1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Astronomiefaden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von EinStillerLeser, 21. Dezember 2020.

  1. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Anzeige
    Schaut aus wie ein Anus! :geek: Hoffentlich verschluckt es "uns"! :love: Dann is Ruhe im Puff! :giggle::cool:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    685
    Punkte für Erfolge:
    103
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Man sieht das Licht von Sternen, was Millionen Jahre unterwegs war,
    und kann sich nicht sicher sein, dass sie nach dieser Zeit überhaupt noch existieren.

    :rolleyes::geek:
     
  4. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    685
    Punkte für Erfolge:
    103
    Besonders brisant wird es, wenn Biomarker bzw. Hinweise für Leben in der Atmosphäre eines Planeten festgestellt werden sollten...
    Aber klar, die veröffentlichten Bilder sind keine Sensation; erwähnenswert für den Thread fand ich die ersten Bilder von Hubbles Nachfolger schon:)
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Die Galaxien, die wir jetzt sehen, haben sich während der Lichtlaufzeit zu uns vielleicht schon wo ganz anders im All hinbewegt.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst das Licht der Sonne ist bereits 8 Minuten alt wenn wir es sehen ;)
     
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Und wenn wir zum Mars funken, dann dauert das schon 45 Minuten.
    Dann steht der am Himmel schon wo ganz anders, weil sich die Erde in der Zeit weg gedreht hat.
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Angesichts solcher Dimensionen (ca. 147-152 km Entfernung zwischen Erde und Sonne und Lichtgeschwindigkeit ca. 300.000 km/s) fühle ich mich ganz klein und unbedeutend.

    Und wenn ich mir die Frage stelle, was vor dem "Urknall" war, was "Nichts" ist und dass es die Vorstellung des Menschen übersteigt, dass es "Nichts" nicht gibt, sondern schon immer etwas (Materie) existiert haben muss, fühle ich mich noch kleiner und demütiger.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    1AE ist nichts, Voyager 2 ist ca 120 AE entfernt:eek:
    Trotzdem ist das nur ein Katzensprung, astronomisch gesehen.
    Da war die Singularität.
    Über "Nichts" zu philsophieren wird immer ergebnisoffen sein, genauso was "Unendlichkeit" ist. Aber ich denke, irgendwann dann werden wir eine Antwort auf alle diese Fragen erhalten.
     
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Richtig. Deshalb fühle ich mich ja auch so klein. Problem, bei der astronomischen Einheit ist, dass sich fast niemand etwas darunter vorstellen kann, der nicht über ein bestimmtes Maß an Vorstellungsvermögen verfügt. Die meisten Menschen denken in deutlich kleineren Größenordungen wie "Fußballfelder", die sie aus dem Alltag kennen. Alles andere übersteigt schnell die durchschnittliche menschliche Vorstellungskraft.
    ..., die/was man sich nur schwerlich vorstellen kann (siehe oben).
    Ich denke, wir Menschen müssen akzeptieren, dass wir genau das nicht erhalten werden. Wir müssen die Endlichkeit unseres Verstands akzeptieren. Deshalb schaffen sich viele Menschen eine Transzendenz wie Gott, um Erklärungen für das für sie Unerklärliche zu finden. Das ist meiner Meinung nach Konstruktivismus, der der eigenen geistigen Begrenztheit und der Sinnsuche geschuldet ist.