1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine USA Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von ach, 12. Juni 2015.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    und so kann es auch ablaufen: Harley-Davidson: Für Donald Trump brechen die Amerikaner mit dem Mythos - WELT

    Die Medaille hat halt immer zwei Seiten!
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Da der US-Markt für Harley Davidson schon seit Jahren stagniert (die Gründe sind oben ja angegeben, die Jüngeren interessieren sich nicht mehr für ne Harley, die Alten sterben aus) und die Umsatzsteigerung seit Jahren schon fast ausschließlich im Auslandsgeschäft erfolgt, wird HD das verschmerzen können, dass die Gruppe"Biker for Trump" sich abwendet.

    Und es steht ja auch drin: Analysten hatten einen weit größeren Umsatzrückgang in den USA erwartet, Trumps Drohungen laufen also ins Leere. Im Gegenteil, seine Politik vergrault die eigenen Unternehmen. HD ist ja nicht die einzige Firma. Das Dumme ist nur: seine Landwirte können nicht einfach ins Ausland abwandern, die bekommen Trumps "Megadeals" direkt "in die Fresse".
     
    grummelzack gefällt das.
  3. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das Beispiel zeigt doch gerade, daß Einfuhrzölle wie gewünscht funktionieren. Hier ist es nämlich der Einfuhrzoll der EU, der HD zur Verlagerung seiner Produktionsstätten hin zur EU bewegt.

    Man darf nur nicht dem Irrtum verfallen, zu denken, daß Zölle gut für den Verbraucher seien, dafür sind sie aber auch nicht gedacht. Es geht dabei nur um die Wirtschaft und Arbeitsplätze.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, Ursache ist das Lostreten des Zollkriegs durch Trump. Erst dadurch hat die EU die Vergeltungszölle unter anderem auf Motorräder überhaupt erst erhoben. Nebenbei, HD will ja nicht in der EU neue Produktionsstätten bauen, sondern bestehende Produktionsstätten in Brasilien, Indien und Thailand weiter ausbauen. Die EU hat also, was Arbeitsplätze betrifft, nichts davon.

    Harley-Davidson verlagert einen Teil der Produktion aus den USA ins Ausland

    Nicht Ursache mit Wirkung verwechseln.

    Trumps Zollpolitik kommt als Bumerang mit voller Wucht auf die US-Wirtschaft zurück. Und zahlen werden das natürlich die Verbraucher. Aber auch die Unternehmen, die weniger absetzen und dadurch dann letztendlich die Arbeitnehmer, die mangels Auftragseingängen auf der Straße sitzen. Der ganze Rattenschwanz halt, der hinten dran folgt. Und in der letzten Kette sind diejenigen, die Trump gewählt haben, als er ihnen das Blaue vom Himmels versprochen hat, wenn sich die USA komplett einigelt.

    So funktioniert das heute aber nun mal nicht auf der Welt.

    Für Trump sind aber dann trotzdem alle anderen dran schuld, weil er aus seiner Sicht nur großartige "Deals" macht.

    Trump muss lernen, dass man ein Land nicht wie eine billige Reality-Show leiten kann. Derzeit ist er der "Apprentice" der noch sehr viel zu lernen hat. Er muss hoffen, das er nicht bald selbst "You're fired" zu hören bekommt.
     
    Rafteman, otto67 und Fragensteller gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist uninteressant, Zölle gab und gibt es schon immer. Es ändert ja auch nichts an deren Wirkung.

    Ja, weil sie nur die USA mit hohem Zoll belegen. Wenn sie das für alle Länder machen würden, dann würde HD eventuell doch ein Werk in die EU verlegen.

    Möchtest Du jetzt bis zur Schlange und dem Apfel zurückgehen?

    Was noch zu beweisen wäre.

    Das tun sie immer, und das hatte ich ja auch bereits geschrieben.

    Warum sollten die einheimischen Unternehmen weniger absetzen, wenn die Verbraucher wegen der hohen Importzölle dann eher im Inland kaufen?

    Nein, Du verwechselst hier Ursache und Wirkung: Für Dein US-Szenario wären dann nämlich die EU-Zölle schuld.

    Es ist halt die Frage, ob das zu einem Handelskrieg führt und wer letztendlich am längeren Hebel sitzt, sprich mehr auf Exporte angewiesen ist - und da sieht es zumindest bei Deutschland sehr düster aus.
     
  7. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast offensichtlich nicht mitbekommen was Trump vorgeschlagen hat, das was er schon mehrmals vorgeschlagen hat, alle Zölle weg.;)
    Warum gibt es überhaupt Zölle zwischen "Freunden", so etwas hätte man nie einführen dürfen.
    Und noch etwas, die USA haben ein Riesen Problem, das stimmt, es gibt mehr offene Stellen als Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, davon können wir in Europa nur träumen.
    Also genau das Gegenteil was immer von "Äxpärden" behauptet wurde.
    Allein Amazon sucht händeringend 50.000 Arbeitskräfte.
    Unter Obama sind alle ins Ausland geflohen, unter Trump kommen die großen Player wie zB Apple wieder zurück und investieren wieder in den USA.

    Die USA machen sich wieder unabhängig, wir machen genau das Gegenteil, Stichwort China, die Industrie, die Bundesbank usw warnt, die Politik und Merkel runzelt die Stirn und macht den nächsten Deal mit den Chinesen.
    Handel ist gut, nur die kaufen sich überall ein, kaufen alle Patente usw.
    Und damit nicht genug, die bauen jetzt ihre Produkte in Europa, Polen, Ungarn, Tschechien entstehen riesen Fabriken, JD.com und Alibaba bauen den Onlinehandel aus, direkte Konkurrenz für Amazon.
    Die Bahnstrecke von China steht, Seidenstraße 2.0, Österreich wird Verteiler für Europa.
    Damit liefern die schneller und umweltfreundlicher ihre Produkte, und das ist kein billiger Plastikschrott mehr wie vor Jahren.
    Die Löhne in China steigen genauso wie die Qualität, woher bekommen wir dann billige Waren, Vietnam,..., wie lange noch?

    Letztens kam eine gute Doku darüber, Schlusswort war, wenn wir weiter schlafen werden wird der Westen die verlängerte Werkbank für China, so wie es mal die DDR und anschließend Asien für uns war.:(
    Wie das ganze ausgeht kann man noch nicht vorhersagen der Gewinner ist auf jeden Fall China.

    Trump schlägt Verzicht auf alle Zölle vor

    "US-Präsident Donald Trump will der Europäischen Union einen bilateralen Verzicht auf alle Zölle, Handelsbarrieren und Subventionen vorschlagen. "Dies würde man dann endlich als freien Markt und freien Handel bezeichnen!", twitterte Trump. Zugleich ließ er Zweifel durchblicken, dass die Europäer auf seine Idee eingehen würden. Die USA seien jedenfalls bereit zum Verzicht - "aber die nicht!", schrieb er."

    Handelsstreit mit EU: Trump schlägt Verzicht auf alle Zölle vor

    Trumps Steuerreform - Apple will in USA 20.000 neue Jobs schaffen

    "Auch Apple nutzt die US-Steuerreform. Der Konzern will sein Geld in die USA zurückbringen und Tausende neue Jobs schaffen. Das Weiße Haus lobt die Ankündigung."

    Trumps Steuerreform: Apple will in USA 20.000 neue Jobs schaffen

    Mehr als 220.000 neue JobsUS-Arbeitsmarkt boomt

    US-Arbeitsmarkt boomt

    US-Arbeitsmarkt boomt Mehr offene Stellen als Arbeitslose

    "Wie am Dienstag bekannt wurde, übertraf die Anzahl der offenen Stellen die Zahl der Arbeitslosen bereits im März. Es ist das erste Mal seit der Erhebung der entsprechenden Zahlen durch das Arbeitsministerium im Jahr 2000, dass mehr freie Jobs zur Verfügung stehen, als durch Arbeitslose besetzt werden könnten."

    Mehr offene Stellen als Arbeitslose
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Für den Verzicht auf Zölle (einschl. der doppelten Mehrwertsteuer!) und Subventionen bin ich auch, allerdings wird er mit den Handelsbarrieren unsere hohen Verbraucherschutz- und Umweltstandards meinen, die ich nicht aufgeben möchte.
     
    ws1556 und +los gefällt das.
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar,Verbraucherschutz- und Umweltstandards gehen vor aber das ganze wird sowieso nichts, zu spät.
    Trump ist eindeutig im Vorteil, die EZB steht mit den Rücken zur Wand, wie abzusehen wurde die Wachstumsprognose weiter gesenkt.
    Jetzt fällt uns der Handelsüberschuss, 250 Milliarden Euro jedes Jahr, wovon Trump ständig redet auf die Füße, viel exportieren wenig importieren und nichts investieren geht zu lasten aller beteiligten, auch unserer Nachbarländer.
    Das wurde ja laufend kritisiert, hat uns aber nicht interessiert.
    Das nutzt Trump jetzt gnadenlos aus, zugunsten der Amerikaner, genau dafür wurde er ja gewählt.
    Das die EU und unsere Politiker geschlafen haben, Null Zinsen zu lasten der Sparer und mit Geldern um sich werfen die man nicht hat kann nicht funktionieren.
    Trump hat es sogar in der Hand die EU zu zerstören, abwarten was noch kommt.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, nicht er hat es in der Hand, dafür sind unsere Politiker schon selbst verantwortlich - wie sagte eine bekannte Politik-Raute: "Wir schaffen das!". ;)

    Wenn die EU ernsthaft zusammenhalten würde, dann hätten die USA keine Chance und würden jeden Handelskrieg verlieren.