1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der beste Spiele-PC Kompromiss

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 21. Juli 2020.

Schlagworte:
  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Unterstützt das Ding Multimonitor mit Seitenblick? Da fehlt ja dann nicht mehr viel zu VR. In so nem Cockpit hat man ja auch nur seine Fenster. Durch's Dach oder den Boden kann man normal net kucken.

    Das müsste der Treiber oder der jeweilige Simulator/Spiel unterstützen. Das Set selber könnte höchstens eine Hochskalierung weniger genau vornehmen außerhalb des Blickpuntes.

    Keine Ahnung. Da man zwei Bildschirme für zwei Augen hat, sollte das nach meiner unprofessionellen Meinung nicht so dramatisch sein, wenn man passende Bewegungsunschärfe reinbringt. Für Shuttersysteme bei 3d braucht man so hohe Frequenzen. Bei VR könnte das allerdings auch etwas mit dem Headtracking zu tun haben. Der Kopf wackelt ja immer ein kleines bisschen, wodurch sich auch das Bild ändern muss, da die Augen das erwarten.

    Schade, dass ich davon Kreislaufprobleme bekomme. Seekrankheit im Quadrat. Ich frage mich, ob ein besseres VR Set das schlimmer oder weniger schlimm machen würde.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da täuschst du dich gewaltig. Die Bewegungen im Bild setzen sich ja zusammen auss den Bewegungen der Objekte in der virtuellen Welt, und aus den Bewegungen deines Kopfes. Wenn vor dir ein Objekt statisch im Raum ist, kannst du dich ja drumherum bewegen, den Kopf schief halten, den Kopf bewegen... und diese Bewegungen müssen absolut 100% flüssig kompensiert werden, sonst fühlt es sich komisch an. Das ist der Grund warum 120 fps das absolute Minimum sind, die Welt soll ja stabil stehen, während du deinen Kopf dauernd bewegst.
    Das ist das eigentliche Problem von VR, die Kompensation der Kopfbewegung muss perfekt sein, und nicht nur gut. Deswegen wackeln die Bilder wenn man Videos von VR Spielen sieht immer so. Da werden die Kopfbewegungen kompensiert.

    EDIT: sehe gerade, das hattest du schon erwähnt
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hast du mal das PSVR Set von der PS4 getestet, zB. mit dem Taucherlebnis? Das läuft recht ruhig ab...
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    :whistle:.

    Ich hab damals den Hobbit mit 48 fps gesehen. Die hohe Framerate hat vermutlich beim 3D geholfen. Jedenfalls hatte ich da sofort die 3D Illusion.

    Allerdings weiß ich auch, dass einige der Framratenprobleme (Ruckeln) damit zusammenhängen, dass den Bildern von moderneren Kameras die Bewegungsunschärfe fehlt.

    Nun gleicht aber unser Auge die Kopfbewegungen aus. Das geht so gut, dass wir auch aus einem fahrendem Zug mal einen Punkt fixieren können, der dann nicht verwaschen ist, während er an uns vorbei zieht. Es ist eben nicht so wie bei z.B Vögeln, die während der Bewegung immer den Kopf ruhig halten müssen. Ich kann beim lesen den Kopf links und rechts drehen und meine Augen gleichen das aus. Wir können also außerhalb einer Mattscheibe Bewegungsunschärfe teilweise kompensieren. Ich vermute, deswegen ist Bewegungsunschärfe keine Option für VR, da muss man wirklich die Framerate hoch drehen, damit nicht nur die Illusion von Bewegung entsteht, sondern auch die Illusion einer Umgebung in der wir diese Bewegung wahrnehmen können.

    Ja. Wenn meine Augen Bewegung melden und der Rest vom Körper meldet Ruhe, ist das wie Seekrankheit, nur umgekehrt. Paar Minuten und mir bricht der Kreislauf zusammen. Klar, wenn da nichts in der VR passiert, wird mir auch nicht schlecht. Aber sobald sich mein Avatar bewegt, isses vorbei. Für die virtuelle Kinoleinwand war leider die Auflösung zu schlecht und außerdem hatte ich zwei tote Pixel entdeckt. Mit höherer Auflösung und ohne tote Pixel hätte ich es vielleicht als 3D Kino behalten.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was aber vor allem bei CGI Effekten man hätte verhindert können. ;)
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
  7. Dishy

    Dishy Junior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2013
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Echt? Das wusste ich gar nicht!
    Ist aber auf jeden Fall echt interessant, eigentlich hatte ich gedacht, dass ich mir keine der neuen Konsolen kaufen würde, aber wenn da wirklich der Flight Simulator drauf läuft. ist das ja echt eine Überlegung wert...

    Also ich spiele tatsächlich noch ein paar Spiele auf meinem alten Lenovo Laptop, aber das sind dann wirklich ältere.
    Die neuen großen, anspruchsvollen oder umfangreichen Spiele macht der sicher nicht mehr mit.
    Für die neuen Spiele, habe ich mir letztes Jahr tatsächlich eine PS4 gekauft, wollte ich eigentlich nicht tuen, aber anders konnte ich die Spiele halt nicht spielen, da ich mir auch keinen neuen Laptop oder PC kaufen wollte. Bis auf Spiele kann meiner nämlich alles was ich brauche.

    Weiß man denn schon wie viel die neue XBox genau kosten würde? :)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Sagen wir mal so, für die XBox One ist der Flugsimulator in vereinfachter Version gegenüber der PC Version schon angekündigt. Wenn man ihn auf die Xbox One bringt, ist es extrem unwahrscheinlich, dass er auf der Xbox Series X nicht auch bald laufen wird. Und da alle Konsolenhersteller immer besondere Exklusivtitel für den Launch brauchen, ist es sehr naheliegend dass es da eine Version geben wird, vielleicht schon nah zum Start der neuen XBox

    Aktuellen Gerüchten zufolge ungefähr 499,- Euro, Termin im November: klick
     
  9. Dishy

    Dishy Junior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2013
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Danke für die Antwort. :)