1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Druck von 9,3 Bar bei Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. September 2014.

  1. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Der Druck von 9,3 Bar bei Unitymedia

    Gib' es doch einfach zu:
    Du hast nicht geschnallt, dass dies eine Satire ist.
    Und nun versuchst Du mit aller Gewalt dich da noch einigermaßen heraus zu winden. Leider werden deine Kommentare jetzt noch lustiger als der Artikel selbst!:love:
     
  2. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beim lesen dachte ich, dass eher 9,3 ‰ Alkohol im Blut des Schreibers drücken. :)
    Mir will einfach nicht der Sinn dieses Artikels schlüssig werden. :confused:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der Druck von 9,3 Bar bei Unitymedia

    Meiner läuft mit der Schwerkraft durch und schmeckt mindestens genauso gut, vor allem ist er dadurch deutlich günstiger und schont die Umwelt.:LOL:
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Der Druck von 9,3 Bar bei Unitymedia

    Na dann erzähl mal.

    Wo scjhadet eine normale espressomaschine die umwelt?
     
  5. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Druck von 9,3 Bar bei Unitymedia

    Gorcon spricht sicher von dieser "Kaffeemaschine" - äußerst robust - wartungsarm - sparsam im Energieverbrauch - und leicht in der Bedienung. Arbeitet einwandfrei mit einem Druck von 980 mbar bis 1020 mbar - je nach Wetterlage. :p
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2014
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Druck von 9,3 Bar bei Unitymedia

    Solche Handfilter sind eben nicht sparsam im Energieverbrauch. Zumindest dann nicht, wenn man das Wasser dafür auf der elektrischen Herdplatte erhitzt. Wenn schon Handfiltern, dann mit nem Wasserkocher.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Druck von 9,3 Bar bei Unitymedia

    ... wie bringt man denn das Wasser allein mit Schwerkraft zum kochen ? Ich gehe mal davon aus, dass du deinen Kaffee nicht mit kaltem Wasser zubereitest ...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der Druck von 9,3 Bar bei Unitymedia

    Die Kapseln?:rolleyes:
    Wer hat denn geschrieben das es mit der Schwerkraft zum kochen gebracht wird?
    Wasserkocher unter den Wasserhahn und diesen Aufdrehen (dafür braucht man natürlich einen gewissen Wasserdruck, aber um den gehts hier ja nicht) wasser kochen lassen und in die Tasse kippen in dem der gemahlene kaffee vorher eingefüllt wurde.

    Mit Kaffee Maschine das Wasser denn durch einen Goldfilter (Dauerfilter) in die Kaffekanne. Papierfilter habe ich noch nie benutzt. So ein Filter hält wenigstens 15 Jahre wenn nicht noch länger.

    Druck braucht man dafür keinen. Das Wasser dehnt sich aus und pumpt sich selbst hoch.
     
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Der Druck von 9,3 Bar bei Unitymedia

    Gemahlener Kaffee? Aus dem Supermarkt, von Frau Sommer der?
    [​IMG]
    Manche nennen das sich ergebende Erzeugnis auch Plörre.
    Filterkaffee ist echt 1980er.

    Und um die Vermutung zum Carbon Footprint würde ich mir auch mal Gedanken machen, das Ausgangsprodukt wird nicht im Spreewald vom Acker geklaubt und liegt auch nicht naturbelassen im Regal. Da macht ein Alu-Käpselchen oder der Strom zum Aufheizen nun auch nicht den Braten fett.

    Wenn Geschmack nicht entscheidet und Umweltbewusstsein der Maßstab sein soll, dann würde ich mal über dieses Relikt mit weitgehend heimischen Zutaten nachdenken:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Caro-Kaffee
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2014
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Druck von 9,3 Bar bei Unitymedia

    Alles richtig, aber eines darfst du nicht vergessen, Kaffee oxidiert. Das heisst, der PH-Wert von Kaffee nimmt ab dem Moment ab wo er Sauerstoff ausgesetzt ist, und je länger das der Fall ist, umso "saurer" wird er. Der beste Weg zu einem milden Kaffee, ist ein Vollautomat, weil durch die schnelle Zubereitung in einem kleinen Volumen wenig Luft mit dem Kaffee in Berührung kommt. So gelangt der erstmal sehr mild in die Tasse, und beginnt erst dort zu oxidieren. Von daher ist ein Espresso deutlich magenfreundlicher als ein Filterkaffee, auch wenn er intensiver schmeckt. Wer also kräftigen, aromatischen Kaffee mag, kommt an einem Vollautomat oder so einer netten Maschine...
    [​IMG]
    ...kaum vorbei. ;)