1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

der betrug mit dem Kabel Netz, Kabel z.t. gesetzwidrig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von goto2, 10. Februar 2005.

  1. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Re: der Betrug mit dem Kabel-Netz

    Exakt das wollte ich die ganze Zeit andeuten. Es gibt einfach zu diesem Thema noch nicht genügend Präzedenz-Fälle. Daher können wir hier diskutieren, bis die Boardsoftware den Geist aufgibt - ohne dass jemand mal wirklich klagt, werden wir hier nur Meinungen hören, keine Fakten.
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: der Betrug mit dem Kabel-Netz

    Analog ist auch Schnee von gestern,
    Ok die gute alte Schallplatte mag noch
    ihre Berechtigung haben,
    aber wer schon mal einen Film vom DVB.T HDD
    Resiever digital sich auf dem PC rüber kopiert hat,
    um diesem dann auf DVD zu archivieren,
    sich eine DVD so zu sammen stellt,
    mit meheren Sendugen für prviate zwecke,
    das diese bis zum Rand voll ist, weis wo von ich rede = keine Verluste eine 1 A Qualität, so als hätte man mit dem PC über eine Digital Karte aufnekommen,früher hatte ich mich beim analogen Video Recorder immer darüber geärgert, halb volle Video Bänder zu haben,
    weil nach der 1. Kopie schon die Qualität in den Keller ging
    konnt man das knicken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2005
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: der betrug mit dem Kabel Netz, Kabel z.t. gesetzwidrig

    Nur das bei DVB-T die Bildqualität sichtbar schlechter ist als bei DVB-S oder DVB-C denn die Auflösung der meisten Kanäle und die Datenrate aller Kanäle ist um einiges niedriger.
     
  4. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: der Betrug mit dem Kabel-Netz

    Brille ..??? = Fielmann !!!

    Dann ist ja alles klar, viel schlechter geht es ja fast nicht mehr. Ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein scheint jedenfalls nicht vorhanden zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2005
  5. Don Pasquale

    Don Pasquale Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: der Betrug mit dem Kabel-Netz

    Bei goto2 stellt sich mittlerweile die Frage, ob da überhaupt irgendein Bewusstsein ist.

    Ciao
    Don Pasquale
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2005
  6. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: der Betrug mit dem Kabel-Netz

    Ich sage dazu: Du denkst nicht über den Horizont hinaus. Vorneweg: Ich bin (auch) Satelliten-User und weiß für mich daraus das beste zu machen. Trotzdem gibt es auch einen Mehrwehr des Kabels, den man einfach sehen muss:
    1. Kabel muss nicht sternförmig verteilt werden - > Verkabelung einfacher
    2. Für die analogen Programme ist bei jedem Teilnehmer/Raum ein einfacher Fernseher ausreichend. Für große Familien z.B. wichtig.
    3. Die ganze Infrastruktur wie Schüssel, LNB, DiseqC, Multischalter muss nicht vom Teilnehmer angeschafft und aufgestellt werden.
    4. Die ganze Infrastruktur wie Schüssel, LNB, DiseqC, Multischalter muss nicht vom Teilnehmer gewartet werden. Dies ist ein geldwerter Vorteil, bei dem man sicher diskutieren kann, ob er die monatlichen Kabelgebühren wert ist.
    5. Kabel bietet mittlerweile superbe Mehrwertdienste wie z.B. Telefon. An ein Kabelmodem (z.B. Motorola) kann ein Telefon angeschlossen werden und über Ish telefoniert werden
    6. Breitband-Internet. Ich benutze Internet via Kabel mit 5MBit downlink und 512kBit Uplink mit Pingzeiten vom 10msek. Kannste über Satellit vergessen (über DSL übrigens derzeit auch)
    7. Jaja viele SAT-User werden es nicht gerne hören, aber es ist nunmal so: Bei extrem schlechten Wetter (Gewitter) fällt der SAT-Empfang aus! Auch in den Kabelkopfstationen, trotzdem werden dort viele der terrestrisch empfangbaren Programme direkt eingespeist, d.h. einige Programme laufen im Kabel auch unter diesen Bedingungen weiter.

    Bei vielen dieser PROs für Kabel muss man sich eben überlegen, ob sie für einen wichtig sind, oder ob die PROs für SAT (die es ja auch gibt) halt überwiegen. Wer alle PROs für sich haben will, braucht beide Empfangsarten - so halte ich es, nur auf DVB-T kann man im Eigenhein m.E. komplett verzichten, aber auch hier wird es Leute geben, die aus ihrer persönlichen Situation eben genau dieses benutzen wollen

    blondie
     
  7. Kaufmann

    Kaufmann Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: der betrug mit dem Kabel Netz, Kabel z.t. gesetzwidrig

    Dem muss ich, auch wenn das hier eigentlich nicht Thema ist, wiedersprechen. Über Satellit mögen die Latenzzeiten zwar recht hoch sein, aber über DSL sind ~10ms schon drin. 5MBit/s sind auch schon zu haben.
     
  8. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: der betrug mit dem Kabel Netz, Kabel z.t. gesetzwidrig

    Bei den erschwinglichen DSL-Anschlüssen (von denen wir hier reden) kenne ich keinen mit einem Uplink von 512kBit. Wer bietet denn 5MBit downlink? Kenne nur den CT-Artikel, in dem berichtet wurde, dass bei DSL bis ca 5MBit die Obergrenze des Möglichen erreicht ist. Bei Kabel-Internet liegt diese bei ca 35MBit.

    blondie
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: der betrug mit dem Kabel Netz, Kabel z.t. gesetzwidrig

    Aber nicht wenn das sich rumspricht und sehr viele Kunden das nutzen.:D
    Gruß Gorcon
     
  10. Kaufmann

    Kaufmann Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: der betrug mit dem Kabel Netz, Kabel z.t. gesetzwidrig

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/56301 ist ein Beispiel.
    Soweit ich weiß ist die Obergrenze bei ca. 8MBit, aber da musst du eine saubere Leitung haben und quasi in der Vermittlungsstelle wohnen. Zugegeben, 5MBit ist jetzt erst im Kommen, aber es ist jetzt schon für viele Leute möglich. Der Uplink ist da das kleinere Problem, da gibts genug kleine Anbieter, die die untschiedlichsten Angebote zusammenschneidern.

    Das Kabel hat hier sicherlich einen Preisvorteil, aber wer das haben will, was du über dein Kabel bekommt, kriegt das auch über DSL. Darum gings mir.