1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Borussia-Dortmund-Thread -4-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2.336
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Seine Traurigkeit nehme ich ihm nicht ab, denn wenn er sich so wohlgefühlt hätte, hätte er sich auch mit dem Angebot, das ihm finanziell offenbar nicht zusagte, arrangieren können.
     
    SAMS gefällt das.
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Andere Mannschaften immer die besten Spieler wegnehmen das kann der große FC Bayern gut ob es bei Werder Bremen so war oder auch bei Leverkusen oder Dortmund.
     
  3. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    10.317
    Punkte für Erfolge:
    253
    headbanger gefällt das.
  4. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und kein Verein hat in den letzten 10 Jahren mehr bei der Bundesliga Konkurrenz gewildert als der hoch moralische und heilige BVB.

    Nach der Verpflichtung von Dayot Upamecano gab es mal wieder zahlreiche kritische Stimmen, wonach die Bayern “die Liga kaputt kaufen” würden. Schaut man sich jedoch die Transferbilanz der sechs großen Klubs im deutschen Oberhaus etwas genauer an, wird man schnell feststellen, dass dieses Vorurteil überhaupt nicht stimmt. So beweist eine Statistik von “Transfermarkt”, dass nicht die Bayern Spitzenreiter darin sind, sich Spieler innerhalb der Bundesliga zu sichern. Auf Rang eins liegt nämlich ausgerechnet Borussia Dortmund. So wechselten in den vergangenen zehn Jahren gleich 25 Spieler aus der eigenen Liga zum BVB. Dabei gaben die Borussen 346,2 Mio. Euro aus. Prominente Beispiele aus den letzten Jahren sind unter anderem Julian Brandt, Marco Reus, Andre Schürrle oder Ilkay Gündogan.

    Selbst beim FC Bayern wurden die Dortmunder mit Mats Hummels und Mario Götze fündig. Ansonsten versuchten die Dortmunder auch immer wieder dominierende Spieler von kleineren Vereinen loszueisen, indem man Spieler wie Thomas Delaney (Bremen), Matthias Ginter (Freiburg) und Abdou Diallo (Mainz 05) verpflichtete.

    236,7 Mio. Euro für 21 Spieler: Bayern bleibt hinter dem BVB zurück
    Mit insgesamt 21 Neuzugängen und einer Ablöse von rd. 236,7 Mio. Euro Ablöse, bleibt der FC Bayern in dieser Kategorie hinter Borussia Dortmund zurück. Dies liegt natürlich auch daran, dass die Münchner gezielt ablösefreie Spieler ins Boot geholt haben. Hierzu zählt zum Beispiel Robert Lewandowski, Leon Goretzka oder Marco Rode.

    Häufig haben sich die Münchner ihre Stars jedoch auch etwas kosten lassen. So verpflichteten die Münchner unter anderem Manuel Neuer (30 Mio. Euro), Benjamin Pavard (35 Mio. Euro), Mario Götze (37 Mio. Euro), Mats Hummels (35 Mio. Euro) und zuletzt Dayot Upamecano (42,5 Mio. Euro). Generell ist es jedoch bei beiden Vereinen eher abwegig, Bundesliga-interne Transfers zu kritisieren. So gehört es eben zur Tagesordnung, dass sich stärkere Vereine nach den besten Spielern anderer Vereine umsehen. Dies erkennt man auch an der 23 Bundesliga-Internen Transfers von Leverkusen (177 Mio. Euro) und 18 von Gladbach (95 Mio. Euro). Selbiges gilt auch für Vereine aus dem Mittelfeld, die sich wiederum bei den Abstiegskandidaten oder Zweitligisten umsehen.

    Transfers innerhalb der Bundesliga in der Übersicht
    1. Borussia Dortmund – 25 Transfers, Ausgaben: 346,2 Mio. Euro
    2. FC Bayern – 21 Transfers, Ausgaben: 236,7 Mio. Euro
    3. Bayer Leverkusen – 23 Transfers, Ausgaben: 177,6 Mio. Euro
    4. Borussia M’Gladbach – 18 Transfers, Ausgaben: 94,8 Mio. Euro
    5. FC Schalke 04 – 23 Transfers, 87,6 Mio. Euro
    6. RB Leipzig – 1 Transfer, 20 Mio. Euro

    Es ist aber bestimmt in Ordnung wenn der BVB Spieler von der BL Konkurrenz holt und etwas völlig anderes als wenn der FC Bayern das tut. Oder?
    Dadurch das du Ihn immer wieder wiederholst wird der Unsinn den du schreibst auch nicht wahrer wie die Zahlen weiter oben belegen!
    Du musst endlich mal begreifen das Profi Fußball so funktioniert das sich der Finanzstärkere Klub bei den Klubs mit weniger Geld bedient!
     
  5. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.292
    Zustimmungen:
    4.231
    Punkte für Erfolge:
    213
    Angeblich der beste BVB Spieler Bellingham verlässt den Verein und hier nur ein einziges Post dazu?

    Was ist los mit den ganzen BVB-Fans hier?
     
  6. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    1.214
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist doch das Normalste der Welt in den letzten 10 Jahren
    bei Dortmund. Ne Schlagzeile wäre gewesen: Bellingham
    bleibt noch ein Jahr oder verlängert sogar den Vertrag.
     
  7. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.574
    Zustimmungen:
    8.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    und was erwartest Du, heulen und jammern?
    Gibt doch keinen Grund dafür, da ja schon länger klar war, das man ihn nicht halten kann.

    Dortmund hat es akzeptiert, ein Ausbildungs Verein zu sein. Jung und billig einkaufen, aufbauen zu einem Stammspieler und dann teuer wieder verkaufen und das bekommen sie sehr gut hin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2023
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.067
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.712
    Zustimmungen:
    9.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war doch an dem Tag klar als er kam. Man hat sich dran gewöhnt. Jetzt holt man sicherlich irgendeine Graupe als Ersatz.

    Es ist mittlerweile völlig normal das der BVB am Ende jeder Saison die besten Spieler verliert.
     
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dortmund wird wohl keine Chancen haben auf die Verpflichtung von Gündogan.
    Al-Ittihad aus Saudi-Arabien hat ebenfalls Interesse an Gündogan und bietet viel mehr Geld.
    Außerdem hat der FC Barcelona großes Interesse und hat auch schon ein Angebot zu Gündogan geschickt.
    Auch Manchester City will Gündogan für weitere zwei Jahre halten.