1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Astronomiefaden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von EinStillerLeser, 21. Dezember 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gigantischer Lichtblitz tief im All gesichtet
     
    drgonzo3 gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solche Gammastrahlenausbrüche bzw. -blitze kenne ich auch nur von sog. Hypernovas, also der Steigerung einer Supernova. Diese haben eine wesentlich größere Explosion und Materie als "normale" Supernovas. Meist sind dies Neutronensterne die explodieren oder zusammenstoßen.

    Aber das war nicht der Erste. Es gab da schon einige von. Die waren nur bisher alle nicht so schlimm, es könnte aber durchaus schlimm enden. Im Prinzip könnten sie die Atmosphäre und das Leben auf dem Planeten vernichten.

    Auf Wikipedia gibts auch ein Bild, ich verlinke nur die Adresse:

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/54/LAT_221009A_burst_opt_1080.gif

    Edit: Das Bild ist laut Wiki von dem Gammablitz vom 9. Oktober 2022
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2022
    EinStillerLeser gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wunderschön. wenn auch etwas "überbelichtet"? Man sollte mal eine Mission zu Uranus und Neptun schicken, verdient hätten sie es. Von Uranus gibts nur dieses Bild von Voyager. Mmh...

    Was meinst du? Die Monde zwischen/auf den Ringen?
    Neptun hat Ringe. Nicht so deutliche wie Saturn aber er hat welche. Dünne und teilweise sehr lichtschwach. Daher finde ich das besondere an den Bildern die Ringe. Auch Jupiter und Uranus haben Ringe.

    Das die Staub wegmachen bzw Ihre Bahn freiräumen, dass dürfte längst geschehen sein. ;)
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  6. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    5.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Ich meine natürlich die Monde auf den Ringen.
    Die Gravitation der Monde wird es schon noch richten.
    Das dauert eben ein paar Jahrmilliönchen.
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass das ein paar "Jahrmilliönchen" (Lol) dauert, da gebe ich dir Recht. Es kann aber auch sein, dass die Monde genau auf der Ringbahn sind, quasi links und rechts des Mondes ist der Ring. Das gibts bei Saturn auch. Sehr interessant anzuschauen.

    Was ich noch interessanter finde, wie der "Ausblick" von so einem Mond ist. Du hast den riesigen Planeten und sozusagen an den Seiten die Ringe. Muss toll aussehen.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Neues Bild vom JWT.
    Die Säulen der Schöpfung:
    [​IMG]
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Mama always told me not to look into the eyes of the sun.
    But Mama, that's were the fun is :D
    (Bruce Springsteen bzw bekannter von MMEB - Blinded by the Light)