1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Doku-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 11. November 2003.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Der Doku-Tipp !

    Für die deutschen Zuschauer:
    Der Film lief letzten und diesen Montag auf arte. War sehr sehenswert.
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Der Doku-Tipp !

    Ich denke mal, das hier paßt ganz gut zum Oberbegriff "Dokumentation" :)


    heute, am 17. Mai 2006 um 20.40 Uhr auf arte

    Quelle:
    http://www.arte-tv.com/de/search__results/1203358.html
     
  3. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Doku-Tipp !

    Danke für den Tipp, das werde ich in jedem Fall schauen.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Doku-Tipp !

    Ebenfalls auf arte läuft um 2:00 nochmal die britische Dokumentation "The War Game" von 1966.
    Der Film spielt einen fiktiven atomaren Schlag der UdSSR gegen England durch. Er wurde von der BBC produziert und mit einem Oscar ausgezeichnet.
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Der Doku-Tipp !

    Sehr guter Tip; Chef! :cool:
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Doku-Tipp !

    EinsFestival (glänzt zur Zeit Dienstags mit Pop2000 und Donnerstags mit Spiele des Lebens) glänzt ab diesem Wochenende noch ein wenig mehr.
    Denn am kommenden Samstag 16:30 beginnt die Reihe "Fernsehschätze", in der Klassiker des deutschen Fernsehens gezeigt werden.
    Dabei sollen Produktionen aus den 50er - 70ern teilweise erstmals nach Jahrzehnten wieder auf die Mattscheibe (bzw. das Display).

    Den Anfang macht die 12teilige Reportage "Notizen vom Nachbarn" von 1969-71. Es laufen immer zwei Folgen am Stück.

    Pressetext:
    "Diese Reihe des Süddeutschen Rundfunks aus dem Jahr 1969 gilt unter Kennern als einer der Höhepunkte der deutschen Fernsehreportage. Es ist die erste große Produktion, in der vollkommen auf einen Sprecherkommentar verzichtet wurde; zu hören sind nur die Gespräche der Menschen und die sie umgebenden Geräusche. Mit erstaunlicher Selbstverständlichkeit näherte sich damals die Kamera dem ganz privaten Alltag der Menschen. Anerkennend schrieb die Hörzu über dieses seinerzeit unerhört moderne und offene Format: 'Regie führt das Leben'."

    An die Erstausstrahlung kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern ;) , aber es klingt auf jeden Fall interessant. Leiden kommt keine Wiederholung dieser ersten beiden Teile, die nächsten werden dann aber wiederholt.
     
  7. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
  8. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die langen Terra X Nächte

    Die lange Terra X Nacht (1/3)
    Phoenix, Sa 17. Juni 2006

    00.45 "Die Weihrauch-Connection"
    01.30 "Das Mallorca-Komplott"
    02.15 "Via Mala"
    03.00 "Der Fluch von Oak Island" :winken:
    03.45 "Die Jagd nach der Bundeslade"
    04.30 "Der Bernsteinwald"
    05.15 "Brennpunkt Qumran - Die Schriftrollen vom Toten Meer"
    06.00 "Das Delphi-Syndikat - Die geheime Macht des Orakels"
    06.45 "Jenseits von Eden - Lifestyle in der Steinzeit"

    Die lange Terra X Nacht (2/3)
    Phoenix, Di 20. Juni 2006

    00.45 "Odysse zur Osterinsel - Die Flossfahrt des Inkafürsten"
    01.30 "Das geraubte Gold Jahwes - Fahndung nach Jerusalems Goldschatz"
    02.15 "Labyrinthe - Magische Linien von Menschenhand"
    03.00 "Flammen über Qatna - Ein versunkener Palast in Syrien"
    03.45 "Die Minen des Hephaistos - Hightech in der Kupferzeit"
    04.30 "Der Chiemgau-Komet - Stunde Null im Keltenreich"
    05.15 "Geheimakte Sakrileg - Der Mythos von Rennes-le-Chateau"
    06.00 "Der Fall Jesus - Der Galiläer im Visier der Forschung"
    06.45 "Pyramiden in Amerika - Die Kultbauten der Indianer"

    Die lange Terra X Nacht (3/3)
    Phoenix, Mi 21. Juni 2006

    00.45 "Fata Morgana - Naturwunder und Zauberspuk"
    01.30 "Lawrence von Arabien - Archäologie in geheimer Mission"
    02.15 "Todescode aus Peru - Der Fluch des Inkagoldes"
    03.00 "Das Wüstenorakel - Die Magie der Oase Siwa"
     
  9. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Doku-Tipp !

    Hallihallo,

    mein Doku-Tipp für heute, Donnerstag, 20. Juli 2006:

    Um 22.15h im ZDF:

    "Megacitys - New York City" [​IMG] [​IMG]
    D/USA 2006
    Von Uwe Krüger

    [​IMG]
    "Hier ist jeder ein Fremder, und daher ist niemand ein Fremder", so sagt es Adam Tihany, geboren in Transsilvanien, und als Stararchitekt und Designer von Luxushotels und Viel-Sterne-Restaurants seit langem ein bekennender New Yorker.

    New York ist die Stadt, deren Konturen wie die keiner anderen ins Bewusstsein der Welt eingebrannt sind - Skyline, Straßenschluchten, das grelle Augenfutter des Times Square, die Brücken, die grandiosen Flüsse, die New York zusammenhalten. Fotografien, Bücher, Filme und immer wieder die Nachrichten haben New York zum globalen Mythos der Megacity in Stolz und aller Verletzlichkeit stilisiert.

    New York ist die immerwährende Hauptstadt des Jetzt, dank ihrer Fähigkeit zu Erneuerung und Anpassung. Hier ist der Ort der Trends und Innovationen, und kaum jemand vermag sich seiner Faszination zu entziehen. New York ist ein nahezu perfektes Labor friedlichen Nebeneinanders, es steht für Freiheit, Offenheit und Toleranz.

    New York ist auch die Welthauptstadt des Kapitalismus, Herz der internationalen Finanzströme, amerikanische Medienhochburg, globales Zentrum des Kunstmarktes und ein Magnet von unerhörter Anziehungskraft für Menschen, die aus allen Himmelsrichtungen aus den unterschiedlichsten Gründen hierher kommen.

    Zum Beispiel Michael Shvo, 32 Jahre alt. Er kam vor zehn Jahren aus Israel nach New York, mit 3.000 Dollar in der Tasche. Inzwischen ist er der Shooting Star des brodelnden New Yorker Immobilien-Hexenkessels, in dem Appartements zu 20 Millionen Dollar geradezu als Schnäppchen die Besitzer wechseln. Michael Shvo verkauft nicht nur Wohnungen, sondern Träume - im Zusammenspiel mit renommierten Architekten und Designern vermarktet er durchgestylte High-Tech-Appartements. Der Kunde - ob junger, erfolgreicher Wall Street Börsianer, Anwalt oder Entertainer - legt das Geld hin, den guten Geschmack liefert Michael Shvo gleich mit.

    Violeta Galarzaga aus Puerto Rico wohnt im noch immer ärmlichen East Harlem. Die ledige Mutter von drei Kindern hat Hip Hop als Überlebenshilfe für sich und andere entdeckt. "Hip Hop keeps you out of trouble", sagt Violeta, Hip Hop rettet dich davor, auf die schiefe Bahn zu geraten. Sie verdient Geld als Choreografin und leitet eine eigene Tanzgruppe, in der viele gefährdete Jugendliche mitmachen. Violeta setzt auf die Kraft von Hip Hop als Schutz für junge Leute vor den Versuchungen der Straße vor Drogen, Kriminalität, Gangs.

    Ted Weisberg teilt seit Jahrzehnten seine Leidenschaft zwischen dem Parkett der New Yorker Börse und den Planken seiner Segeljacht. Obwohl auch seine Tochter und sein Sohn bereits in seiner Firma arbeiten, denkt er nicht ans Kürzertreten. Sie alle arbeiten in dem Gewerbe, das New Yorks Lebenselixier ist: Finanzen. Manhattan ist längst die Weltmetropole des Geldes. Die mächtigsten Banken und Investment-Firmen der Welt haben im Finanzdistrikt im südlichen Manhattan ihren Sitz.

    Über die Begegnungen mit Menschen von sehr unterschiedlicher Herkunft und Lebensweise versucht der Film eine Annäherung an das komplizierte Phänomen namens New York, das fast mehr mit der Welt gemein hat als mit dem Rest Amerikas - und damit Kristallisationspunkt der Globalisierung wurde, bevor es diesen Begriff gab.

    "Anfangs hämmert diese Stadt fast bis zur Besinnungslosigkeit auf einen ein mit Tempo, Krach und Gedränge", sagt Autor Uwe Kröger, der nach über drei Jahrzehnten als ZDF-Auslandskorrespondent in Europa, Amerika, Afrika und Asien vor drei Jahren in Manhattan ankam, "aber man verfällt ihr dann zunehmend. New York ist fast jeden Tag eine Achterbahnfahrt um den Globus und quer durch die Menschheit, mit Boxen-Stops in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zugleich."

    Die weiteren Folgen von "Megacitys":

    2. Kairo - Mutter aller Städte Film von Dietmar Ossenberg und Luc Walpot Donnerstag, 27. Juli 2006, 22.15 Uhr

    3. Shanghai - Stadt der geplanten Zukunft Film von Joachim Holtz Donnerstag, 3. August 2006, 22.15 Uhr


    Text und Photo:
    http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/27/0,1970,2733467,00.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2006
  10. radio

    radio Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Doku-Tipp !

    Freak Waves - Riesenwellen
    am Donnerstag 3 August um 17:20 UHR auf ARTE.
    Die Austrahlung gestern habe ich leider verpasst.

    Freak waves
    Länge: 41 Minuten
    Produktion: Langbein & Skalnik TV
    Regie: Andreas Laschober, N.N.
    Recherche und Script: Andreas Laschober
    Produzent: Kurt Langbein
    Fertigstellung: 2003