1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Betrug DVB-T Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von goto2, 9. November 2004.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Der Betrug DVB-T Kabel

    ... die ct' hat DVB-C mit DVB-T verglichen und die Aussage ist auch völlig korrekt, denn bei DVB-T haben die Programme eine geringere Bitrate als bei DVB-C.
    Wenn von der Einspeisung von DVB-T-Programmen ins Kabel gesprochen wird, dann ist die analoge Einspeisung gemeint. Wenn DVB-T Programme ins Kabelnetz eingespeist werden, dann sind das i.d.R. nur Regionalprogramme, die nicht über Sat ausgestrahlt werden; z.B. die Regionalfenster bei "Das Erste". Alle anderen Programme werden i.d.R. von Sat zugeführt.

    BTW: würde bei DVB-S oder DVB-C (8MHz-Kanal, 64QAM) die gleiche Bitrate wie bei DVB-T verwendet, hätten pro Transponder bzw. Kanal 12 Programme Platz. Bei DVB-C mit einem 8MHz-Kanal 256QAM gar 16.
    Damit DVB-T qualitätsmässig gleichziehen kann, dürften pro Kanal statt 4 nur max. 3 Programme gesendet werden.

    Wie qualitativ hochwertiges Digitalfernsehen möglich ist, zeigt das ZDF; und das auf DVB-T, DVB-C und DVB-S.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Betrug DVB-T Kabel

    Ich habe Kabel bei ish und DVB-T. Ausfälle im Kabel bei Gewitter gab's früher mal, als die Programme noch in den Kabelkopfstationen empfangen und eingespeist wurden. Aber seitdem ish die Infrastruktur geändert hat, werden die Programme zentral in Kerpen mit ordentlich großen Schüssel empfangen.
    Das trifft zumindest auf die ausgebauten Netze zu (wahrscheinlich auf die nicht-ausgebauten Netzen mit ish-plus-tv).

    Aber in einem Punkt ist DVB-T für's Kabel in Bonn sogar von Vorteil: Offenbar ist T-Systems auch für die Infrastruktur von ish zuständig. Mit DVB-T haben die wohl ein neues Glasfaserkabel geschaltet, denn kurz nachdem am 24.5.04 DVB-T erfolgreich gestartet wurde tauchten im Kabelnetz die ersten ish-plus-tv-Programme auf (genau am 29.5.04) und ein paar Monate später wurden die Verstärker ausgetauscht ...
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Der Betrug DVB-T Kabel

    Schlaumeier ;), da hat man natürlich die analogen terrestrischen Versionen genommen, die es ja nun nicht mehr gibt. Die Vorgaben kommen übrigens von den Landesmedienanstalten. Diese gelten aber nur für die analogen Programme, die DVB-C-Kanäle werden weiterhin via Satellit o. ä. gespeist.
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Betrug DVB-T Kabel

    so so:
    dann erkläre mir mal bitte sofort wie das kommen kann,

    das mein nachbar das regunal programm des senders N3 eine störun von 3 Stunden hatte,
    ich mit meinem DVB-T zeitgleich 19 Uhr N3 ganz normal und ungestört empfangen konnte?
    am den tag war kein gewitter,
    beim kabel wurde ein testbild eingeblendet.

    bei den letzte 4 starken sommer gewittern hatte ich mit DVB-T keine probleme, das kabelnetz war allgemein „wie ich in einem anderem thema schon mal angesprochen“, mehr mal`s weg, das seit ca. 3 jahren mit zunehmender tendenz .

    mein nachbar sagt:
    "das N3 fällt im kabelnetz sehr oft aus,
    was ich seit dem ich DVB-T habe überhaupt nicht bestätigen kann.

    irgendwie ist das ja von den kabelbetreibern eine unverschämtheit, speisen DVB-T ein wie ein trittbrettfahrer und dann fällt das auch noch sehr oft im kabelnetz aus, dafür soll man dann noch gebühren zalhen, hingegen bei DVB-T man diesen ärger nicht hat und nix extra zahlen braucht

    ich habe das in der letzten zeit mit großer aufmerksamkeit, das DVB-T bei uns beobachtet,
    sender ausfälle gibt es so gut wie gar nicht,
    außer seit dem 8.11 ist 2 x ARD für ca. 3 min weg wegesen, was ich nicht so schlimm finde,
    zu mal die noch umstellungs arbeiten am DVB.-T machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2004
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Der Betrug DVB-T Kabel

    Tja, das würde mich sehr wohl stören.

    Ansonsten würde ich Deinem Nachbarn mal empfehlen, bei der Störungsstelle (oder der Hausverwaltung) ein bißchen Druck zu machen - oder umzuziehen ;).

    P. S.: Du solltest langsam mal begreifen, daß Deine (angebliche) Situation bei weitem nicht der Normalfall ist.
     
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Betrug DVB-T Kabel

    normal war das nicht,
    dass das Kabel gesamt 3 x im Jahr für 22 Stunden ganz weg war, das war ursprünglich der alleinige Grund
    warum ich zu DVB-T wechseln mußte, hätte DVB-T bei mir nicht zufriedenstellend funktioniert,
    hätte ich heute DVB-S.
    PS: die Hausverwaltung ignorierte wenn man das mit dem Kabel bemängelt hatte, aber zahlen sollte man dafür !
     
  7. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Betrug DVB-T Kabel

    @goto2
    Mit dem Nachdruck, mit dem du hier im Forum dein spezielles Problem beschreibst, solltest du bei dem zuständigen Kabelbetreiber vorsprechen.
    Wir können dein Problem nicht beheben.
    Wenn du so weitermachst, nervst du nur alle anderen, und läufst in Gefahr nicht mehr ernst genommen zu werden...
     
  8. Hollgi

    Hollgi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Betrug DVB-T Kabel

    Wird er doch schon nicht mehr,ausser von neuen Usern :D
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der Betrug DVB-T Kabel

    Ist es ja auch.
    DVB-T wird nicht in Kabel eingespeist jedenfalls nicht für Digital sondern nur für die Analogen Sender!
    DVB-C holt alle Sender direkt per Satelit. und ist daher immer besser als DVB-T da hier die Datenrate deutlich niedriger liegt.
    Gruß Gorcon
     
  10. Japie

    Japie Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Betrug DVB-T Kabel

    Ich gebe als Kabelkunde der ersten Stunden zwei Dinge zu bedenken:

    1.In meinem Bereich speist man durchaus per Antenne empfangene Signale ins Kabelnetz von ISH ein,das heißt bei Überreichweiten oder Gewitter haben wir durchaus Bildstörungen/Bildausfälle.
    2.Bei DVB-T befürchte ich ähnliches wie beim Kabel:Man hängt an der Nabelschnur des Einspeisers.Wenn es ihm gefällt werden Sender rausgeworfen und andere kommen hinein,ohne dass ich als Kunde auch nur befragt werde:(
    Das bedeutet,ich habe plötzlich ein ganz anderes Programmangebot als es zu der Zeit war als ich z.B. der Kabelvertrag abschloß oder jetzt aktuell mir die Hardware für DVB-T kaufte.
    Bei Beschwerden gibt es ein ärgerliches PingPong-Spiel zwischen dem Einspeiser und der Landesmedienanstalt.Jeder weist jeweils dem anderen die Schuld zu(ich habe es selbst in einigen schriftlichen und telefonischen Kontakten auch so erlebt).
    Daher habe ich mir das digitale Fernsehen über die Schüssel geholt,da habe auch nicht das alleine Sagen,was gesendet wird,jedoch eine viel größere Auswahl.

    Bei aller Freude über DVB-T(ich werde es mir für mein Notebook zulegen,aber nicht als Haussystem)sollte man vielleicht dieses bedenken.


    Japie
    Allzeit guten Empfang,womit auch immer!