1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    "Wähle Nazis, bin aber keiner". U.a. wegen den verlinkten Daten braucht mir mit der "Entschuldigung" niemand mehr kommen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.484
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Finde ich schlecht. Wenn die nach 1 symbolischen Jahr wieder arbeitslos sind, bringt es nichts. Statt Arbeitnehmer zu entlasten, bekommen Bürgergeldempfänger eine 1.000 Euro steuerfreie Prämie für 1 Jahr Arbeit. Da es Langzeitarbeitslose sind, werden die kaum gut bezahlte Stellen haben. Wohngeld und andere Stützen werden weiter fließen müssen und am Ende ist der Spareffekt null. Die 1.000 Euro Prämie hätte mind. an ein 3-jähriges Beschäftigungsverhältnis gekoppelt werden müssen. Und im Endeffekt ist es das Eingeständnis, dass viele garnicht arbeiten wollen, denn die AG haben ja nüscht davon diese Leute einzustellen. Ist nur eine "von der Couch mal hoch" Prämie.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man sollte den Verweigerern einfach alles streichen. Die bewegen sich dann entweder von alleine oder sie haben halt nix.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    1000 Euro dafür das die Ampel geht.
     
    Grauhaar und R2-D2 gefällt das.
  6. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.460
    Zustimmungen:
    1.092
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da muss man Glück haben, einen AG zu erwischen, der, und das ist ne Lotterie, einem dann auch wirklich ein Jahr lang beschäftigt, und nicht die Probezeit nutzt, und einem nach 3, oder 6 Monaten, austauscht, besonders beliebt bspw. im Handel..
    Verständlich aus AG - Sicht, der sich so absichert, am Ende nicht lauter unbefristete AN zu haben, die er irgendwann nicht so schnell und günstig wieder loswird, falls es mal wieder nicht so gut läuft.
    Scheisse für AN, die, nach mehrmaligem Erleben eventuell, dann verständlicherweise irgendwann keinen Bock mehr haben..


    Im übrigen sind ja nicht nur alle, die ganztägig zu Hause sind, Empfänger von BG, sondern auch Arbeitende..
    Sollte bekannt sein..

    https://www.focus.de/finanzen/inter...ktuellen-buergergeld-irrtum_id_260151443.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2024
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    5.934
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Dann hast du aber das Problem, dass viele dann kriminell werden. Insofern müsste alles nach nach runter gefahren werden. Also mit etwas Vorlaufzeit bzw. mit Ankündigung und klarer Ansprache an alle. Ist aber natürlich nicht gewollt und nicht durchsetzbar. Gibt schließlich Politiker und Parteien, die von diesen Leistungsverweigerern gut leben.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.497
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hm, von diesem Interview habe ich einen ganz anderen Eindruck.

    https://www.focus.de/politik/deutsc...e-aussicht-auf-veraenderung_id_260146511.html

    Ich hatte bei diesem Interview den Eindruck, dass er trotz der Einschränkung gar nicht arbeiten möchte. Ich mag mich zwar täuschen, aber so wie er seine momentane Situation und seine Erlebnisse im Jobcenter beschrieben hat, hatte ich den Eindruck erhalten, dass er sich gar nich darum bemüht, eine Arbeitsstelle zu erhalten, da er sich immer wieder herausredet.

    Aber man sollte auch dabei nicht vergessen, dass die Presse inzwischen auch die vierte Gewalt ist, die auch unsere Sichtweisen und unsere Meinungen nachhaltig beeinflussen kann. Das sollte man auch beim Lesen eines Pressestückes mit berücksichtigen, da die Quellen von den Leser nicht so schnell überprüft werden kann.
     
  9. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.460
    Zustimmungen:
    1.092
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, man sollte nicht so ein Gewese um einzelne Personen machen..
    Arbeitsunwillige wird es wohl schon immer in der BRD gegeben haben..
    Und auch in der DDR gab es die..
    Gammler..

    Dies bezieht sich ausdrücklich nicht auf den Beitrag vor mir..


    Noch ein Nachtrag, es gab ja jahrelang sogenanntes Eingliederungsgeld für AG, wenn sie dauerhaft Bezieher von Hartz IV damals einstellten..
    Hat auch keinen durchschlagenden Erfolg gehabt..
    K. A., ob es diesen noch gibt..
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2024
  10. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.262
    Zustimmungen:
    4.190
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man sollte erstmal Arbeitgeber finden, die Langzeitarbeitslose wirklich beschäftigen wollen. Trotz aller Maßnahmen und Zuschüssen vom Staat für den Arbeitgeber wollen viele Arbeitgeber die Langzeitarbeitslose am Ende doch nicht beschäftigen bzw. diesen Leuten eine echte Chance geben.

    Das ist das Kern des Problems und nicht, dass die Bürgergeldempfänger im großen Stile nicht arbeiten bzw. ihrem gelernten Beruf nicht nachgehen wollen. Klar gibt es da Auswüchse aber das ist ein kleiner Bruchteil.

    Das ist das Kern des Problems. Aber darüber wird wenig geschrieben und gesprochen in den Medien und Politik. Denn zum Schluss entscheiden immer Arbeitgeber wen sie einstellen oder nicht und treffen eine Auswahl.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2024