1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Börsen-Stammtisch

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SchwarzerLord, 10. Januar 2007.

  1. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    Anzeige
    AW: Der Börsen-Stammtisch

    stimmt,allerdings die DEUBA finde ich langsam interressant,nur die Sache mit dem EK muss ich nochmal beobachten
     
  2. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Börsen-Stammtisch

    Im Moment kann niemand einschätzen wo die Konzerne dieser Welt korrekt bewertet wären.

    Bei den aktuellen Kursen ist bereits das Szenario eingepreist das wir 2009 in den USA -7% Wirtschaftswachstum haben werden.
    Im Dax ist eingepreist das die Deutschen Unternehmen in den kommenden Jahren weniger als 50% des Gewinnes von 2007 erzielen werden. ( im Durchschnitt )

    Natürlich sagt dies nichts darüber aus wohin die Kurse noch fallen können aber wer meint das 3000 Punkte eine korrekte Bewertung der Deutschen DAX Unternehmen wäre sollte vielleicht mit dem gedanken spielen aufs Land zu gehen und Rüben anzubauen damit er in 2 Jahren noch was zu Essen hat. Sollten unsere Unternehmen wirklich nur noch 3000 Punkte im Dax wert sein so werden wir in Deutschland bald 10-15 Mio Arbeitslose haben.

    Wenn der DAX auf 3000 Punkte fällt dann ist das eine Sache aber wenn die DAX Unternehmen auf diesem level korrekt Bewertet wären dann ist das noch etwas anderes ;)
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Der Börsen-Stammtisch

    hmm.. ich hab grad siemens gekauft. macht mir keine angst... ;)
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Der Börsen-Stammtisch

    Na ich weiss nicht. ob man das so sehen sollte.

    Der Verbraucherpreisindex ist seit 1990 um 38% gestiegen, währenddessen der DAX in der gleichen Zeit um 300% gestiegen ist. Klar ist, dass diese Firmen natürlich einen Teil der kleineren Konkurrenz in sich aufgesogen haben. Ob das aber diese grosse Differenz erklären kann, vermag ich nicht zu sehen. Ich denke wirklich, dass die Unternehmen überbewertet sind. Nicht nur im DAX, sondern generell alle Unternehmen an allen Börsen.
     
  5. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Börsen-Stammtisch

    xxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2008
  6. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Börsen-Stammtisch

    Ich halte es nicht für falsch jetzt Aktien zu kaufen.
    Man sollte halt genau wissen was man tut und darf kein Problem damit haben wenn es weiter fällt.
    Was mich angeht so habe ich eine Strategie gewählt welcher ich der Lage angepasst habe.

    Als der Dow bei 9000 Punkten war ging ich in den Markt zurück.
    Jedesmal wenn der Dow eine neue 500er MArke passierte kaufte ich nach.
    Zuletzt kaufte ich also Nachbörslich am Freitag nach als der Dow bei 7500 war.

    Ich habe die eine Summe gesetzt die immer bei -500 neuen Punkten um 20% steigt. Ich habe genügend Geld auf das Depot gelegt damit ich das Spiel bis 5000 Punkte im Dow durchalten kann.
    Dieses Geld spiegelt mein Invest wieder den ich Bereit bin in den Aktienmarkt zu investieren.
    Sollte der Dow bei 6500 Punkten seinen Tiefstand haben so werden eine gewisse Summe X übrig behalten. Aber was solls von der Summe werde ich Aktien kaufen wenn die Unternehmenswerte dann wieder positiver werden.

    Ich werde aber auch Aktien im Depot haben die ich praktisch auf dem Tiefstand eingesammelt haben werde. Andere muß ich halt warten bis der DOW auf den level von 9000 zurück ist. Im Schnitt allerdings würde es mir zb schon jetzt reichen wenn der Dow auf 8400-8500 geht um wieder Positiv zu werden.

    Obwohl ich also Aktien habe stört es mich nicht wenn die Kurse weiter fallen. Je tiefer es geht um so mehr Aktien kann ich billig einsammeln. Ich erfreue mich also sowie an steigenden wie an fallenden Kursen.

    Ich habe auch Siemens im Depot^^ Leider gesperrte Sonderaktien die ich nicht rauswerfen konnte. Vor 5 Jahren direkt bei Siemens gekauft gehabt für 30 Euro. Unter anderem waren die so billig weil ich mich verpflichten mußte sie nicht zu verkaufen vor 2009 :D.
    Tjo so kann es gehen hrhr

    Ich finde es gibt nix besseren als den Aktienmarkt um sein Geld anzulegen.
    Mach dir keine sorgen deine Siemens für 40 Euro sind gut angelegtes Geld.
     
  7. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: Der Börsen-Stammtisch


    rechne mal den Sonderfaktor VW raus, dann bist du schon deutlich unter 4000, also deswegen muss man noch keine Rüben anbauen :)
    ich werde wohl nach dem evt. noch kommenden tief ein neues hoch abwarten als signal, was das letzte alte hoch übersteigt um den griff ins "fallende Messer" zu verringern
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2008
  8. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Börsen-Stammtisch

    Normalerweise heißt es, an der Börse wird die Zukunft gehandelt. Irgendwie sind wir aber mittlerweile so weit, dass sich die Zukunft meist auf 1 Jahr beschränkt... :eek:

    Sinnvoller wäre es, die Bewertung an den langfristig zu erwartenden Durchschnittsgewinnen zu messen. Aber die sind halt noch schwerer einzuschätzen. Dennoch, die Gewinne in einem extremen Krisenjahr sind zur Bewertung nicht besser geeignet als die in einem künstlich angefachten Wirtschaftsboom. Die "Wahrheit" liegt irgendwo dazwischen.
     
  9. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Börsen-Stammtisch

    Da stellt sich aber die Frage, ob der Verbraucherpreisindex wirklich der richtige Maßstab ist. Ein gutes Beispiel hierfür sind PCs. 1990 hat man wesentlich mehr für einen damaligen Standard-PC bezahlt als heute, obwohl der heutige Standard-PC wesentlich mehr kann. Kann man daraus nun folgern, dass die PC-Hersteller heute wesentlich weniger wert sind als 1990?

    Der Umsatz der Unternehmen ist sicher schon ein besserer Bewertungsmaßstab. Der Gewinn spielt auch eine große Rolle, ist aber leider auch sehr schwankungsanfällig. Dennoch dürfte auch ein Teil der Rentabilitätssteigerungen, die die Unternehmen seit 1990 aufweisen, "nachhaltig" sein. Wenn man einen konjunkturbereinigten langfristigen Gewinntrend berechnen könnte, wäre dieser vielleicht der beste Bewertungsmaßstab.

    Übrigens ist der DAX ein Performanceindex. Das heißt, dass die Bewertung der Unternehmen wesentlich weniger stark gestiegen ist als der DAX, da im Kursgewinn des DAX auch die Verzinsung (Dividenden) enthalten ist.

    Im Jahr 2000 war der DAX mit 8000 Punkten mit Sicherheit stark überbewertet. 2007 war er beim gleichen Punktestand vom KGV her auf einem normalen Niveau, aber dennoch wohl noch etwas überbewertet, da in den Gewinnen ziemlich viel amerikanisches Konjunkturfeuer enthalten war. Momentan dürften die meisten Aktien schon wieder eher billig sein.
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Der Börsen-Stammtisch

    Klar gibt es auf neuen Gebieten hohes Wachstum. So was wie PCs oder Internet wiederholt sich aber nicht alle paar Jahre. Der Einstieg ins Informationszeitalter, ist sicher eine Sache die einmalig war, wie bspw. die Industrielle Revolution.

    Man könnte übrigens statt dem Verbraucherpreisindex auch das Wirtschaftswachstum nehmen. Das betrug in dieser Zeit auch nicht 17% pro Jahr. Jetzt zu erwarten, dass es die nächsten Jahre so weiter geht und der DAX im Jahr 2026 bei 13.500 steht, halte ich eigentlich für sehr unwahrscheinlich.