1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Bier Thread ...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 31. Mai 2019.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Board Ikone

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    Bei uns gibt's nur noch Oettinger wenn es im Angebot gibt um 6 Euro die Kiste kaufen wir 20 Kisten für meine Leute und bunkern sie in der Garage. Normalerweise reichen die dann ca 2-3 Monate.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.190
    Zustimmungen:
    27.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit Oettinger kann ich garnicht anfangen. Das ist schlechte Industrieplürre.
    Das Bier würde bei mir eher flockig werden bevor ich es trinke.
    Auch die Winterbiere werden immer schlechter.
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.040
    Zustimmungen:
    5.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    schlecht ist öttinger sicher nicht, und industrieplörre ist sogut wie jedes bier einer grossbrauerei, wie z.b. becks, warsteiner, krombacher usw, von den discounterbieren in plastikflaschen ganz zu schweigen.
    ich gehe mit dir jede wette ein, dass du im blindtest das öttinger nicht aus anderen industriebieren heraus findest.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    8.884
    Zustimmungen:
    5.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das spricht aber weniger für Oettinger als gegen die anderen Industriebiere.
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.040
    Zustimmungen:
    5.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    die schenken sich nichts.
    zum glück gibts hier im allgäu genügend kleine, familiengeführte brauereien,so dass man auf massenbier nicht angewiesen ist.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.190
    Zustimmungen:
    27.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein Oettinger ist das Industriebier. Früher waren die Biere aus der Schweriner Brauerei noch gut, als Oettinger sie übernommen hatte ging es steil bergab und die Brauerei wurde ganz geschlossen. (schade um das Trinkwasser was verdorben wurde)
     
  7. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    851
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wer weiter über "Oettinger" lästert wird mit "Perlenbacher" aus der Plasteflasche bestraft...:ROFLMAO:

    also das ist das Übelste,Stephansbräu von Feldschlösschen D schmeckt genauso besch..eiden
    wie der schweizer Namensvetter,auch hier wäre Ötti (in CH)zu bevorzugen,verkauft bei Denner.

    Bei uns in der Stadt wird das "5.0 Export" bei der offenen Szene bevorzugt,wahrscheinlich
    auch weil Ötti weder bei KL noch Rewe gelistet ist....und Edeka ist Denen zu weit weg...
     
  8. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    851
    Punkte für Erfolge:
    103
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    8.884
    Zustimmungen:
    5.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soo übel ist das Schweizer Feldschlösschen jetzt auch nicht. Jedenfalls besser als Quöllfrisch.
    Aber warum sollte man beim Denner zu Oettinger greifen, wenn es in der Schweiz Chopfab, Valaisanne (jaja ich weiß, gehört zu Feldschlösschen) oder Kitchen Brew gibt?

    Abgesehen davon: Im Ausland zu deutschem Bier greifen? Ist doch viel zu langweilig :)
     
    Pille Palle gefällt das.
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.040
    Zustimmungen:
    5.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    falsch,
    die höchsten bierausstoss hat die radeberger gruppe mit DAB, Jever u.a.
    öttinger ist erst auf platz 4.
    da schenkt sich nichts, ist alles industriebier.
    da wäre dann noch die Darguner Brauerei, die für Netto und Co braut, ebenfalls industiebier. trifft natürlich auch auf das allgäuer brauhaus zu, ist backpulverbier.