1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.787
    Zustimmungen:
    14.639
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    Die drei wollen es spannend halten.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bayern macht halt seinen Job gut, andere nicht. Das ist der Unterschied. Sag ich ja schon immer. Dass der BVB gegen Hannover nur Unentschieden spielt und Schalke gar gegen Hertha verliert, hat nun wirklich nichts mit mangelndem Geld und schlechtem Kader zu tun.

    Gegen Bayern kann man pro Saison nur maximal 6 Punkte verlieren und nicht 20 aufwärts, wie es mittlerweile leider Standard ist :notworthy:
     
    -Rocky87- und TefeDiskus gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.528
    Zustimmungen:
    12.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spielergebnisse sollen nichts mit der Qualität der Spieler zu tun haben? Och komm, horud. Stell dich doch nicht dumm. ;)
     
    drgonzo3 und straller gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Gute Spieler heißt nicht automatisch gute Mannschaft. Nein, ich stelle mich nicht dumm, das ist eine alte Weisheit. :)

    Ich kann z. B. auch nicht den Hype um Tedesco verstehen, denn seine Spielweise ist öde und Schalke gewinnt - wenn - meist nur knapp mit 1:0 oder ähnlichen Ergebnissen. Aber er macht halt die Show mit dem Niederknien und dem ganzen Kumpelschlunz.
     
  5. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.085
    Zustimmungen:
    10.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    simeone ist damit ein weltklasse-trainer geworden :p aber ich bezweifle mal, dass tedesco international auch so für aufsehen sorgen kann. gruppenphase überstehen würde mir fürs erste bei denen reichen.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ausnahmen bestätigen nur die Regel... ;)
     
  7. leomessi

    leomessi Wasserfall

    Registriert seit:
    11. Februar 2010
    Beiträge:
    7.634
    Zustimmungen:
    474
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich verstehe derzeit die Lobhudelei für Lewandowski nicht. Es wird gar von einen „Neueinkauf“ gesprochen, weil er momentan so häufig trifft.
    Lewa hat in Deutschland schon immer unzählige Tore erzielt. Die Frage ist doch, was er in einem Halbfinale der Cl macht und nicht, ob er gegen Frankfurt, Stuttgart oder Hoffenheim einnetzt. Jetzt so zu tun, als ob die Wechselgeschichten schuld wären, ist doch schwachsinnig. In den 3 Jahren zuvor hat er in den wichtigen Spielen der Cl genau so versagt wie in der letzten Saison. Ist er wirklich weltklasse oder muss er dafür nicht in den ganz großen Spielen den Unterschied ausmachen? Für mich war er es in den letzten 4 Jahren definitiv nicht.

    Bezüglich der Liga würde ich gerne etwas von der Vergangenheit sprechen. Nach der Saison 2013 hatte ich hier geschrieben, dass die Bayern auf viele Jahre Meister werden und sie keiner stoppen kann. Hier wurde mir von vielen Usern widersprochen und auf die Vergangenheit mit den unterschiedlichen Meistern verwiesen. Meine Antwort damals: Die Zeiten sind vorbei, da Bayern nicht mehr 6-7, sondern 14-15 Weltklassespieler hat und die anderen Mannschaften haben außerdem nicht die Klasse, um über eine ganze Saison konstant zu spielen. Folglich werden alle „Konkurrenten“ viele Punkte liegen lassen.

    Unter anderem Horud war der Meinung, dass man erst nach einer möglichen 4. Meisterschaft in Folge ernsthafte Gedanken über die Lage machen müsse. Jetzt sind es derer 6 und die 7. wird auch folgen.

    Die Bayernfans sehen die Schuld bei der Konkurrenz und das ist auch ein wichtiger Grund, aber man kann die Mannschaften halt nicht ändern. Deswegen müssen doch Lösungen gesucht werden, denn auch für den Fan ist die x-te Meisterschaft in Folge sicherlich keine Quelle mehr für große Euphorie.

    Aus meiner Sicht gibt es nur 2 Lösungen. Entweder fällt die 50+1 Regrlung oder es wird an dem Modus etwas geändert. Ich halte den Vorschlag von Reschke für sehr, sehr interessant. Eine Playoffrunde der 4 besten Mannschaften wäre ideal. Der 1. spielt gegen den 4. und der 2. gegen den 3. jeweils ein Halbfinale mit Hin-und Rückspiel. Im Finale bekommt die besser platzierte Mannschaft aus der Saison das Heimrecht.
    Vorteile:
    - die Bayern müssen über die gesamte Saison den Rhythmus beibehalten und das ist auch gut für die Champion League
    - aufgrund von gewonnenen Meisterschaften kommt es nicht zu Ergebnissen wie dem 4:1 von Stuttgart in München. Dadurch wäre Stuttgart fast in die Europa League gekommen.
    - jedes der 4 Teams hat realistische Chancen auf den Titel
    - super attraktiv und dadurch sehr gut für die Vermarktung
    - wieder echte Freude über gewonnene Meisterschaften
    - über 34 Spieltage gute Leistungen bringen das wichtige Heimrecht im Finale

    Man muss sich bei der ganzen Sache über eines klar werden. Irgendwelche Trainerwechsel, Umbrüche im Team oder unzufriedene Spieler bei Bayern werden gar nichts daran ändern, dass der FC Bayern auch in den kommenden Jahren souverän Meister wird. Die Konkurrenz ist viel zu schwach und Bayern gleichzeitig viel zu stark. Entweder sucht man nach Lösungen oder verzichtet auf den Meisterkampf in der Bundesliga.
     
    -Rocky87- und TOC gefällt das.
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.529
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Idee eines Play-Off-System ist zwar ganz gut. Nur auch in einem solchen System setzt sich letztlich die Klasse durch. Ein "Überraschungsmeister" wird es eher selten geben. Bayern München mag dann vielleicht in 10 Jahren nicht 9x Meister werden sondern nur 8x, aber so eine große Veränderung zum jetzigen System wäre das nicht.

    Auch der Vorschlag mit einem Hin- und Rückspiel ist doof. Dann kommt also eine Mannschaft ohne ein Spiel in den Play-Offs gewonnen zu haben ins Finale? Ein 0:0 1:1 reicht dann? Diese Regelung verstehe ich sowieso nicht beim Fußball.

    Wenn ich so ein System einführe dann wäre mein Vorschlag der, dass in der ersten Woche der Erste gegen den Zweiten, der Dritte gegen den Vierten spielt. In einem Match. Das besser platzierte Team hat immer Heimreicht.

    Der Sieger aus Erster vs Zweiter zieht direkt ins Endspiel ein. Der Verlierer aus Dritter gegen Vierter scheidet aus, der Sieger trifft auf den Verlierer des anderen Matches. Der Gewinner dieses "Vorfinals" in der zweiten Woche steht im Endspiel

    Dieses "Belohnungssystem" schafft einen Anreiz, bis zum letzten Spieltag der regulären Runde Spiele zu gewinnen. Und sich nicht auf die Play-Offs zu konzentrieren, wenn ich von Platz 4 nicht mehr verdrängt werden kann. Nein, dann versuche noch Platz 3 zu schaffen um mir ein Heimspiel zu verschaffen.

    Wenn ich auf Platz 3 stehe, es noch realistisch ist, Platz 2 zu erreichen werde ich doch das Versuche, einzig um mir die "zweite Chance" zu holen. Ich kann das erste Spiel im Play-Off verlieren, ohne das ich ausschiede. Kann dann in der zweiten Woche sogar zu Hause antreten.

    Der Erstplatzierte wird sich auch nicht "ausruhen" können, Spiele verlieren aus Angst, dass er womöglich Patz 1 und damit das Heimrecht verliert.

    Ein weiterer Anreiz Platz 1 oder zwei zu erreichen, ist die "Freiwoche". In der Zeit kann ich vielleicht Verletzungen auskurieren, mich länger erholen.

    Glaube aber nicht, dass es jemals so ein System im deutschen Fußball gibt. Dazu sind die Fans zu "konservativ" Da fehlt jegliche Bereitschaft mal was neues, innovatives einzuführen. Man hält an "altbackenen" Dingen fest, nimmt die jetzige Situation hin.

    Auch ein Aufheben der 50+1 Regel denke ich wird, an der Dominanz von Bayern München nicht viel ändern. Selbst wenn jetzt irgendwelche Reichen Menschen sich Vereine holen, ist ein Erfolg nicht garantiert. Ich muss nicht nur entsprechende Spieler holen, sondern auch Menschen im Hintergrund mit Fachwissen. Einfach mal eine Mannschaft zusammenkaufen ist auch keine Lösung.

    Das einzige was ich glaube, was hilft, aber mehr als unrealistisch ist, wäre die Einführung eines Salary-Caps. Alle Vereine haben ein gedeckeltes Gehaltsgefüge. Ein Spieler verdient bei Bayern München das selbe oder ähnlich, wie bei Werder Bremen, FC Augsburg, SC Freiburg. Es käme damit keinen Grund des Geldes wegen zu Bayern München zu gehen. Die Spieler würden länger bei den Vereinen bleiben, dort könnte man nach und nach eine schlagfertige Mannschaft aufbauen, die dann auch um die Meisterschaft mitspielt

    Diese Szenario ist aber heutzutage mehr wie unrealistisch Das hätte man vor 25 Jahren einführen müssen. Wie möchte man das heute einführen? Wie soll das Gehaltsgefüge von Bayern München und SC Freiburg angepasst werden?
     
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Kalender hat nur 365/366 Tage. Wo will man denn so eine Playoff-Runde unterbringen, gerade wenn ein internationales Turnier ansteht, oder es eine deutsche Mannschaft in ein europäisches Finale schafft?

    Das Grundproblem ist, dass keine deutsche Mannschaft außern den Bayern in der Lage ist, eine erfolgreiche Mannschaft beisammen zu halten.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na schau dich doch mal um. Was wurden bspw. der BVB und Schalke vor der Saison wieder in den Himmel gelobt. Und schon nach nur 2 (!) Spieltagen ist der FC Bayern der einzige Europacup-Teilnehmer der Bundesliga, der noch ungeschlagen ist.

    Sorry, sowas DARF einfach nicht sein. Das liegt nicht am angeblich fehlenden Geld, nicht am Kader auf dem Papier. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber man kann nicht jahrelang ständig >20 Punkte gegen den Meister zurückliegen und sich entspannt in den Sessel setzen und auf Bayern, das Geld, den Modus und wahrscheinlich noch auf Gott zu zeigen, gleichzeitig aber der Meinung sein, selbst alles richtig gemacht zu haben.

    Daran wird auch kein Play-Off irgendwas ändern, im Gegenteil, dieser Modus wird die Selbstgefälligkeit in manchen Vereinen nur noch festigen. Daran ändert auch die Aufhebung von 50+1 nichts, wenn weiter so munter rum dilettiert wird.

    Gegen Bayern haben die meisten Bundesligavereine kein Chance - akzeptiert. Das liegt aber vor allem daran, dass der FC Bayern der einzige Verein ist, der dauerhaft und konstant oben mitspielt, was man vom Rest ja nun wirklich nicht behaupten kann. Und ich spreche hier nur von der Bundesliga, nicht vom Europacup. Der BVB mit dem zweitgrößten Kader (412,5 Mio Marktwert) und dem zweitgrößten Etat (> 140 Mio) ist gerade mal so eben durch die bessere Tordifferenz gegen Leverkusen als Vierter in die CL gerutscht. Was sie letztendlich auch nur der Konstanz der Bayern zu verdanken haben, die diesen festen vierten Platz erst möglich gemacht haben - noch. Denn was die anderen Mannschaften in den letzten Jahren im Europacup gezeigt haben, ist schlicht und ergreifend eine Frechheit. Da wird gegen absolute Nonames teils absichtlich verloren, weil man nur den B- oder C-Kader aufstellt und sich beim FC Sankt Nimmerland bis auf die Knochen blamiert. So wird der vierte feste CL-Startplatz bald wieder Geschichte sein.

    Wenn man keine Chance gegen Bayern hat, so muss sich doch dahinter eine Konstante bilden - das tut sie aber nicht.

    Und gerne nochmals, das liegt nicht am fehlenden Geld, das liegt an schlechter Arbeit. Bei der Meinung bleibe ich. Ein BVB muss jeder Zeit in der Lage sein, Hannover zu schlagen, Schalke Hertha. Da bestehen Welten zwischen deren Kadern. Einmal kann das passieren, einen Aussetzer hat jeder mal. Aber es passiert dauernd, seit Jahren. Und die finanzielle Kluft ist die logische Folge dieses Desasters. Der FC Bayern verbietet es niemanden, gegen andere Vereine zu siegen.