auch nicht viel besser aus.

    Es fehlt einfach ein Gegenwicht zum FC Bayern und für die Vermarktung im Ausland wäre halt ein Meisterkampf nicht unwichtig, denn dort interessiert sicherlich keinen, ob Schalke, Dortmund oder Hoffenheim meilenweit hinter den Bayern landet.

    Ein schlichtes "Weiter so" sollte es aus meiner Sicht nicht geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2018
  8. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.085
    Zustimmungen:
    10.769
    Punkte für Erfolge:
    273
    nicht ganz. dortmund ist auch ungeschlagen. :p stimme dir sonst aber in vielen punkten zu.

    und zum vorschlag von reschke und leo: ich bin eigentlich ein gegner vom playoff-modus im europäischen ligafußball, aber mittlerweile bin ich auch fast dafür, dass man es hier einführt. anders kann man die bundesliga momentan nicht spannend halten, so traurig es ist

    leider wird in der tat woanders "nicht gut" gearbeitet. wolfsburg versteift sich auf den spieler cornet aus lyon, handelt sich 12 stunden vor schließung des fenster seine absage ein und dann sagt schmadtke "wir holen jetzt keinen mehr". kreativität sieht anders aus. genau wie leipzig. da wollte man spät einen keita-ersatz und den lookman aus everton kaufen. am ende kamen beide nicht. kaum einer handelt anscheinend mehr mit weitblick, kriegt dann kurz vor toreschluss panik und handelt sich absagen ein. 4-5 ausnahmen gibts.
     
    horud gefällt das.
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fehler bei der Kaderplanung passieren - die sollen sogar schon bei den Bayern vorgekommen sein (IV, Angriff).

    Wenn man wegen ungewollter Abgänge praktisch jedes Jahr viele Lücken zu füllen hat, passieren solche Fehler häufiger.

    Analysiert mal die Bayern-Kader der vergangenen 5 Jahre. Wie viele dieser Spieler hätte Dortmund realistisch verpflichten bzw. halten können? Das fängt wohl erst bei Nr. 13 oder 14 im aktuellen Bayernkader an.

    Wie lange wären Neuer, Lahm oder Schweinsteiger bei Dortmund geblieben? Hätte Dortmund Spieler wie Ribery, Robben, Thiago, Vidal oder James tatsächlich auch verpflichten können?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2018
    drgonzo3 gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird es spannend wenn dann die Bayern im "Halbfinale" gegen Hoffenheim spielt? Eher nicht. Höchstens ein wenig im Finale, wobei ich ausgehe, dass dieses auch (von vielleicht 8 von 10 Fällen) die Bayern gewinnen. Spannung erzeugt man - meiner Meinung - vielleicht ein wenig künstlich. Die Saison bis zu den Play-Offs wäre so "spannend" wie bisher. Und mal ehrlich: Ein oder zwei Spiele entscheiden dann eine Saison, wo der Tabellenerste haushoch überlegen ist? Nein, wenn man sowas macht müsste man eine Art "Best Of Five/Seven" angehen.

    Natürlich wird nicht überall perfekt gearbeitet. Aber z. B. Wolfsburg hätte ich jetzt nicht als Konkurrenten der Bayern gesehen ;) Bei Leipzig bin ich weiterhin etwas überrascht, dass sie an ihrem "keinen über 24 Jahre" festhalten. Denke, das wird auch bald fallen.

    Und nochmal: Dortmund, Schalke, Leverkusen oder so sind nicht in der Lage, ihre Teams festzuhalten über Jahre. Da muss nichtmal Bayern kommen. Andere Vereine können es sich auch leisten, einen Dembele nach so einem "Auftritt" auf die Tribüne zu setzen - Dortmund nicht. Leverkusen "muss" einen Leno verkaufen, obwohl er jetzt nur bei Arsenal erstmal auf der Bank sitzt. Sie sind nicht in der Lage, gegen diese Vereine zu bestehen. Finanziell natürlich. Oder können bei einem europ. Topklub sich keinen "Ersatz" kaufen, weil a) zu wenig Geld oder b) auch zu unaktraktiv für den Spieler (die Liga, mein ich).

    Aber was solls, wir können hier noch ewig weiterschreiben, wir können es ja nicht ändern. Wenn die Liga nicht noch langweiliger, auch fürs Ausland, werden will, und auch mal europäisch etwas erfolgreicher werden möchte, sollte sie was ändern. Wenn sie weiterhin die "Ausbildungsliga" für andere europäische Ligen sein will und international eher (außer dem FCB) die zweite Geige spielen will, muss man das ebenso aktzeptieren.

    Mir würde nur der erste Gedanke mehr gefallen, bin ich ganz ehrlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2018