1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Doku-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 11. November 2003.

  1. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Der Doku-Tipp !

    Hallihallo,


    heute, Sonntag, 26.09.2004 um 22.40h im Bayerischen Fernsehen/BR:


    "Grüße aus Dachau"
    Dokumentation
    D, 2002
    [​IMG]


    Im März 2001 präsentierte sich die Stadt Dachau zum ersten Mal auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin, um für die schönen und interessanten Seiten einer Stadt zu werben, die zu den am meisten besuchten Orten Bayerns zählt. Leider ist Dachau aus völlig anderen Gründen als andere Städte Deutschlands berühmt: Nahezu weltweit steht der Name Dachau für die Schrecken eines Konzentrationslagers der Nationalsozialisten.
    http://www.prisma-online.de/tv/sendung.html?cid=Bayern3&stime=2004-09-26%2022%3a40%3a00%2b02

    [​IMG]

    Im März 2001 präsentierte sich die Stadt Dachau zum ersten Mal auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin, um für die schönen und interessanten Seiten einer Stadt zu werben, die zu den am meisten besuchten Orten Bayerns zählt.

    Leider ist Dachau aus völlig anderen Gründen als andere Städte Deutschlands berühmt: Nahezu weltweit steht der Name Dachau für die Schrecken eines Konzentrationslagers der Nationalsozialisten.

    Bernd Fischer, ein junger Filmemacher, aufgewachsen in Dachau, stellt den Ort mit der berüchtigten Vergangenheit vor: Er begibt sich auf einen Rundgang durch seine Heimatstadt und hält fest, wie sich hier eine permanente Tragikkomödie abspielt - aufgeführt von Touristen und Einheimischen, von Zeugen der Vergangenheit und deren Erben. Vor der Kulisse der allgegenwärtigen, erdrückenden, lehrreichen Geschichte versucht ein Ort, 'normal' zu sein.

    Aber 'normal' zu sein, scheint gerade hier unmöglich. Sei es, dass einige Dachauer sich gegen das 'Nicht normal sein' mit Händen und Füßen wehren, sei es, dass andere die schwere Vergangenheit ganz besonders gründlich adoptiert haben: So oder so, niemand kann dem Thema entrinnen.

    'Grüße aus Dachau' ist ein Film über Menschen, die in einem besonderen Ort leben. Er erzählt auf humorvolle, ironische, liebevolle Art Geschichten aus einer deutschen Stadt mit vielen eigenartigen Problemen. Denn nur hier gibt es Familien, in deren Garten ein KZ-Wachturm steht, eine hervorragende Geburtsklinik, die von vielen Einheimischen gemieden wird, und einen Ortsnamen, den man nicht im Reisepass erwähnt haben will. Wer zum Beispiel im Ausland mit der EC-Karte der Kreissparkasse Dachau bezahlen möchte, kann Erstaunliches erleben. Außerdem gibt es junge Polizisten, die in alten SS-Gebäuden trainieren, Hunderttausende Touristen, die die 'falsche' Seite der Stadt besuchen, und lokale Streitigkeiten, die anderentags in der 'New York Times' stehen. Geschichten, bei denen einem des öfteren das Lachen im Halse stecken bleiben wird. http://www.tvinfo.de/exe.php3?target=popup&sidnr=13065073&sel=&comefrom=senderlist.inc&backQS=0x00x00x00x00x00x00x00x00x00x00x00x060x00x00x00x00x00x00x00000000

    http://german.imdb.com/title/tt0355462/

    -Absolut empfehlenswerte Dokumentation; war selber 1990 auf einer Klassenfahrt in Dachau (um die Konzentrationslager-Gedenkstätte zu besichtigen) und selbst nach der Besichtigung der Gedenkstätte, beim Stadtbummel, war es für die meisten von uns ein "komisches Gefühl" im Ort Dachau herumzulaufen.-

    Nominiert für den Adolf-Grimme-Preis 2004 als beste Dokumentation.

    Ofizielle Internet-Seite der KZ-Gedenkstätte Dachau:
    http://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2004
  2. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Doku-Tipp !

    Hallihallo,


    heute, Dienstag 28.09.2004 um 20.15h im ZDF:

    "Im Schlesischen Himmelreich" [​IMG]
    Teil 1: Der Graf und die Kohlendiebe
    Dokumentation Deutschland, 2004

    Stardirigent Kurt Masur leckt sich die Lippen: 'Wenn ich an Bauchfleisch, Klöße und Dörrobstsoße denke, an das berühmte Schlesische Himmelreich, dann schmecke ich heute noch Kindheit, Familie, Geborgenheit und Heimat!' Der gebürtige Schlesier aus Brieg (Brzeg) erinnert aber auch die Zeit, 'als der Himmel über uns zusammenbrach', als am Ende des Zweiten Weltkrieges fast fünf Millionen Schlesier Flucht und Vertreibung durchleiden mussten und 500000 von ihnen umkamen. 'Da wurde aus dem Schlesischen Himmelreich eine Schlesische Tragödie', sagt Masur.

    Einen Monat lang hat Reporter Thomas Euting das heutige Schlesien bereist: Die polnischen Verwaltungsbezirke Niederschlesien (Dolnoslaske), Oppeln (Opolskie) und Schlesien (Slaskie). Im Alltag spricht man in Polen einfach nur von Nieder- und Oberschlesien: Eine Region, in der die Menschen 1000 Jahre lang Opfer der machtpolitischen Interessen von Böhmen, Habsburgern, Preußen und Polen waren. Eine Region aber auch, die sich im Zuge der EU-Erweiterung als ein multikultureller Ort der Begegnung und als Mittler zwischen Ost und West erweist 'Der Graf und die Kohlendiebe', der erste Teil der filmischen Suche nach dem Schlesischen Himmelreich, spielt im Oberschlesischen Industrie- und Steinkohlerevier: Hier kehrt der schwer kranke Valentin Graf Ballestrem noch ein letztes Mal an die Stätte seiner Kindheit zurück, in das Dorf um Schloss Plawniowitz.

    Bei der Begegnung mit polnischen Besuchergruppen im sanierten Schloss, mit Dorfbewohnern, die von der 'guten alten deutschen Zeit' schwärmen und in der tiefen Freundschaft zum neuen Schlossherrn, einem katholischen Pfarrer, erweist sich der 75-jährige Graf als ein liebenswürdiger Gentleman, dem besonders die Aussöhnung zwischen Deutschen und Polen am Herzen liegt. Die Vorfahren des Grafen Ballestrem zählten zu den bedeutendsten Großindustriellen Oberschlesiens. Der Familie gehörten Kohlegruben, Wälder, Säge- und Stahlwerke, in denen 50000 Menschen Arbeit hatten. Wie die meisten Schlesier hat auch seine Familie 1945 alle Besitztümer verloren.

    Die aktuell wieder aufgeflammte Diskussion um Eigentumsansprüche vertriebener Deutscher in Polen, bezeichnet der alte Herr als einen 'Schlesien soll wieder unser sein-Chauvinismus', dem man 'gelebte Versöhnung' entgegensetzen muss: 'Wenn Deutsche von Polen beleidigt werden und man zurückschlagen möchte, dann sollte man schweigen, vielleicht sogar eine ganze Generation lang. Geduld und Toleranz werden dazu führen, dass antideutsche Ressentiments abflauen.'

    Als das ZDF-Team die oberschlesische Industrielandschaft von einem Kohlenzug aus filmt, kommt es zu einem Überfall: Der Zug muss stoppen, Kohle wird aus aufgebrochenen Waggons geworfen, Kinder schleppen die Beute blitzschnell weg. Bei der Suche nach den Tätern stößt das ZDF-Team bei den jugendlichen Kohlendieben und ihren arbeitslosen Eltern auf eine erschreckende Armut und Not.
    Der zweite Teil der Suche nach dem Schlesischen Himmelreich, 'Wo der Westen den Osten trifft', wird am Dienstag, 5. Oktober 2004, 20.15 Uhr, gesendet und führt nach Niederschlesien: Vom Riesengebirgsreich des Rübezahl nach Breslau (Wroclaw), der einstigen Hauptstadt Schlesiens. Von hier aus begleitet das ZDF-Team einen Blinden bei seiner Suche nach dem Himmelreich seiner Kindheit in Lemberg in der Ukraine.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]


    http://www.tvinfo.de/exe.php3?target=popup&sidnr=13147583&sel=&comefrom=senderlist.inc&backQS=0x00x00x00x00x00x00x00x00x00x00x00x0360x00x00x00x00x00x00x00000000

    http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/0,1970,2321744,00.html


    und um 20.30h im Discovery Channel/PREMIERE:

    Dangerman - Abenteuer mit Geoff Mackley"
    NZ/AUS/USA/GB, 2004 mit Geoff Mackley
    Teil 3 "Im Feuerloch

    Gefahr droht nicht nur von den bewaffneten Banditen, die die Gegend unsicher machen, Geoff Mackley entkommt nur mit Mühe der tödlichen Hitze des Erta Ale. Diese Episode der DISCOVERY CHANNEL-Dokumentarserie 'Dangerman - Abenteuer mit Geoff Mackley' begleitet Mackley und sein Team auf deren Expedition zu einem der trostlosesten Orte der Welt.
    Erta Ale ist ein Vulkan in der Afarsenke in Eritrea, Nordostäthiopien und Djibouti. Diese ist wiederum Teil des Ostafrikanischen Grabensystems. Die Basis des Vulkans hat einen Durchschnitt von rund 30 Kilometern, seine Höhe beträgt aber nur 500 Meter. In dieser Einöde gibt es keine Straßen oder Wege und die Temperaturen erreichen oft 50 Grad Celsius.
    Ziel von Abenteurer Geoff Mackley und seinem Team, Kamerafrau Rachael Wilson und Bergsteiger Mark Whetu, ist es, ein Seil über den Krater zu spannen, um von oben direkt in den Schlund der Hölle blicken und diesen vor allem filmen zu können.
    Dienstag, 24. Februar 2004: Geoff Mackley und seine Begleiter bleiben auf ihrem Weg zum Erta Ale über Nacht in einer Stadt nahe des Sees Afrera. Es hat 43 Grad Celsius und die Stadt wirkt wie die trostlose Kulisse eines Hollywood-Films. Von dort geht es am nächsten Tag ins Dodom Camp. Auf Kamelen legen sie schließlich eine Strecke von über 15 Kilometer zurück, verirren sich aber in der Dunkelheit der Nacht und pausieren. Erst bei Tageslicht können sie die letzten 25 Kilometer in Angriff nehmen.
    Donnerstag, 26. Februar: Die Abenteurer erreichen den Erta Ale. Der Vulkan schläft. Dann plötzlich, am 28. Februar, erwacht er, spuckt Lava. Trotzdem können Mackley und seine Mitarbeiter am nächsten Tag die ersten Vorbereitungen treffen. Ein Seil wird gespannt, der erste Test unternommen. Mackley muss aufgrund der gefährlichen Hitze fast aufgeben. Dann scheint der Vulkan immer aktiver, immer wilder zu werden. Einen zweiten Versuch wird es nicht geben, die Expedition wird beendet. Mackley, Wilson und Whetu werden am 3. März von der Air Force abgeholt und in sicheres Gebiet geflogen.

    Wiederholungen: 28./29.09.2004 um 04.30h
    29.09.2004 um 12.30h
    03.10.2004 um 14.30h Discovery Channel

    http://www.discovery.de/de/pub/tv/abenteuer/itempageA/item_ID/4546/seriesteaser/no
     
  3. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Doku-Tipp !

    Hallihallo,


    heute , 29.09.2004 um 23.00h in der ARD:

    "Vor ihnen sitzt der Teufel"
    Dokumentation Deutschland, 2004
    SWR


    [​IMG] [​IMG]
    Heinrich P. sitzt seit 45 Jahren hinter Gittern - ohne Hoffnung auf Begnadigung


    In Deutschlands Südwesten verbreitete er einst Angst und Schrecken. Ende der Fünfzigerjahre war es, als Heinrich P. dort mehrere Frauen grausam ermordete. Erst durch einen Zufall wurde er gefasst und zu lebenslänglicher Haft verurteilt. "Hinter Ihnen werden sich sieben Türen schließen", sagte damals der Staatsanwalt, "niemals werden sie wieder das Licht der Freiheit sehen." Die Drohung wurde wahr. Heinrich P. ist heute der wahrscheinlich am längsten eingesperrte Lebenslängliche Deutschlands. Seit knapp 45 Jahren sitzt er im Gefängnis von Bruchsal. Ohne Perspektive. Ohne Hoffnung auf ein Ende der Bestrafung. Ernsthafte Versuche für eine Resozialisierung sind nie unternommen worden. Mehrfach wurde er schwer krank. Die Hochleistungsmedizin des Strafvollzugs hat ihn sogar von einem Krebsleiden geheilt. Doch um die psychischen Probleme des damals fast noch jugendlichen Straftäters hat sich nie jemand wirklich gekümmert. In knapp 45 Jahren ist sein Fall zu einer dicken Akte angewachsen. Gleich mehrere Justizminister Baden-Württembergs haben dazu beigetragen. Obgleich das Bundesverfassungsgericht schon vor Jahren feststellte, Heinrich P. habe seine Strafe längst verbüßt und eine Inhaftierung ohne Aussicht auf ein Ende verstieße gegen die Menschenwürde, bleibt er weiter in Haft. Eine therapeutische Behandlung seiner Persönlichkeitsstörung hat es nie gegeben. Auch die Presse hat keinen Zugang mehr zu ihm. Eine Interviewanfrage wurde vom Justizministerium abgelehnt. Der ehemalige Justizminister Schäuble - er hat mit Heinrich P. in seiner Jugend Fußball gespielt - wollte sich ebenfalls nicht vor einer Kamera äußern. Eine Drehgenehmigung in Bruchsal wurde verweigert. Offensichtlich steht dahinter das Ziel, die Diskussion über Praktiken zu verhindern, die in absolutem Gegensatz zu den hohen Ansprüchen eines demokratischen Strafvollzugs stehen. Die vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilmer Michael Busse und Maria-Rosa Bobbi ließen sich dadurch nicht abschrecken. Sie haben die Mauer des Schweigens nicht akzeptiert und mit Menschen gesprochen, die Heinrich P. kannten, die immer noch Kontakt zu ihm haben oder die innerhalb des Strafvollzugs für ihn verantwortlich waren. Dabei wird harte Kritik an einem System des Bestrafens laut, das nur auf ein Wegsperren setzt und den Täter psychiatrisch unversorgt lässt. Der Film stellt so nicht zuletzt die Frage nach Gnade und Gerechtigkeit - und damit letztendlich auch danach, woran sich die Humanität einer Gesellschaft messen lässt.



    weitere Sendetermine:
    heute, 29.09.2004 um 21.00h auf Eins Muxx
    04.10.2004 um 20.15h in Eins Extra
    05.10.2004 um 14.10h in Eins Extra

    http://www.prisma-online.de/tv/tipp.html?day=20040929&sid=20040929_Ard_vor_ihnen_sitzt_der_teufel

    http://www.daserste.de/doku/beitrag/290904_teufel.asp
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2004
  4. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Doku-Tipp !

    Hallihallo,

    der Doku-Tipp für Mittwoch, 06.10.2004 um 20.15h im Disney Channel:

    "Die Wüste lebt" (OT: "The Living Desert")
    USA, 1953 von James Algar
    Filmstudio: Walt Disney Pictures/Buena Vista International

    Walter Disney erster abendfüllender Naturfilm. Er wurde mit einem Oscar ausgezeichnet. Was dem unzulänglichen menschlichen Auge als tote Natur erscheinen mag, erwacht vor dem Auge der Kamera zu Leben. Pflanzen, die ihre Blätter zu Dornen verwandeln, Kängurumäuse, die der Klapperschlage Sand in die Augen streuen, Schildkröten, die gelernt haben, durch lange Perioden hindurch Flüssigkeit zu speichern.

    In der amerikanischen Wüste spielen sich Dramen und Komödien ab. Unter extremen Bedingungen führen die Tiere der Region einen täglichen Überlebenskampf. Ihre Spiele, ihre Beutezüge, ihre Partnersuche sind geprägt von der rauhen Umgebung. - Der Film vermittelt auf unterhaltsame Art und Weise Lehrreiches über die Wüstenbewohner.


    http://german.imdb.com/title/tt0046008/


    weitere Sendetermine: 04.11.2004 um 20.15h im Disney Channel
    01.11.2004 um 11.50h bei RTL 2
    02.11.2004 um 01.30h bei RTL 2
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2004
  5. msv

    msv Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR2010/02 DVB-S-Receiver
    AW: Der Doku-Tipp !

    unglaublich, aber wahr ... Fahrenheit 9/11 kommt jetzt schon im TV :)

    Fahrenheit 9/11
    (USA 2004, Regie: Michael Moore)
    Mo. 01.11. | 20:15 - 22:55 | ProSieben

    Michael Moores "Fahrenheit 9/11" beschäftigt sich u. a. mit der verhängnisvollen Verbindung der Familie Bush mit Top-Terrorist Osama Bin Laden und überzeugt durch die Brisanz der Fakten ebenso wie durch die große Emotionalität und ehrliche Empörung seines Machers. Der Oscar-Gewinner gibt nie vor, ein unbeteiligter Beobachter der Anschläge vom 11. September 2001 zu sein - er bezieht klar Stellung gegen die Politik der gegenwärtigen US-Regierung ...

    "Bowling for Columbine", die Oscar-prämierte Abrechnung des streitbaren Doku-Filmers Michael Moore über den Waffen-Kult in Amerika, wurde zum kulturellen Phänomen. Im Juli 2004 kam Moores neuestes Werk in die deutschen Kinos: "Fahrenheit 9/11". Die Erfolgsdokumentation über Präsident Bushs Verbindung zu Osama Bin Laden feierte ihre Premiere auf dem Filmfestival von Cannes und wurde von der Jury mit der "Goldenen Palme" ausgezeichnet.

    [​IMG]

    TV-Premiere
     
  6. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Doku-Tipp !

    Hallihallo,


    der Doku-Tipp für heute:

    ab 22.15h im ZDF:

    "Die lange 37 Grad Nacht"


    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/0/0,1872,2201280,00.html



    22.15h: "Alisons Baby"
    [​IMG]
    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/9/0,1872,2205801,00.html

    23.00h: "Johannes B. Kerner"
    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/5/0,1872,2205893,00.html
    00.15h : "heute Nacht"

    00.35h: "Die besten Bilder und Aussagen"
    http://www.zdf.de/ZDFmt/mediathek/0,3496,MT-2203456,00.html

    00.45h: "Adrian will tanzen"
    [​IMG]
    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/11/0,1872,2053003,00.html

    01.15h: "Wo Saubermänner machtlos sind"[​IMG]
    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/9/0,1872,2202889,00.html

    01.50h: "Die Baumfrau"
    [​IMG]
    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/24/0,1872,2202776,00.html

    02.20h: "Sarahs kurzes Leben"
    [​IMG]
    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/19/0,1872,2092627,00.html

    02.55h: "Allein unter Kühen"
    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,2038563,00.html

    03.20h: "Kopftuch und Minirock"
    [​IMG]
    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/20/0,1872,2202900,00.html

    Quelle: http://www.zdf.de

    Es war am 1. November 1994, als die erste 37°-Sendung über den Bildschirm lief. Eine neue Reihe, die keinen Zweifel daran ließ, dass hier die brisanten und wirklichkeitsnahen Geschichten von Menschen erzählt werden, die niemanden kalt lassen. Geschichten, die auf den zweiten Blick, auf einer leisen und fast unhörbaren Weise von uns allen erzählen. In einer hart umkämpften und unübersichtlich gewordenen Fernsehlandschaft ist diese Intensität der 37°-Filme zu einem unverwechselbaren Markenzeichen geworden.

    In einer langen Film-Nacht werden anlässlich dieses Jubiläums sechs ausgewählte 37°-Dokumentationen wiederholt, die das breite Spektrum dieser erfolgreichen Sendereihe widerspiegeln. Eingeführt wird das 190 Minuten lange Programm durch eine Zusammenfassung mit den besten Bildern und Aussagen aus zehn Jahren. Ausgewählte Filme sind u.a. "Wo Saubermänner machtlos sind - Deutsche im Müll", "Die Baumfrau - eine Umweltschützerin gegen die amerikanische Holzindustrie" und "Adrian will tanzen - ein Junge und seine Liebe zum Ballett".
    Quelle: http://www.tvtv.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2004
  7. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Doku-Tipp !

    Hallihallo,

    der Doku-Tipp für heute, Montag, 01.November 2004 ist wohl eindeutig:

    "Fahrenheit 9/11"
    USA, 2003/04 von und mit Michael Moore
    [​IMG]



    http://prosieben.de/spielfilm_serie/spielfilme/blockbuster/fahrenheit/home/

    http://www.prisma-online.de/tv/sendung.html?cid=Pro7&stime=2004-11-01%2020%3a15%3a00%2b01

    http://german.imdb.com/title/tt0361596/

    Sendetermine: Montag, 01.11.2004 um 20.15h auf ProSieben
    um 20.15h im ORF
    um 20.10h auf SF 2
    Dienstag, 02.11.2004 um 23.20h in SAT 1


    Übrigens, wer die Holländer empfängt, heute nacht, um 00.20h (Dienstag) läuft auf Nederland 1 der Film "Nixon" (USA, 1995 von Oliver Stone, mit Anthony Hopkins). Leider kriegen wir bei uns nur Nederland 2 im Kabel, sodass ich den Film leider, leider nicht sehen kann.
     
  8. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Der Doku-Tipp !

    Kleine Ergänzung zu "Fahrenheit 9/11" : Wer die Mögleichkeit dazu hat, kann auch heute um 20.15Uhr den ORF1 wählen. Hier wird in 5.1 und 16:9 gesendet.
     
  9. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Doku-Tipp !

    Hallihallo,


    der Doku-Tipp für heute, Mittwoch, 24. November 2004:

    ARD um 23.00h:
    "Bowling for Columbine" (OT: "Bowling for Columbine")
    USA/CDN/D, 2002 von und mit Michael Moore
    Produzent: Michael Moore, Charles Bishop, Jim Czarnecki, Kathleen Glynn
    Filmverleih: Alliane Atlantis, ProKino, Doeg Eat Dog Films, VIF Babelsberg

    [​IMG][​IMG]

    [​IMG]
    Photos: prisma-online.de, cinema.com, tvspielfilm.de



    In dem kleinen Ort Columbine wuchs nicht nur Filmemacher Michael Moore auf, von hier kamen auch Littleton-Schütze Eric Harris sowie einer der beiden Attentäter von Oklahoma City. Außerdem kommt ein weiterer Prominenter und erklärter Waffennarr aus dieser Stadt: Charlton Heston, Vorsitzender der National Rifle Association. Grund genug für Moore, sich seiner Heimat und dem Waffen-Wahn Amerikas mit provokanten Bildern und Assoziationen zu nähern. (- 0.50 Uhr) Dokumentarfilmer Michael Moore schuf einen witzigen, manchmal gar schockierenden Film, der hier Amerika als ein Land von Waffenliebhabern deklariert. Da das Ganze auf Satire bedacht ist, bleiben viele Fragen wie etwa die Rolle der Medien bei dem bunten Waffenreigen unbeantwortet. Trotzdem ist das amüsante Unterhaltung und allein der Umgang mit dem Alt-Recken Charlton Heston ist ein Genuss. Michael Moore gewann mit "Bowling for Columbine" 2003 den Oscar für den besten Dokumentarfilm.

    http://www.prisma-online.de/tv/tipp.html?day=20041124&sid=20041124_Ard_bowling_for_columbine


    http://german.imdb.com/title/tt0310793/

    Weitere Sendetermine: 28.11.2004 um 21.00h auf Eins Extra (ARD Digital)
    04.01.2005 um 23.00h im RBB (ARD)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Doku-Tipp !

    Ich will ja nicht kleinkariert sein, aber stammt Moore nicht aus "Flint"? Außerdem bleibt die Frage nach "der Rolle der Medien" keineswegs unbeantwortet: In der Doku wird in den Raum gestellt, dass die in den Medien dargestellte, allgegenwärtige Gefahr und Gewalt im Reality-TV durchaus etwas mit der Paranoia und dem "Selbstverteidigungswahn" der US-Amerikaner zu tun haben könnte.


    Gag