1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von tarzaaan, 26. November 2004.

  1. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    @geko: Danke für Deinen Gesetztesauszug!

    Wenn ich das hier so lese, fällt mir vorallem die Formulierung Briefe oder sonstige private Aufzeichnungen auf. Die von mir geposteten eMails sind sicherlich keine privaten eMails, sondern vielmehr geschäfltivhe Korrespondenz. Sicherlich sollte auch solche Korrespondenz nicht ohne weiteres an dei Öffentlichkeit gelangen, siehe dazu aber wieder (mein) Posting #13 hier im Thread!

    Gruß, Torge.
     
  2. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    Hallo Jungs,

    jetzt mal halblang hier. Kann ja nicht sein, dass hier einer die beleidigte Leberwurst spielt, nur weil er keine eMail-Adressen bekommt die er gerne haben möchte (die ihn aber auch nichts angehen).

    Halte die Preisgabe der Quelle für nicht erforderlich. Der Wunsch das "nachprüfen" zu wollen halte ich auch für vorgeschoben - ist aber auch an dieser Stelle nicht so wichtig.

    Was ich aber eigentlich loswerden wollte ist folgendes: Ab dem 1.1.2005 werden sowieso alle eMails von statlicher Stelle mitgelesen. Ab diesem Zeitpunkt sind ALLE eMail-Provider verpflichtet eine Mithörschnittstelle für die eMails zu schaffen.
    Zum anderen hatte eine eMail schon IMMER den Status einer Postkarte. Schutz bietet nur eine Verschlüsselung und selbst da soll ja die NSA sich diverse Nachschlüssel gesichert haben....

    Also Friede im Forum und den Richtern ein Wohlgefallen. Immer schön der Ball flach halten und vor allem hier nicht den wirklich informativen Teilnehmer auf die Füße treten! Nachrichten die so flach sind wie eine Briefmarke sind ja schließlich genug im Forum. Und wer nichts zu sagen hat zitiert auch gerne mal Seitenlang seinen Vorschreiber....

    'n schönen Gruß aus dem Bergischen Land

    Watz
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2004
  3. Holy

    Holy Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    :D Dem Watz mal applaudiere und beipflichte.:) :winken:
     
  4. Don Pasquale

    Don Pasquale Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    @tarzaan,

    danke für deine infos, endlich mal wieder ein Thread mit Informationsgehalt.
    Ich habe Antworten vom Support hier auch schon gepostet, ungeachtet der Rechtslage. Die Adressen würde ich auch nicht rausgeben.

    Ciao
    Don Pasquale
     
  5. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    @Don Pasquale: Danke für Deine 'Bekenntnisse'! Ich denke ja irgendwie, daß das Posten durchaus Okay ist – immerhin geht's ja doch um Dinge, die ein Käufer eines Gerätes, dem bestimmte Features versprochen werden, erfahren sollte!

    Mittlerweile habe ich auf eine weitere Mail an den 'DVB Project Manager' bei TechniSat eine Antwort bekommen. Ich hatte nochmal auf diesem Wege die Unzuverlässigkeit und den geringen Vorschau-Umfang des derzeitigen SFI kritisiert. In der Antwort wird der komplizierte (neue) Signalweg bei ARTE als offensichtliche Ursache der Störungen beschrieben – und darauf verwiesen, daß man in der Problemlösung auf ARTE angewiesen sei. Der kurze Umfang der SFI-Vorschau liege daran, daß man die größe der übermittelten Datenpakete bewußt gering halte, um die Chance eines erfolgreichen SFI-Updates trotz der Störungen möglichst groß zu halten. Weiterhin arbeite man mit Hochdruck an der Behebung der Störungen, einen Termin hierfür wollte man (aus o.G. Gründen) nicht nennen.

    Soweit (mal wieder) zur neuesten Mail von TechniSat!

    Gruß, Torge.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    Was ich nicht verstehe, das der ARTE Text, z.B. die Seite 199, auf analogen Kabel nicht gestört ist.

    Wo bekommt denn z.B. iesy Hessen dieses ungestörte Signal her.?

    Oder mit anderen Worten, könnte nicht z.B. DVB-T 'HR Süd' ab 6.12. das ARTE Signal nicht genauso abgreifen wie iesy Hessen?

    Wenn das dann in Hessen funktioniert, könnte dies auch in DVB-T Insel NRW und Nord geändert werden.

    Hoffentlich liest jemand Verantwortlicher vom HR hier mit.
     
  7. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    Hey StefanG: Postest Du immer alles zweimal?! Ich glaube nicht, daß dadurch irgendwas mit'm SFI schneller behoben wird... (sonst würd' ich sicher alles 10mal posten, mindestens!)
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    Wenn du genau aufgepasst hast, habe ich nicht haargenau das gleiche gepostet.

    Im anderen Thread bin ich auch auf das ARD - ASTRA Portal im bezug auf ARTE eingegangen.

    Immerhin ist das ARD Playoutzentrum für ASTRA in Oberursel, exakt zw. Feldberg und FMT Frankfurt.

    Die Uplink-Schüssel steht in Usingen.

    Daher wäre es vernünftig anzunehmen, das DVB-T Sendergruppe 'HR Süd' sein Signal auch von daher bekommt, ohne die ARTE Störungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2004
  9. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    Hatte vorhin mal geschaut – da war Seite 199 auf ARTE auch völlig ungestört – mindestens 5 Minuten lang! Und gerade haben sie anscheinend den VideoText ganz abgeschaltet...
     
  10. Erni

    Erni Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    Hab eben mal einem Arte-Techniker geschrieben, dass u.a. deren Teletext bei mir nicht 100% klappt.