1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Doku-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 11. November 2003.

  1. vobey

    vobey Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2005
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky+
    Anzeige
    AW: Der Doku-Tipp !

    Mi., 09.08.2006 23.05 - 23.50 Uhr ARD

    Letzte Ausfahrt Westberlin

    138 Schüsse auf die "Friedrich Wolf"
    Dies ist eine der spektakulärsten Fluchtgeschichten nach dem Mauerbau.
    Am Morgen des 8.Juni 1962 entführen 13 junge Ost-Berliner den
    Ausflugsdampfer "Friedrich Wolf".

    44 Jahre später stellt der Film die Flüchtlinge vor und trifft auf Menschen
    und Lebenswege, wie sie verschiedener nicht sein könnten.
    Die Rekunstruktion der Flucht im Kontext von historischen Film - und
    Tondokumenten ist weit mehr , als nur eine Fußnote der Geschichte.

    Quelle : ARD Videotext
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2006
  2. mmil

    mmil Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Doku-Tipp !

    Montag, 14.08.2006, 23.30 - 01.00 Uhr WDR
    Todesspiel (Teil 1) Volksgefängnis


    Dienstag, 15.08.2006 23.30 - 01.00 Uhr WDR
    Todesspiel (Teil 2) Entführt die Landshut

    Die dramatischen Wochen des "Deutschen Herbst 1977", die RAF-Geiselnahme des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer und die Entführung der Lufthansamaschine "Landshut" durch ein palästinensisches Terrorkommando hielten die Republik vor nun fast 30 Jahren in Atem. Mit Archivaufnahmen, Zeitzeugeninterviews und inszenierten Spielszenen erinnert der Zweiteiler "Todesspiel" von Heinrich Breloer an die Geschehnisse jener 45 Tage und wurde nach seiner Erstausstrahlung vor knapp 10 Jahren euphorisch gefeiert.

    "Ein Meisterwerk, ganz ohne Zweifel. Ein Höhepunkt der Fernsehgeschichte, Maßstab setzend. Ein Stück Geschichtsschreibung, nein, 'Geschichtsvergegenwärtigung¿", schrieb die SZ am 26.06.1997.

    Zeitzeugen, Kritiker und vor allem das auffallend junge Publikum waren sich einig. 20 Jahre nach der Entführung von Arbeitgeberpräsident Hanns-Martin Schleyer durch die RAF hat der WDR-Zweiteiler "Todesspiel" von Heinrich Breloer Zeichen gesetzt und ein ganz besonderes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte beleuchtet. Tief berührt, ergriffen und fasziniert waren sie von diesem Dokudrama. Der frühere Staatsminister im Auswärtigen Amt, Hans-Jürgen Wischnewski, sprach sogar von einem "historischen Dokument".

    Der erste Teil (Volksgefängnis) schildert die Entführung Schleyers, die ersten Entscheidungen und Gegenmaßnahmen in Bonn, die Fahndung nach den Entführern und das psychologische Drama zwischen Schleyer und den ihn bewachenden RAF-Terroristen. Er endet mit der Meldung von der Entführung der Lufthansamaschine "Landshut", der Eskalation der Krise.

    Der zweite Teil erzählt vom Inferno in der entführten Maschine, von den Verhandlungen des BKA mit den Gefangenen in Stammheim um ihre Freilassung. Am Ende steht der kollektive Selbstmord im Hochsicherheitstrakt von Stammheim und die Erschießung Schleyers, der gehofft hatte, die Entführung des Flugzeugs könnte seinem Schicksal noch einmal eine Wende geben.

    Quelle: TV-Browser
     
  3. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Waffen-SS

    Di, 22.08. MDR, 22:05 Uhr, Die Waffen-SS Teil 3
    http://www.mdr.de/doku/926285.html

    Der MDR hat anscheinend kurzfristig sein Programm geändert. Gestern Abend , also Mittwoch, liefen die Teile 1 und 2.

    Ewig gestrige und ewig betroffene Linke kommen bei der Doku wahrscheinlich nicht auf ihre Kosten weil die Dokumentation lobenswert sachlich gehalten war.

    Vielleicht gibt es ja eine Wiederholung.

    Edit: Anscheinend ja, Di, 22. Aug | 20:15 | ZDF (genau vor dem MDR Teil3 Sendetermin)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2006
  4. Vista

    Vista Guest

    AW: EILT! Terroranschläge 11. September 2001

    :winken: Der ganz schnelle Doku-Tipp: Heute (17. August 2006) im ZDF nach Berlin Mitte um 23.00h bis 23.45h: "Protokoll des Grauens: Die Anschläge vom 11. September" :winken:
     
  5. radio

    radio Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Doku-Tipp !

    Heute nachmittag um 15:15 Uhr auf ARTE eine Wiederholung "Geschichte der CIA 3.Teil."

    1990-2001: Ein Krieg nach dem anderen 3/3
    Dokumentation von William Karel
    ARTE France, Frankreich 2003, 54 Min.



    http://www.arte.tv/de/70.html
     
  6. Vista

    Vista Guest

    AW: Der Doku-Tipp !

    :winken: Heute, 19. August 2006 startet um 20.15h bis 21.10h auf Discovery Channel die 6-teilige Reihe: "Und täglich grüßt das Alien"! Sie gibt Auskunft über die aktuelle Ufo-Forschung und kommt immer samstagsabend... :winken:
     
  7. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Doku-Tipp !

    Planet Erde
    BBC-Doku, GB 2006


    Ein wahres Fernsehfest für Freunde von Dokumentationen präsentiert heute die ARD. Auf ausnahmsweise besten Sendeplatz- und Zeit wird die BBC-Doku ausgestrahlt die mit bis Dato einmaligen Bildern aufwarten dürfte.

    Eine neue Kamerageneration wurde eigens für diesen Auftrag entwickelt und mit extremen Teleobjektiven ausgestattet.
    40fache Zeitlupen, wagemutige Kameraleute und Taucher zeigen atemberaubende Bilder unserer immernoch schönen Natur, die wir jeden Tag Schritt für Schritt zerstören.

    Und der Sendeplatz auf dem "Ersten" dürfte Bitraten erwarten lassen die die 8 Mbit/s kratzen dürften. Und das zunächst für 5 Folgen an den darauffolgenden Montagen.

    Montag, 4.9.06
    Das Erste - 21.00 Uhr
    16:9 anamorph
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Der Doku-Tipp !

    Das kann ich bestätigen - wer die Sendungen aber in Original-HDTV-Qualität sehen möchte, braucht einen HDready-TV, HDTV-Sat-Receiver (mit MPEG4) und am besten eine drehbare Sat-Schüssel auf 28 Grad Ost: BBC-HD sendet täglich Ausschnitte und ab und zu eine Woche lang jeden Abend um 21 Uhr eine Folge davon - das ist Weltspitze!

    Gruß Klaus
     
  9. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Doku-Tipp !

    Heute Nacht (von Di 5Sep auf Mi 6Sep) ist wieder lange TerraX Nacht auf Phoenix:

    00.45
    Der Schatz der Tempelritter, Spurensuche in Kastilien

    01.30
    König Salomos Goldland, Das Rätsel von Zimbabwe

    02.15
    Karawane nach Petra, Ein versunkenes Königreich in Arabien

    03.00
    Babylon Tower, Götterthron am Euphrat

    03.45
    Irrfahrt vor Galapagos, Mit Thor Heyerdahl auf Inka-Spuren

    04.30
    Die Spur der Giganten, Reise durch Europas Frühzeit

    05.15
    Das Geheimnis der Osterinsel

    06.00
    Wo lag Atlantis? (1/2), Auf der Suche nach einem verschwunden Kontinent

    06.45
    Wo lag Atlantis? (2/2), Neue Welt
     
  10. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Doku-Tipp !

    Hallihallo,

    mein Doku-Tipp für heute, Freitag, 08. September 2006:

    Ab 23.30h in der ARD:


    "Der 11. September - 5 Jahre danach"

    Diese Bilder gingen einem nicht mehr aus dem Kopf: die Aufnahmen, die die Brüder Naudet am 11. September 2001 von den Terroranschlägen in New York machten.
    Die beiden Dokumentarfilmer waren nah dran wie sonst kein Journalist, zeigten die Katastrophe in dramatischen, einmaligen Bildern. Eigentlich hatten sie im Sommer 2001 die Arbeit einer New Yorker Feuerwache porträtieren wollen. Bei der Suche nach einem Gasleck drehte Jules Naudet dann den Einschlag der ersten Maschine in das World Trade Center. Und so begleiteten die Dokumentarfilmer die Männer von "Engine 7" und "Ladder 1". Es entstand ein Dokumentarfilm, der die Zuschauer die Stunden vor und nach dem Einsturz der beiden Türme miterleben ließ. Einzigartige Bilddokumente aus dem Inneren einer Katastrophe.

    Jetzt, fünf Jahre nach dem "Tag des Terrors", sind die Brüder Naudet wieder da. Sie gehen auf Spurensuche, fragen: Was ist aus den Feuerwehleuten der "Engine 7" und "Ladder 1" geworden? Am 11. September 2001 starben mehr als 300 New Yorker Feuerwehrleute. Wie durch ein Wunder überlebten aber alle Männer von "Engine 7" und "Ladder 1". Aber ihr Leben hat sich verändert.
    Der Film besucht zum Beispiel Tony, den "Rookie" (Auszubildenden) von 2001. Er hat sich nach dem 11. September für einen härteren Job beim Fire Department beworben, arbeitet heute bei einer Spezialtruppe des FDNY, die immer dann gerufen wird, wenn Brände mit Chemikalien oder Giftstoffen zu löschen sind. Wir sehen den damaligen Chief Pfeifer wieder, der heute das Anti-Terrorismus-Zentrum New Yorks leitet. Pfeifer hatte an "9/11" seinen ganz persönlichen Verlust zu verarbeiten: Sein Bruder, auch ein Feuerwehrmann, starb.Und die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren, warum Captain Denis Tardio, der vor fünf Jahren seine Truppe erfolgreich führte, schon sechs Monate nach dem 11. September den Dienst quittierte. "Ich denke an den 11. September 2001 jeden Tag, ich denke daran, wenn ich mich schlafen lege oder wenn ich einen blauen Himmel sehe", so Tardio.

    Das Erste zeigt die neue, 30-minütige Dokumentation der Brüder Naudet am Freitag, 8. September, um 23.30 Uhr. Im Anschluss ist noch einmal der Naudet-Film "11. September" aus dem Jahr 2001 zu sehen.
    Spenden sind möglich auf das Konto der Kinderhilfestiftung e.V., 390 930 1, Bankleitzahl 500 800 00 bei der Dresdner Bank, Stichwort Feuerwehr New York. Die Spenden kommen dem im November 2004 eingerichteten Witwen- und Waisenfonds der Firefighter Association of New York zugute, der Ausbildungskosten von Kindern übernimmt, deren Väter am 11. September ums Leben gekommen sind.


    Text: http://www.ard-digital.de/programmvorschau/sendung.php?eventID=64304949

    Und anschließend ab 00.00h:

    "11. September - Die letzten Stunden im World Trade Center"

    [​IMG]


    Der Film von Gédéon und Jules Naudet lässt die Zuschauer die dramatischen Stunden vor und nach dem Einsturz der beiden World Trade Center-Türme noch einmal miterleben. Es sind weltweit die einzigen Bilddokumente aus dem Zentrum des Geschehens.
    Sie zeigen den Einschlag der ersten Passagiermaschine in den "Tower One", die Arbeit der Feuerwehrleute, den Einsturz der Türme und die anschließenden Rettungsarbeiten. Der Film ist damit ein einmaliges Dokument der Zeitgeschichte.
    Gédéon und Jules Naudet haben das Grauen ohne Sensationsgier gefilmt. Brennende Menschen sind nicht zu sehen. Trotzdem zeigt der Film das ganze Ausmaß dieses Terroranschlags. Besonders eindringlich: die dumpfen Aufschläge der menschlichen Körper auf das Glasdach der Empfangshalle. Es sind jene Menschen, die in ihrer Not nur den Ausweg sahen, aus den brennenden Stockwerken in die Tiefe zu springen.
    Als der Film am 11. März 2002 in den USA ausgestrahlt wurde, saßen mehr als 50 Millionen Zuschauer vor den Fernsehschirmen. Zum ersten Jahrestag des Anschlags wird die Dokumentation nun auch in zahlreichen anderen Ländern weltweit zu sehen sein. Die ARD konnte sich exklusiv die Rechte an "11. September" sichern. Von der Presse wurde der Film bereits nach seiner Ausstrahlung in den USA mit Lob überschüttet. Im Mittelpunkt der 105 Minuten langen Dokumentation steht ein junger Feuerwehrmann, dessen erste Wochen bei "Ladder 1" Gédéon und Jules Naudet ursprünglich hatten begleiten wollen - bis am Morgen des 11. September der Notruf aus dem World Trade Center kam.


    Text und Bild: http://www.ard-digital.de/programmvorschau/sendung.php?eventID=63939498