1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Breivik Prozess und die Medien...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Tranquilizer, 17. April 2012.

  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Der Breivik Prozess und die Medien...

    In Skandinavien duzen sich die Menschen, seit Ikea sollte das bekannt sein. In Norwegen wird nur der König "gesiezt".
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Der Breivik Prozess und die Medien...

    Das Böse fasziniert eben. Deshalb schauen wir uns auch Krimis und Thriller an. Die "Bild" verstärkt diesen Effekt noch, indem sie die Angeklagten nicht mit Namen nennt, sondern nur mit Monster, Bestie, usw. umschreibt. Das gibt bessere Quoten und - wie man an einigen Postings hier sieht - macht auch einen nachhaltigen Eindruck auf manche Leser. Ganz nach dem Motto der Zeitung: Bild bildet!
     
  3. h2d

    h2d Guest

    AW: Der Breivik Prozess und die Medien...

    Ich habe mal bei Wikipedia nachgesehen:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. April 2012
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Breivik Prozess und die Medien...

    Es ist eine Frage des Landes. In Deutschland würde so ein Prozess ohne Live PÜbertragung im Fernsehen stattfinden, da kannst du sicher sein. Der breivik Process wird ja zum Teil bei BBC, CNN und n-TV live übertragen, sowas wäre hier zum Glück nicht möglich!
    Die Gesetze in Norwegen ermöglichen es nunmal nicht soetwas zu unterbinden, aber gewöhnen müssen wir uns an sowas nicht, jedenfalls nicht in Deutschland.
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Der Breivik Prozess und die Medien...

    Danke für die Info, wobei man aber Island und Finnland nicht zu Skandinavien rechnen darf.

    In vielerlei Hinsicht sind die Skandinavier uns voraus, deshalb interessiert mich auch, wie ein liberales Land, wie Norwegen mit dem Problem "Breivik" umgeht.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Breivik Prozess und die Medien...

    Naja, Krimis und Thriller sind doch eher zum mitraten wer der Täter sein könnte. Wer vom Bösen fasziniert ist schaut doch wohl eher Splatter- und Horror-Filme. Da die in Deutschland ja nur geschnitten verfügbar sind, kann sowas in Deutschland auch nicht passieren, ganz anders in Österreich, wo die Filme ungeschnitten sind. :rolleyes:
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. h2d

    h2d Guest

    AW: Der Breivik Prozess und die Medien...

    Ich habe mir mal die Mühe gemacht, von dieser Seite des Spiegel etwas über das Rechtssystem in Norwegen zu kopieren um etwas mehr Klarheit zu schaffen:

    Das Norwegisches Rechtssystem:

    Keine lebenslange Haftstrafe
    Norwegen gehört zu den weltweit rund 20 Staaten, die eine lebenslange Haftstrafe abgeschafft haben. Normalerweise kommt dort jeder Gefangene nach spätestens 21 Jahren frei. Dennoch könnte der Attentäter Anders Breiten für immer hinter Gittern kommen. Das Gericht kann die Verwahrung ("forvaring") verhängen, deren Ende ungewiss ist. Sie wird verlängert, "wenn die zeitlich begrenzte Strafe zum Schutz der Gesellschaft nicht ausreicht". Voraussetzung ist überdies ein "schweres Gewaltverbrechen" und eine "naheliegende Wiederholungsgefahr".

    Psychisch kranke Straftäter
    Psychisch kranke Straftäter, die als vermindert schuldfähig oder schuldunfähig eingestuft werden, kommen in eine geschlossene Fachklinik. Ein Staatsanwalt kann den Aufenthalt dort alle drei Jahre verlängern, ein Straftäter einmal im Jahr seine Entlassung beantragen.

    Der Fall Breivik
    Sollte das Gericht Breivik am Ende für unzurechnungsfähig erklären, bliebe er straffrei und würde in eine geschlossene psychiatrische Einrichtung eingewiesen. Spätestens nach drei Jahren wird auf Antrag erstmals überprüft, ob es erforderlich ist, Betroffene weiterhin in der geschlossenen Psychiatrie zu belassen.

    (Quelle: Spiegel)
     
  9. h2d

    h2d Guest

    AW: Der Breivik Prozess und die Medien...

    Ich bin mir da nicht so sicher ob das wirklich das Ziel der Staatsanwältin ist. Sie könnte auch Lebenslänglich mit anschließender Sicherungsverwahrung („forvaring“) im Sinn haben. Sie lässt das im Moment noch völlig offen.
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Der Breivik Prozess und die Medien...

    Das ist in Skandinavien so üblich. Wir dutzen uns mit unseren Kunden, den Abnehmern, Lieferanten und den Mitarbeitern der Atomaufsichtsbehörde in Schweden auch.
    Das "Sie" ist in Norwegen, Schweden und Dänemark für die Anrede des Königs reserviert. In Finnland gibt es zwar keinen König, aber auch dort dutzen wir uns mit den o.g. Personenkreis.

    Nur als Randnotiz:
    In Island finde ich übrigens die Nachnamenfindung sehr interessant. Wenn Karl Johan eine Tochter Emelie bekommt, dann heist diese Emelie Johansdotjor. Wenn es ein Sohn namens Sven ist, dann ist es Sven Johanson. Dessen Kinder heißen dann $Name Svensdotjor/Svenson. Diese Form der Namensbildung ist in Schweden und Norwegen noch heute so üblich, auch wenn es kein Muß mehr ist.

    Dem kann ich nur zustimmen. Alleine die entschleunigte Lebensart ist sehr angenehm. Ist immer brutal, wenn man von einer Dienstreise von dort zurückkommt.