1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Doku-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 11. November 2003.

  1. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Der Doku-Tipp !

    Der Film ist der absolute Hammer. Wer ihn nicht kennt: Aufzeichnen!
     
  2. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Der Doku-Tipp !

    Am Montag:
    FAHRENHEIT 9/11 ab 21:55 Uhr auf ORF 1
     
  3. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ferry Tales

    heute Samstag, 9.Sep. 21:00, ZDF Dokukanal

    Eine Kurzdoku, oscarnominiert. Tatort: Morgens,in der Damengarderobe auf der Fähre zwischen StatenIsland und NewYork ....

    Wiederholungen ca. 6Stk bis 15.Sep
    http://www3.mdr.de/kulturreport/290204/thema_2.html
     
  4. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Doku-Tipp !


    Damit man auch mal etwas tiefer an die Wurzeln des "Problems" geht und sich über Zusammenhänge informieren kann, empfehle ich:




    ZDF
    23.50 [​IMG] So.
    10. September [​IMG][​IMG]
    Lange Nacht zum 11. September 2001 Reportage/Politik
    Zwischen Hass und Trauer
    "Der unheilige Krieg im Orient"

    [​IMG] Nach den Attentaten vom 11. September 2001 genoss Amerika weltweite Sympathie wie nie zuvor. Fast fünf Jahre ist das her. Heute sind die USA in einen aussichtslosen Guerilla-Krieg im Irak verwickelt, in Afghanistan reorganisieren sich Taliban- und Al Kaida-Kämpfer und im Nahen Osten wird Krieg geführt. Der Plan der USA, Frieden, Demokratie und Stabilität in einigen Ländern der nahöstlichen Welt durchzusetzen, scheint bis auf weiteres gescheitert zu sein.

    Peter Scholl-Latour bereist seit Jahrzehnten den Nahen Osten. Wie kaum ein Zweiter kennt er den islamischen Raum. In der Dokumentation "Zwischen Hass und Terror - Der unheilige Krieg im Orient" schildert er, wie sich die Fronten seit dem 11. September 2001 verhärtet haben. Er beschreibt den Zorn der islamischen Welt auf den Westen, aber auch, wo innerhalb der Länder dieser Region die politischen Bruchlinien verlaufen.

    Auf seiner Reise durch Afghanistan, den Irak, Iran und Israel berichtet Peter Scholl-Latour direkt von den Brennpunkten der Weltpolitik. Er spannt dabei den Bogen vom Krieg der USA gegen Afghanistan im Jahr 2001, der das Regime der Taliban beendete, bis heute.

    Im Irak konnte die Militär-Allianz unter amerikanischer Führung 2003 zunächst einen logistisch perfekten Eroberungskrieg führen. Die Administration von US-Präsident Bush hatte das "Danach" jedoch offensichtlich falsch eingeschätzt. Der Wiederaufbau des Landes geriet ins Stocken, der Widerstand der Bevölkerung wuchs und Terroristen sind dabei, den Irak an den Rand des Bürgerkriegs zu treiben. Die Kämpfe um Falludscha stehen weltweit für amerikanische Schwäche, dazu die Folterbilder von Abu Ghraib, die zur Entrüstung nicht nur der gesamten arabischen Welt führten. Lediglich die Kurden im Norden des Irak hatten sich voll und ganz auf die Seite der Amerikaner gestellt und erkauften sich dafür eine an Unabhängigkeit grenzende Autonomie. Die Folge ist eine deutliche Verschlechterung der Beziehungen zwischen Washington und Ankara. Die türkische Regierung befürchtet eine ähnliche Verselbständigungsbewegung der Kurden in Anatolien.

    In den Palästinenser-Gebieten drängten die USA auf die Abhaltung freier Wahlen. Dies führte Anfang des Jahres zu einem Sieg der radikal-islamischen Hamas. Die Folge: Israel schloss die Grenzen zum Gaza-Streifen und die internationale Finanzhilfen für die palästinensische Regierung wurden zeitweilig eingefroren. Wie instabil die Lage in dieser Region ist, zeigen die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und der Hisbollah in diesem Sommer. Dazu wachsen die Spannungen zwischen den USA und den neuen Machthabern im Iran täglich.

    Und auch die Lage in Afghanistan hat sich dramatisch verschlechtert. Präsident Karzai beherrscht nicht einmal mehr die Hauptstadt Kabul. Es droht neben dem religiösen Fanatismus der Taliban der Aufstand der Stämme. Das deutsche Kontingent der ISAF, der internationalen Schutztruppe in Afghanistan, gerät immer mehr in Gefahr, in Kämpfe verwickelt zu werden.

    Diese Serie von Rückschlägen belastet nicht nur das Prestige der USA. Die radikalen Kräfte in den islamischen Ländern erstarken. Anstatt Demokratie und Frieden breitet sich Chaos und Gewalt in der gesamten Region aus - fünf Jahre nach dem 11. September 2001.

    Der Krieg in Nahost, der Atomstreit mit dem Iran oder der Karikaturenstreit: Fünf Jahre nach den Terroranschlägen in New York und Washington sind die Gräben zwischen islamischer und westlich orientierter Welt noch tiefer geworden.

    Zum 5. Jahrestag des 11. Septembers 2001 widmet sich das ZDF in einem fünfstündigen Schwerpunkt den Terroranschlägen, ihren Ursachen und Folgen.

    "Woher kommt der Hass?" Dieser Fragestellung geht Peter Scholl- Latour in einer neuen Dokumentation nach. Peter Scholl-Latour bereist seit Jahrzehnten die islamische Welt. Wie kaum ein Zweiter kennt er den islamischen Raum. In der Dokumentation "Zwischen Hass und Terror - Der unheilige Krieg im Orient" schildert er ab 23.50 Uhr, wie sich die Fronten seit dem 11. September 2001 verhärtet haben. Er beschreibt den Zorn vieler Muslime auf den Westen, zeigt aber auch, wo innerhalb der islamischen Länder die politischen Bruchlinien verlaufen.
    Zwischen Hass und Trauer - Reportage/Politik Sonntag, 10.09.2006 Beginn: 23.50 Uhr Ende: 00.35 Uhr Länge: 45 Min. [​IMG] VPS: 23.50 [​IMG]

    Quelle: tvtv.de
     
  5. vobey

    vobey Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2005
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky+
    AW: Der Doku-Tipp !

    15.09.2006, 20:15 Uhr Pro Sieben
    Fahrenheit 9/11
    Spielfilm, Dokumentation, USA 2004
    Dolby Digital 5.1, Untertitel
    Michael Moores "Fahrenheit 9/11" beschäftigt sich u. a. mit der verhängnisvollen Verbindung der Familie Bush mit Top-Terrorist Osama Bin Laden und überzeugt durch die Brisanz der Fakten ebenso wie durch die große Emotionalität und ehrliche Empörung seines Machers. Der Oscar-Gewinner gibt nie vor, ein unbeteiligter Beobachter der Anschläge vom 11. September 2001 zu sein - er bezieht klar Stellung gegen die Politik der gegenwärtigen US-Regierung ...
    Darsteller:Michael Moore
    Regie:Michael Moore

    Quelle : Prosieben.de
     
  6. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Doku-Tipp !

    Heute MDR 22.05 - 22.50

    Todestrafe in der DDR

    Dokumentation
     
  7. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Doku-Tipp !

    Hallihallo,

    nicht vergessen, heute kommt um 21.00h in der ARD

    Folge 4 der tollen BBC-Dokumentation:


    "Planet Erde"
    Teil 4: "Wüstenwelten"
     
  8. muppet123

    muppet123 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2005
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Doku-Tipp !

    Hallo,

    habe leider die ersten Teile von Planet Erde verpasst!:(

    Werden die nochmal wiederholt?? Vielleicht auf nem anderen ARD Sender?

    Gruß Lars
     
  9. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Der Doku-Tipp !

    Ich fürchte, dass es dir wenig nützt, aber ab Samstag, dem 30.9.2006 werden zum wiederholten Male alle Folgen in noch viel besserer Qualität und nicht so beschnitten wie bei der ARD, auf BBC HD wiederholt.
     
  10. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Doku-Tipp !

    Hallihallo,

    der Doku-Tipp für Montag, 02. Oktober 2006

    Als Deutsche Erstausstrahlung

    Ab 23.30h im Bayerischen Fernsehen (BR):

    "Der Nazi-Plan - Der amerikanische Originalfilm von 1945"

    Dokumentarfilm USA/D 1945 ca. 200 Minuten

    [​IMG]

    Bild: www.wikipedia.de

    Am 1. Oktober 2006 jährt sich zum 60. Mal das Ende des so genannten Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher des NS-Regimes. Erstmals in der Weltgeschichte wurden Politiker und Militärs sowie führende Personen aus der Wirtschaft persönlich für das Planen und Führen eines Angriffskrieges, für den Massenmord an Menschen in Konzentrations- und Vernichtungslagern zur Verantwortung gezogen. Am 30. September und am 1. Oktober 1946 wurden die Urteile verkündet: zwölf Todesstrafen; sieben teils lebenslange, teils zeitlich begrenzte Freiheitsstrafen; drei Freisprüche.
    Teil der Beweisführung der Alliierten Ankläger war der Film 'Der Nazi Plan'. Vorgeführt wurde dieser 194 Minuten lange Film auf Antrag der Anklagebehörde der Vereinigten Staaten beim Internationalen Militärgerichtshof (International Military Tribunal) in Nürnberg im Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher am 11. Dezember 1945. Der Film - eine Zusammenstellung aus deutschen Wochenschauen und Filmen der Jahre 1918 bis 1945 - wurde in deutscher Sprache vertont und stellt ein einzigartiges Dokument der Filmgeschichte dar: Zum ersten Mal in der Rechtsgeschichte werden bewegte Bilder als Beweismittel in einem Gerichtsverfahren eingesetzt. 'Der Nazi Plan' befindet sich heute in den National Archives in Washington, DC.
    Vorangestellt ist dem Film als Einführung um 23.30 Uhr eine kurze 10-minütige Dokumentation zur Geschichte und Bedeutung der Nürnberger Prozesse. In der Kurzdokumentation 'Der US-Dokumentarfilm - Der Nazi Plan' geben Zeitzeugen wie der spätere DDR-Geheimdienstchef Markus Wolf, der als junger Mann den Prozess als Journalist beobachtete, oder Arno Hamburger, der langjährige Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde in Nürnberg, neue Einblicke und Eindrücke vom Jahrhundertprozess im Schwurgerichtssaal (Saal 600) des Nürnberger Justizgebäudes in der Fürther Straße. Sie berichten erstmals von der unglaublichen Wirkung des Films bei der Aufführung auf die Richter, die Ankläger und nicht zuletzt auch auf die Angeklagten.

    Das Bayerische Fernsehen sendet am 2. Oktober 2006 ab 23.40 Uhr den Film 'Der Nazi Plan' mit Genehmigung der National Archives in deutscher Erstaufführung in Gesamtlänge.

    Text: http://www.tvinfo.de/exe.php3?target=popup&sidnr=36307152&sel=&comefrom=senderlist.inc&backQS=0x00x00x00x00x00x00x00x00x00x00x00x060x00x00x00x00x00x00x00000000

    Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberger_Prozesse