1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.690
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Weil wir unsere Autoumsätze zu einem gutem Teil in China machen, dort auch produzieren, und man "Bestrafungen" fürchtet.
    Dumm gelaufen für unsere Manager aber vor allem Arbeitnehmer!

    Dazu passt diese Meldung.
    ADAC-Umfrage: Zwei Drittel erwägen Kauf eines chinesischen Autos
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die EU hat eher dem Verbrenner den Stecker gezogen, damit die Leute subventionierte E-Autos kaufen. Jetzt, wo die Förderung für E-Autos ausgelaufen ist, erinnern sich die Leute wieder daran, wie unkompliziert ein Verbrenner gegenüber ein E-Auto ist und der Markt für E-Autos schrumpft wieder. Denn wenn das E-Auto dem Verbrenner so überlegen ist, warum muss ich dann mit Steuergeld einen Kaufanreiz schaffen, damit die Leute E-Autos kaufen?
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    In China werden jetzt schon mehr E Autos verkauft, wie Verbrenner ;)

    E-Auto-Boom in China bringt deutsche Hersteller ins Schwitzen

    Der Satz sagt wiederum es sind noch knapp 59%
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist die Frage, auf was du das überlegen beziehst ?
    Nur auf den Kaufpreises des Autos ?
    Dann musst du VW & CO fragen, warum Sie die Autos so teuer verkaufen.

    Solange das Auto nicht abbrennt, dürfte auf 20 Jahre Nutzung das E Auto das günstigere sein.
    Bei uns ist aber das Problem, wo lädt man die Dinger.

    Man stelle sich vor, du hast eine PV Anlage, fährst morgens mit dem Auto auf Arbeit.
    Wenn du heim kommst, geht die Sonne unter, kannst also nur am Wochenende laden ;)
    Da bringt dir beides nix.

    Da wäre eine Art Leitungsnutzung sinnvoll.
    Also das du deinen PV Strom dann in der Firma nutzen könntest.
    Aber so weit sind wir noch nicht.
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Ja stimm wie man mit Bündnis 90/dieGrünen und deren Wähler umgeht ist eine riesen Schweinerei.
     
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hält eine Batterie 20 Jahre?

    Und natürlich sind Verbrenner praktischer. 5 Minuten tanken anstatt 45. Man muss im Winter nicht Angst haben das die Karre am Morgen ohne Saft da steht und man kann überall tanken.

    Sehe öfter Teslas die im Sparmodus über die Autobahn schleichen während die Verbrenner durchziehen.

    Und ja natürlich jeder hat ein Haus mit PV Anlage und arbeitet in einer tollen Firma die dortiges Laden erlaubt.

    Das ist alles ne ziemliche Träumerei.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie lange gibt es denn schon E-Autos ?
    Die ersten Batterien werden sicherlich keine 20 Jahre halten, das es halt die 1. Technik war.
    Bei PV Batterien sagt man heute um die 15 Jahre

    Das ist richtig, an einer "Zapfsäule" dauert es aktuell um die 45 Minuten.
    Die Idee ist ja, das man das Auto an der Zapfsäule in der Firma lädt.
    Das Auto steht dort eh vermutlich 8h. Mal kurz an die Tanke fahren, das funktioniert noch nicht.

    Ich hab zwar eine aber kein E Auto ;)
    Ja aktuell ist das mit dem Laden nicht wirklich so gut gelöst.
    Als es die ersten Verbrenner Autos gab, haben die Pferdekutschen Betreiber auch gesagt, ne das wird sich nie durchsetzen ;)
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich persönlich ist die Unabhängigkeit ein sehr wichtiger Faktor. Und die ist wesentlich größer mit dem Tankstellennetz abgedeckt als mit Ladestationen.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, aber wie oben schon geschrieben.
    Als es die ersten Verbrenner gab, da gab es auch noch kein Tankstellen Netz.

    Meiner Meinung war es ein Fehler, mit dem Verbrenner aus.
    Man hätte einfach die E Autos günstiger und attraktiver machen müssen.
    Dann hätte die 2050 eh keiner mehr gekauft.
    Aber die Brechstange bewirkt das Gegenteil, siehe Wärmepumpe.
     
    Redfield gefällt das.
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    In diesem Punkt stimme ich nicht zu. Das Bessere setzt sich letztendlich durch - auch ohne Subventionen.