1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Boom im Online-Lebensmittelhandel lässt auf sich warten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Mai 2018.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Ich kenne noch ein Beispiel wo man sieht dass bestimmte Branchen sich immer den örtlichen Gegebenheiten anpassen.

    Da wäre z.B. die Sparda-Bank. Bei uns schließt die Bank immer schon um 17 Uhr 30.

    In Nürnberg hat diese Bank aber Montag bis Freitag immer bis 20 Uhr geöffnet und sogar am Samstag.

    Das heißt die Bank hat sich den Gegebenheiten in Nürnberg angepasst während in Amberg solche Öffnungszeiten unrentabel wären.

    Auch dass ist ein Beispiel von örtlichen Gegebenheiten. Da ist die Globalisierung ehrlich gesagt vollkommen egal.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ALDI hat unterschieldiche auf die jeweiligen Märkte abgestimmte Filailkonzepte.
    In Deutschland das ALDI-Filialkonzept so aus: primär zentrale Versorgung in Einheitsbauten mit praktisch identischer Verkaufsfläche mit vielen Parkplätzen.
    Inzwischen hat sich das Kaufverhalten der Verbraucher geändert. Immer mehr Verbraucher finden Gefallen an den dezentralen Konzepten, mit denen sie sich für den täglichen Bedarf versorgen können.
    Sieh dir mal die LIDL-Filiale am Neumarkt an. Gelegen an einer Haltestelle, an der in Spitzenzeiten alle 30 Sekunden eine i.d.R. rappelvolle Bahn abfährt. Für die Nutzer der Straßen- und U-Bahn ist das doch praktisch, wenn sie auf dem Weg von der Arbeit mal schnell in den Lidl reinspringen und für ihren täglich Bedarf einkaufen können.
    Dazu hat der Lidl einen direkten Zugang zur U-Bahn und auch die Straßenbahnhaltestellen lassen sich aucch ohne lästige Wartezeiten vor roten Fußgängerampel erreichen. Gleiches gilt natürlich auch für den dort befindlichen dm-Markt.

    Das bisherige ALDI-Filialkonzept ist für solche Lokationen nicht anwendbar. Deshalb hat ALDI für solche Bereiche ein neues Konzept entwickelt, das eben mit weniger Verkauffläche auskommt. Dazu bietet diese Filialkonzept ein gewisses Ambiente (u.a. mit dunklen Holztönen) ...
     
    Koelli gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da gebe ich dir Recht. Leider machen hier nur netto, Kaufland und Rewe um 7 auf. Alle andern erst um 8. Also kann ich nie vor der Arbeit noch schnell Wasser und Essen holen.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wie du stur auf der gestrigen Sichtweise bestehst.
    Warum z.B. bieten sämtliche Läden nur am Samstag (und teilweise auch ab Freitag) spezielle Sonderangebote an? Dabei ist es samstags sowieso schon so voll im Laden. Aber die Läden wollen eben den Kunden dazu erziehen, samstags einzukaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2018
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der nächste Rewe Markt in meiner Umgebung hat von 7-22 Uhr geöffnet. Rewe in der Bonner Innenstadt hat von 7-24 Uhr geöffnet.
    Gleiches gilt für den Rewe in der Bonner Südstadt (wohnen sehr viele Studenten). Ein Rewe in der Bonner Altstadt hatte auch mal bis 24 Uhr geöffnet., was aber auf 22 Uhr geändert wurde. Auch innerhalb der Städte orientiert sich Rewe am Einkaufsverhalten der Kunden.
    Im Rewe in der Bonner Südstadt ist kurz vor 24Uhr noch richtig was los, während in der Bonner Altstadt kurz vor 24 Uhr immer tote Hose war ...
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Sowas gibts in Bayern nicht, da muss alles um 20 Uhr dicht sein. Selbst in der Münchner Innenstadt.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Der REWE den wir in Amberg hatten hat vor drei Jahren dicht gemacht. Dafür hat man in der Nachbargemeinde Kümmersbruck einen REWE Center eröffnet der schon um 6 Uhr aufmacht und um 8 Uhr schließt. Da hat man sich auf die Schichtarbeiter konzentriert die zu Siemens und Grammer fahre.

    Bei mir sind die nächsten Märkte Lidl, Norma, Netto und zweimal Edeka. Netto und Lidl machen schon um 7 Uhr auf der Norma erst um 8 Uhr.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    München hätte ich nicht gedacht. Aber Nürnberg ist es auch nicht anders. Aber da kann man im schlimmsten Fall ja noch zum Hauptbahnhof. Dort ist ein Lidl der bis 22 Uhr oder sogar bis 23 Uhr geöffnet hat. Am Sonntag hat der Lidl dort auch geöffnet. Einen Drogeriemarkt Müller gibt es dort auch.

    Da man dort als Bahnhofsgeschäft gilt konnte man die gesetzlichen Öffnungszeiten umgehen.
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Bei uns gibts nur noch den Münchner Flughafen, da ist ein Edeka der hat 24 Std. geöffnet. In Erding in der Innenstadt macht viel schon um 18 Uhr zu. Am Samstag um 14 Uhr
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Mir ist es sowieso schon aufgefallen dass der Hauptbahnhof in München was Handel angeht schlechter bestückt ist als der in Nürnberg.

    Selbst im Regensburg am Bahnhof gibt es einen Norma.