1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der ARD Radio Transponder muss ins Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von grtweb.de.ms, 28. August 2006.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: Der ARD Radio Transponder muss ins Kabel

    Den Mobb interessiert Fußball, wenn sich Fleischklöpse betatschen und vielleicht noch im Kreis fahrende Blechkarossen. Damit lässt sich gut Geld verdienen. Und der Mobb läßt sich sehr gerne abzocken. Solche Nebensächlichkeiten wie Radio interessieren nur noch ein paar Spinner, die nicht kapieren, wie schön das ist, sich von Werbefernsehen, Ballerfilmen und was es da sonst noch gibt vernebeln zu lassen...:rolleyes:

    Ich bin da z.Z. sehr sehr skeptisch, daß sich da eine kritische Masse bewegen läßt, die die Kabelnetzbetreiber zu irgendwas zu motivieren, was keinen Maximalgewinn bringt, wenn sie nicht von Gesetzeswegen dazu gezwungen werden. D.h., solange es weder eine Verpflichtung zur Einspeisung gibt noch die ARD dafür Geld ausgeben kann, bewegt sich da Null komma Nix.:wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2006
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der ARD Radio Transponder muss ins Kabel

    Sprech nur für die KDG. Solange genieße ich die Hörfunkprogramme der ARD im Kabelnetz BaWü. :D

    Erwähnte ich schon, dass bei uns die Privatsender unverschlüsselt digital zu empfangen sind?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der ARD Radio Transponder muss ins Kabel

    Du solltest aber als "Sprecher" von Kabel BW frühzeitig klarstellen das das eine vorübergehende Episode ist mit Deinen unverschlüsselten Sendern. :D ;)
     
  4. b.theobald

    b.theobald Senior Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der ARD Radio Transponder muss ins Kabel

    Ich bin auch dafür den Radio TP einzuspeisen. Ich halte das jedoch für unwahrscheinlich derzeit. Radio über DVB hat sicherlich nicht besonders viele Nutzer und bleibt vorerst noch ein Produkt für Kenner.

    Was mich fast noch mehr ärgert ist dass SR Fernsehen und Radio Bremen nicht digital im Kabel sind. Das ist eigentlich der Punkt wo wir ansetzen müssten um auch Unterstützung aus dem politischen Bereich der beiden Bundesländer zu bekommen.
     
  5. hensch

    hensch Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der ARD Radio Transponder muss ins Kabel

    Tja, der ARD-Transponder gehörte wirklich ins Kabelnetz der KDG. Was mich am jetzigen Zustand besonders stört, ist nicht nur die geringe Auswahl an öff.-rechtl. Radiosendern, sondern auch die technische Qualität, in der sie ins Kabelnetz eingespeist werden (nur mit 192 kbps).
    Aber KDG ist natürlich auch geschickt, wenn es darum geht, jeden Kundenkontakt zu vermeiden. E-Mails werden grundsätzlich nicht beantwortet, und die Telefon-Hotline ist kostenpflichtig und inkompetent. Und so einfach kündigen kann ich auch nicht, weil ich in einer Mietwohnung wohne. Ich zahle die Kabelnutzungsgebühren mit den Nebenkosten.
    Man könnte die Forderung nach der Einspeisung des ARD-Transponders natürlich als Luxusproblem abtun. Man sollte aber bedenken, welche Folgen es für die Meinungsvielfalt hat, wenn ein Netzbetreiber aus ökonomischem Interesse zum Zensor wird. Vielleicht wäre es ratsam, sich an die Bundesnetzagentur zu wenden?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.974
    Zustimmungen:
    31.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der ARD Radio Transponder muss ins Kabel

    Ist ja offenbar schon wieder aufgeschoben auf 2008:D

    Gruß Gorcon
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der ARD Radio Transponder muss ins Kabel

    Ende 2008. Man schiebt weiter. :D
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der ARD Radio Transponder muss ins Kabel

    Ich habe gelesen das bei Kabel BW bis 2009... Aber dann!
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.974
    Zustimmungen:
    31.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der ARD Radio Transponder muss ins Kabel

    Obs dann eine Verschlüsselung über Sat gibt sehe ich auch noch nicht als "sicher" an. Dann wird die Verschlüsselung im Kabel-BW Netz auch nicht kommen.

    Gruß Gorcon
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der ARD Radio Transponder muss ins Kabel

    Was 2009 ist, kann doch noch keiner sagen. Vielleicht wird dann auch bei Kabel BW verschlüsselt, aber es ist im Kabelanschluss enthalten. Vielleicht verlangt 2009 die KDG bereits 20 EUR fürs "Digitale FreeTV"-Basispaket mit 1000 Trash-Sendern und den Privaten.