1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.479
    Zustimmungen:
    10.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.709
    Zustimmungen:
    9.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja gut dann müssen sie sich nicht wundern das Beschwerden kommen.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gegen die Rechtslage?
     
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau hier liegt der Knackpunkt. Es heist nicht für umsonst, wers einmal tut, tuts immer wieder.

    Weis ja eh jeder, wenn jetzt irgendwo neue Mädels in der Klasse auftauchen die nächsten Wochen, wäre meine erste Frage an die Schulleitung, wo kommen diese, oder kommt es her.

    Ich will keine Mörderin in der gleichen Klasse wie meine Kinder.
    Ebenso möchte ich keinen verurteilten Pädophilen in der Nähe meiner Kinder!

    Das Rechtssystem stellt hier Täter über Opfer und Gesellschaftsschutz, geht gar nicht!

    Niemals!
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du willst also unser Rechtssystem ändern? Gibt es dafür eine parlamentarische Mehrheit?
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.479
    Zustimmungen:
    10.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die wird es geben wenn die Forderung der Gesellschaft größer und lauter wird.
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.507
    Punkte für Erfolge:
    278
    Vielleicht magst du eine Beschwerde beim Gericht einbringen, damit du deine ganz dringend benötigten Informationen bekommen kannst und du deine Hetze in unverminderter Form fortsetzen kannst…..:rolleyes::sick:

    Wären sie deine Kinder, hättest du alles dafür getan, um sie vor wütenden Personen zu schützen.
     
    Dirkules gefällt das.
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bundestagspräsidentin Bas drängt auf weitere Wahlrechtsreform

    Und wenn man schon dabei ist, machen wir doch demokratisch weiter.

    Eine Frauenquote 50:50 ist nie demokratisch.
    Sie bevorzugt das Geschlecht vor Können.

    Vom Wahlrecht ab 16 mal ganz zu schweigen. Dürfte klar sein, warum es gerade die Grünen sind, die das wollen. Da liegt ihr größtes Wählerpotential.
    Für die SPD verstehe ich es nicht, da die Wähler dort viel Älter sind.

    Und die 5 Jahre... ja klar, damit die noch länger ihren Mist durchziehen können ohne dafür zur Verantwortung gezogen zu werden.

    Und weiter gehts:

    Klage gegen Wahlrecht hätte "Aussicht auf Erfolg"

    Auch ein Markenzeichen des beuen Regierungsstiels von RR + G.

    Erst mal was beschließen, was sich cool anhört, das Gericht wird es dann schon sagen, ob es passt oder nicht.

    Diletanten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2023
    EinStillerLeser gefällt das.
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hätte eine ganz andere wahlrechtsreform vorgeschlagen:

    Alle bisherigen Überlegungen zur Vermeidung der vielen Überhang- und Ausgleichsmandate kranken an gravierenden Gerechtigkeitsproblemen.
    Dabei kann die Lösung relativ einfach und gerecht sein.

    Wer seinen Wahlkreis nicht mit absoluter Mehrheit gewonnen hat, muss sich (nach französischem Vorbild) zwei Wochen später einer Stichwahl gegen den Zweitplatzierten stellen.

    Warum funktioniert das?
    Die meisten Überhang- und Ausgleichsmandate verursacht derzeit die CSU.
    Die wenigsten Wahlkreise hat sie allerdings mit absoluter Mehrheit geholt.
    Dort, wo Stichwahlen stattfänden, würde es in den meisten Fällen dazu führen, dass der CSU-Bewerber gegen das vereinte Stimmgewicht von Rot+Grün zugunsten des vormals Zweitplatzierten verliert.

    Am relativen (durch die Zweitstimme bestimmten) Sitzanteil der Union im Bundestag würde das nichts ändern. Es gäbe aber erheblich weniger Überhang- und Ausgleichsmandate