1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Einweg-Wegwerf-Drucker ist da!

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von teucom, 2. September 2008.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Der Einweg-Wegwerf-Drucker ist da!

    Für meinen Laserdrucker kaufe ich die alternative Toner-Kartusche von Pelikan, da bezahle ich nur ein drittel des Preises. Also rund 22,-€ und die hält für 3500 DIN A4 Seiten.

    digiface
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Einweg-Wegwerf-Drucker ist da!

    ich hatte mal einen laserdrucker. 1 jahr lang hat er wunderbar gedruckt, dann fing er an zu...naja...schmieren kann man ja nicht sagen...aber so wie bei alten fotokopierern so dreckige schwarze schlieren übers blatt zu ziehen !
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Einweg-Wegwerf-Drucker ist da!

    Sofern man nur s/w drucken will, kann ein Laserdrucker durchaus eine günstigere Alternative sein. Hatte auch schon mal darüber nachgedacht. Aber sobald es um Farbe geht, ist's vorbei.
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Einweg-Wegwerf-Drucker ist da!

    War vielleicht die Heizrolle hin?

    Bei manchen Laserdrucker bei denen die Kartusche sehr günstig sind, ist keine Heizeinheit eingebaut und dann muss man die Heizeinheit nach zwei Kartuschenfüllungen ( je nach dem ) austauschen.

    Bei meinem Modell ist die Heizeinheit in der Kartusche mit drin.

    Kann natürlich auch was anderes gewesen sein, war nur so eine Idee.

    Ja, wir haben einen HP-Office-Jet, der sparsam mit der Tinte war/ist.
    Für den anderen Drucker, einen Lexmark, mussten wir alle nasenlang neue Tinte kaufen. Das war eine teuere Angelegenheit.
    Dann haben wir überlegt was wir überhaupt ausdrucken, und dann kamen wir schnell zu dem Entschluß, dass S/W reicht und den HP-Office-Jet haben wir ja auch noch.

    Wir drucken zu 99,999% Text aus und den Rest muss man sich dann halt in S/W ansehen.
    Beim HP Tintenstrahldrucker ist die Restfarbe schon eingetrocknet.

    Der, mit dem Leserdrucker, geruckte Text ist immer Glasklar und Messerscharf.

    Bei einem Farblaserdrucker würden die 4 Kartuschen 120,- € kosten.

    Gut, normal ist es egal, weil mir zu 99,999% nur Text ausdrucken, die würden dann ewig halten und eintrocknen tuen die ja, soweit ich weiss, nicht.

    Dann würde man ja nur die schwarze Kartusche brauchen.

    Aber für was dann ein Farblaserdrucker? :D:rolleyes::D:D

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2008
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Einweg-Wegwerf-Drucker ist da!

    keine ahnung. mag sein. ich hatte ihn gebraucht gekauft und 1 jahr betrieben, dann kamen die probleme.

    wars bei meinem auch mal. naja...jetzt hab ich wieder nen tintenstrahldrucker.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Der Einweg-Wegwerf-Drucker ist da!

    Faktische Einwegdrucker gab es schon,

    ich sage nur Lexmark, der Drucker kostete 39,95 komplett mit 2 Patronen, waren die Patronen leer , kostete der Nachkaufpatronensatz 49,95€.:wüt:

    Nachfüllen ? Denkste!

    Da die Patronen so ausgelegt waren , das diese nach einer Benutzung verschliessen, half Nachfüllen nix, da nach kurzer Zeit diese Regelmässig verstopften.

    Somit schwöre ich auf meinen Canon Pixma IP 3000, das Ding habe ich seit 2005 und fülle seitdem nur nach, oder nutze Nachbaupatronen.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Einweg-Wegwerf-Drucker ist da!

    Jo, den habe ich auch. Ich kaufe mir dafür so Billigpatronen für 1 Euro das Stück - kompletter Satz also 4 Euro. Da kann man nicht meckern.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der Einweg-Wegwerf-Drucker ist da!

    Das liegt ganz einfach an der Tinte. denn Du kannst nicht einfach irgendeine Tinte verwenden da gibts gavierende Unterschiede. Einige Tinten verklumpen wenn sie sich vermischen. Bei anderen sind die Pigmente so groß das sie die Düsen verstopfen. (hatte ich mit Nachbaupatronen beim Cannon IP4300 mehrfach gehabt).
    Die Tinte die beim Chipresetter dabei war funktioniert recht gut, danach werde ich sehen ich habe noch einige andere Tinten die ich dann testen muss.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Der Einweg-Wegwerf-Drucker ist da!

    Guter Preis.
    Zumal ich für den 8500er 8 Patronen brauch.
    Hab immer die von boeder für 5,- beim Saturn geholt.

    Aber der Spruch: mit Markentinte aus USA und nicht aus Asien. is schon :cool: