1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Doku-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 11. November 2003.

  1. apr_04

    apr_04 Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat Satman 800
    Technisat MF-4S, Nokia d-box1
    Anzeige
    AW: Der Doku-Tipp !

    etwas Zeitgeschichte - wens interessiert [​IMG]


    Montag, 08.30 - 09.55 (85 min.)
    Phoenix

    100 Jahre - Der Countdown
    Welt im Aufbruch (1)


    1900 - Es lebe das Jahrhundert 1901 Die Großmutter Europas 1903 - Der Traum vom Fliegen 1906 - Das Erdbeben von San Francisco 1907 - Der Magier und die Zarin 1909 - Stimmrecht für Frauen! 1911 - Der Wettlauf zum Südpol 1912 - Der

    "Zum xten Mal 100 Jahre und immer wieder entdecke ich "Neues". Die Sendung werde ich immer wieder "live" ansehen, obwohl ich sie mittlerweile auch aufgenommen habe", schrieb eine Zuschauerin auf http://www.wunschliste.de über den TV-Klassiker von Guido Knopp, der niemals langweilig wird.
    Die Geschichten hinter der Geschichte zu erzählen, die Bilder hinter den Bildern zu zeigen - dieser Aufgabe stellt sich "100 Jahre - Der Countdown".
    "Es war das Jahrhundert von Hitler und Einstein, Hiroshima und Gandhi, Auschwitz und der Mondlandung. Es hat gezeigt, was dieser schöne blaue Planet sein kann, wenn nicht nur Mut und wissenschaftliche Vernunft regieren, sondern obendrein auch Menschlichkeit und Liebe. Und es hat gezeigt, wozu die Menschen technisch und moralisch fähig sind: zu allem. Etwa ihresgleichen auszulöschen.
    Nichts führt die Kontraste dieser 100 Jahre deutlicher, bewegender vor Augen als die großen Bilder des Jahrhunderts. Erst das 20. Jahrhundert liefert mit dem Aufkommen von Fotografie und Film in überreichem Maße jene Bilder, die Geschichte machten.
    Erstmals in der Geschichte der Menschheit ist es möglich, ein gesamtes Jahrhundert im Bild wiederzugeben. Fast jedes historische Ereignis, jeder schicksalhafte Augenblick ist fotografisch dokumentiert. Doch viele dieser Bilder sind mehr als nur Momentaufnahmen. Sie stehen symbolisch für eine ganze Epoche und das Schicksal einer ganzen Generation.Der erste Motorflug der Menschheit; das Attentat in Sarajewo; der "Schwarze Freitag" in New York; der spanische Soldat im Augenblick des Todes; das Tor von Auschwitz-Birkenau; der Junge aus Warschau, der mit erhobenen Händen auf den Abtransport ins KZ wartet; die rote Fahne auf dem Reichstag, genäht von einem jüdischen Schneider; der Sprung des Volksarmisten Conrad Schumann über den Stacheldraht beim Bau der Mauer in Berlin; das nackte Mädchen aus Vietnam auf der Flucht vor einem Napalm-Angriff; die ersten Schritte eines Menschen auf dem Mond; Jubel und Tränen beim Fall der Mauer - Bilder wie diese haben sich den Menschen eingeprägt, erzählen Geschichten und sind Geschichte. Bilder sind mächtig und bleiben dennoch oft oberflächlich. Sie zeigen nicht, wie Situationen entstanden sind, was nach der Momentaufnahme geschah, was aus den Menschen wurde, die das Ereignis erlebten. Die Geschichten hinter der Geschichte zu erzählen, die Bilder hinter den Bildern zu zeigen - dieser Aufgabe stellt sich "100 Jahre - Der Countdown"."

    Montag, 09.55 - 10.40 (45 min.)
    Phoenix

    100 Jahre - Der Countdown
    Grabenkrieg (2)


    1914 - Das Attentat von Sarajewo 1916 - Die Hölle von Verdun 1917 - Die rote Revolution 1918 - Es lebe die Republik! 1919 - Der diktierte Frieden Mit: Guido Knopp

    Montag, 10.40 - 12.30 (110 min.)
    Phoenix

    100 Jahre - Der Countdown
    Verrückte Jahre (3)


    1920 - Die große Prohibition 1922 - Mussolinis Marsch auf Rom 1922 - Das Grab des Tutenchamun 1923 - Hitlers Putsch 1924 - Stalins Griff zur Macht 1925 - Chaplin im Goldrausch 1926 - Die schwarze Venus 1927 - Der erste Ozeanflug 1928 -

    Montag, 12.30 - 13.45 (75 min.)
    Phoenix

    100 Jahre - Der Countdown
    Hitler an der Macht (4)


    1933 - Hitlers Machterschleichung 1934 - Maos langer Marsch 1936 - Im Augenblick des Todes 1936 - Der schöne Schein 1937 - Das Zeppelin- Inferno 1937 - Stalin der Diktator 1938 - Der erkaufte Friede 1938 - Die Progromnacht Mit: Guido
    Montag, 13.45 - 15.20 (95 min.)
    Phoenix

    100 Jahre - Der Countdown
    Totaler Krieg (5)



    1939 - Der Überfall 1940 - Hitler in Paris 1941 - Das "Unternehmen Barbarossa" 1941 - Angriff auf Pearl Harbour 1942 - Tatort Auschwitz 1943 - Entscheidung Stalingrad 1943 - Der Junge von Warschau 1944 - Der längste Tag 1945 - Die rote

    Montag, 15.20 - 17.10 (110 min.)
    Phoenix

    100 Jahre - Der Countdown
    Neubeginn (6)


    1946 - Das Tribunal der Sieger 1947 Kampf um Israel 1948 - Rosinenbomber für Berlin 1949 - Die Geburt der Bundesrepublik 1951 - Churchills letzte Schlacht 1953 - Triumph auf dem Mount Everest 1953 - Die Krönung 1953 - Steine gegen


    Montag, 17.10 - 19.05 (115 min.)
    Phoenix

    100 Jahre - Der Countdown
    Kalter Krieg (7)


    1956 - Der Ungarnaufstand 1958 - Der King des Rock n' Roll 1959 - Der Sieg des Fidel Castro 1960 - Operation Eichmann 1961 - Der Schock von Berlin 1962 - Am Rande des Atomkrieges 1963 - Der Jahrhundert-Mord 1964 - Cassius Clay wird
    Montag, 19.05 - 20.00 (55 min.)
    Phoenix

    100 Jahre - Der Countdown
    Welt im Umbruch (8)

    1969 - Aufbruch zum Mond 1970 - Der Kniefall von Warschau 1972 - Das Mädchen aus Vietnam 1972 - Das Massaker von München 1974 - Der Kanzlerspion 1974 - Die Watergate-Affäre Mit: Guido Knopp
    Montag, 20.15 - 21.00 (45 min.)
    Phoenix

    100 Jahre - Der Countdown
    Welt im Umbruch (8)


    1975 - Flucht aus Saigon 1976 - Aufstand der Kinder 1977 - Die Erpressung 1978 - Das Retortenbaby 1979 - Die Macht des Ayatollah Mit: Guido Knopp


    Montag, 21.00 - 22.40 (100 min.)
    Phoenix

    100 Jahre - Der Countdown
    Wendejahre (9)

    1980 - Der Streik von Danzig 1981 - Schüsse auf den Papst 1982 - Der Falklandkrieg 1983 - Hitlers falsche Tagebücher 1985 - Patient Zero 1986 - Die Challenger- Tragödie 1986 - Der Super-Gau von Tschernobyl 1987 - Der Fall Barschel 1988 -

    Montag, 22.40 - 00.00 (80 min.)
    Phoenix

    100 Jahre - Der Countdown
    Welt im Wandel (10)


    1991 - Operation Wüstensturm 1991 - Putsch in Moskau 1992 - Die bosnische Tragödie 1993 - Debakel in Somalia 1994 - Mandelas Sieg 1995 - Mord im Heiligen Land 1997 - Tod einer Prinzessin 1998 - Der Präsident und das Mädchen Mit: Guido Knopp
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Der Doku-Tipp !

    Heute, Sonntag den 23.04 nach Django um 22.10 auf ARTE eine Doku über Italowestern! der Titel: Denn sie kennen kein Erbarmen!

    :D
     
  3. triplevan

    triplevan Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Doku-Tipp !

    Auf BBC3 kommen am 2. und 9. Mai um 20 Uhr Folgen der 5-teiligen Dokureihe "planet earth". Sehr aufwendig fotografiert, einmalige Aufnahmen, ein Genuss fuer das Auge.

    Documentary series which celebrates our planet in all its glory, both its spectacular scenery and its captivating natural history.
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Der Doku-Tipp !

    na BBC bekomm ich nicht rein! :( kann man diese doku-reihe mit "Unser Blauer Planet" vergleichen? von der machart her meine ich..? kommt die bald auch ins deutsche fernsehen (ist ein deutscher sender beteiligt?))
     
  5. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Doku-Tipp !

    Für alle, die schnell noch den PVR anwerfen möchten (bitte kontrolliert die Zeiten, die schon in MESZ umgerechnet sind): Einige Folgen werden des Nachts wiederholt.

    02.may 02:35 BBC1 "From Pole to Pole"
    02.may 20:00 BBC4 "Caves"
    09.may 02:20 BBC1 "Mountains"
    09.may 20:00 BBC4 "Deserts"

    http://www.bbc.co.uk/sn/tvradio/programmes/planetearth/
     
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Der Doku-Tipp !

    auf ORF 2 läuft die doku serie aktuell ja auch... hoffentlich bald dann auf einen ÖR kanal den ich auch empfangen kann ;)
     
  7. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Reiche essen keine Hamburger So, 30. Apr 22:15

    So, 30. Apr 22:15 Phoenix 60 min (bis 23:15)
    Mo, 01. Mai 5:15 Phoenix 60 min (bis 6:15)


    Amerika, das Land des Fastfood, leidet an Fettsucht. Zwei Drittel der US-Bürger haben Übergewicht. Diabetes und Bluthochdruck werden bald Krebserkrankungen von der ersten Stelle als vorzeitige Todesursache verdrängen. Die einzigen Gemüsesorten, die vielen Kindern noch geläufig sind, sind die Tomaten im Ketchup und die Kartoffeln, aus denen mutmaßlich Pommes Frites hergestellt werden. Im Reich des kulinarischen Wilden Westens ist nun eine Widerstandskämpferin aufgestanden: die zur besten Köchin Amerikas ausgerufene Alice Waters. Von ihrem noblen "Bio"-Restaurant in der Nähe von San Francisco aus führt sie ihren Kampf gegen Fastfood. Der schnelle Happen, der "fast, cheap und easy" ist, bestimmt die amerikanische Esskultur. Dafür zahlt die Gesellschaft einen hohen Preis: gesundheitlich, wirtschaftlich und ökologisch. Studien zeigen, dass vor allem in den Ghettos der Armen ungesund gegessen wird, je ärmer die Menschen sind, desto fetter sind sie. Wer bei McDonalds isst, soll sich der Konsequenzen bewusst sein, predigt Alice Waters: "Eating is a political act". Doch Tatsache bleibt, dass sich die Klientel von Alice Waters fast ausschließlich auf so genannte "bessere Kreise" beschränkt. Können es sich weniger Privilegierte überhaupt leisten, biologisch einzukaufen? Alice Waters wirbt mit Vorliebe bei ohnehin nicht von ungesunder Lebensweise betroffenen Leute für ihre Ideale. Was bleibt von der Formel des Essens als politischem Akt im Spannungsverhältnis zwischen Kommerz und Mission?
     
  8. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Kosten für den Zahnersatz

    Gesendet auf dem ZDF-Infokanal. Die Sendung heisst 'wiso kompakt'. Hier wird der Zahnersatz supernett und in aller Kürze erklärt. Mein Zahnarzt hat das nie geschafft.

    ZDFinfokanal at 21:15, So, 30. Apr: wiso kompakt
    ZDFinfokanal at 11:15, Mo, 1. Mai: wiso kompakt
    ZDFinfokanal at 23:15, Mo, 1. Mai: wiso kompakt
    ZDFinfokanal at 13:15, Di, 2. Mai: wiso kompakt
    ZDFinfokanal at 1:15, Mi, 3. Mai: wiso kompakt

    Es gibt noch mehr Wiederholungen ...
     
  9. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
  10. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Doku-Tipp !

    Morgen, 3.5.2066, um 22:30 auf ORF 2 E:

    Darwin's Nightmare

    In eindrucksvollen Bildern zeigt der Tiroler Regisseur Hubert Sauper die erschütternden Folgen der Globalisierung. Der in den sechziger Jahren im ostafrikanischen Viktoriasee ausgesetzte Nilbarsch hat das ökologische Gleichgewicht empfindlich gestört - als weltweiter Exportschlager werden seine weißen Filets nun bevorzugt gegen Munition für die Bürgerkriegsparteien getauscht. Das Geschäft blüht, während die ansässige Bevölkerung in Armut lebt. Ein albtraumhaftes Zeitdokument, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und zuletzt auch für den Oscar nominiert.

    Originalfassung mit deutschen Untertiteln

    Quelle: tvtv.at