1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von tarzaaan, 26. November 2004.

  1. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    @donngeilo: Ich würde Dir nur ungern die Adressen schicken – weiß ja nicht, ob die Herrschaften da 'was dagegen hätten (ich glaube, ich hätte 'was dagegen)!

    Aber ich mach Dir 'nen Vorschlag: Ich schick' Dir meine eMail-Adresse, Du schickst mir die Frage, und ich leite sie weiter...?! Meine Mailadresse ist auch schon unterwegs...

    Gruß, Torge.
     
  2. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    Alleine schon die Veröffentlichung von privater Korrespondenz, es sei denn es liegt eine ausdrückliche Genehmigung des Verfassers vor, ist schon mehr als bedenklich!
     
  3. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    Falls Du damit (auch) meine Postings der Mails vom NDR und vom WDR meinst, noch folgendes DAzu:

    1. Die Mail vom NDR enthielt auch den Hinweis, die Information doch bitte auch an die Call-Center weiterzuleiten – war also für die Ohren der Öffentlichkeit bestimmt (hatte ich bloß 'rausgekürzt).

    2. Die Mail vom WDR hatte einen so großen Verteilerkreis mit so unterschiedlichen Empfängern, daß die Mail einer Veröffentlichung schon sehr nahe kam.

    3. Das Posten eines Beitrages in einem Forum würde ich nur bedingt als echte Veröffentlichung sehen.

    Siehst Du das anders? Bitte schreib', wenn Du das anders siehst!

    Gruß, Torge.
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    Wenn dem so ist, was spricht dann gegen die Veröffentlichung oder den Versand der EMail-Adressen? Ich will den Leuten ja nichts böses. Aber zum einen möchte ich die verfaßten Beiträge verifizieren können (für öffentliche Bekanntgabe der Inhalte), zum anderen direkt Zusatzfragen stellen können.

    Ohne Verifizierung kann keine Veröffentlichung stattfinden, da ohne eine eindeutige Quellenangabe eine Rechtsverletzung vorliegen würde, wenn man mutmaßlich eine Veröffentlichung startet ohne eine begründete Stelle zu nennen.

    Da die Einträge ja aber direkt von Technisat stammen soll, stellt sich mir hier die Frage, warum diese Beiträge nicht auf deren WebSite oder anderen öffentlichen Stellen (Presse, Online Magazine) zu finden ist. Technisat sollte doch doch ein eiliges Bedürfnis haben, dieses Tatsachen, wenn sie stimmen, einer breiten Masse zugänglich zu machen um so die Schuldfrage der Allgemeinheit zu erläutern und ihren eigenen Ruf reinzuwaschen.

    Zum anderen möchte ich gerne Arte damit konfrontieren. Auch dort werden solche Mails nur von verifizierten Absendern überhaupt ernst genommen.

    Gruß
    Donngeilo
     
  5. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    @donngeilo: Ich bleibe dabei – schick mir Deine Anfrege, und ich schick' sie denen weiter (ich les' sie auch vorher nicht).

    Gruß, Torge.
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    Dann warte ich lieber auf eine öffentliche Bekanntgabe seitens Technisat. Ich habe Dein Posting an Arte übermittelt und werde nun auf Reaktion warten. Ebenso an Technisat um vielleicht von dort eine Bestätigung zu erhalten.

    Gruß
    Donngeilo
     
  7. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    Es tut wenig zur Sache, ob ich das anders sehe. Sieht es der Verfasser der Mail anders, kannst Du ruck zuck mächtig Ärger am Hals haben.
     
  8. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    Und DAS sehe ich anders!

    Leider ist es ja mit den Persönlichkeitsrechten heutzutage nicht mehr so dolle: Videocameras überwachen die wichtigsten Kreuzungen, Promis werden nach Lesers Lust in der 'Bild' entblättert, geistiges Eigentum nach belieben per Tauschbörse und Datenträger in der Weltgeschichte 'rumgeschickt. Da wird so'n kleiner Angestellter bei 'ner großen Firma/Behörde nicht viel zu melden haben – der sitzt da sicher an 'nem viel zu kurzen Hebel, als daß er in so einem Fall groß Rechtsansprüche wird geltendmachen können!

    Und genau deshalb hier (also oben) meine Frage! Immerhin hat ja der Kunde auch ein Recht auf Information, und gleichzeitig werden die sich ja (hoffentlich) auch Gedanken machen, wo sie ihre Mails hinschicken...??!

    Kurz gesagt, ich bin eigentlich unsicher in der Sache. Halt 'ne Gratwanderung.
     
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    ich kucke eigendlich sehr viel Arte,
    und bin froh das ich mit meinen Gerät nicht ausgesperrt werde, weil ich meinen Skymaster seit einer Woche umgetauscht habe und stattdessen einen Digipal 2 habe :winken:
     
  10. geko

    geko Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der ARTE/TechniSat Datenstrom/VideoText – Gegendarstellung von TechniSat

    Woher kommt eigentlich das Gerücht, dass der Empfänger von (privater) Korrespondenz diese generell nicht veröffentlichen darf? Das schwirrt immer wieder im Raum, wird aber durch häufiges Wiederholen auch nicht richtiger. Vielleicht interessant hierzu:

    Briefe oder sonstige private Aufzeichnungen dürfen in der Regel nicht ohne Zustimmung des noch lebenden Verfassers und nur in der vom Verfasser gebilligten Weise veröffentlicht werden. Das folgt aus dem in GG Art 1, GG Art 2 verankerten Schutz der Persönlichkeit und gilt daher auch dann, wenn die Aufzeichnungen nicht die individuelle Formprägung aufweisen, die für einen Urheberrechtsschutz erforderlich ist. [BGHZ 13, 334-341 (LT1)]

    Zwei Fragen sind also zu klären:
    a) deckt oben zitierter Leitsatz (immerhin aus dem Jahr 1954, BGH 1. Zivilsenat) auch die Korrespondenz per E-Mail ab oder aber ist die E-Mail als Postkarte und nicht als Brief zu behandeln?
    b) ungeachtet des ersten Punktes: impliziert der Inhalt der E-Mails nicht eine Veröffentlichung in spezifischen Internet-Foren als "gebilligte Weise"?

    Gute Nacht allen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2004