1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    7.579
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Reden wir über Blumenwiesen mit Schmetterlingen, wie dröge, damit Probleme von Deutschland blumig auszumalen und nur mit Platitüden zu beschrieben, ist einfach nur unverständlich.
    Wenn es nach den Grünen geht, ändert sich an der Migrationspolitik gar nichts. Nur heisse Luft, absolut nichts konstruktives.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2024
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Der Brückeneinsturz kann auch symbolisch gesehen werden.

    Kompromiss und Problemlösungen sind von gestern.

    Aber der Lindner sollte endlich von seiner Schuldenbremse wegkommen; in diesen Kontext des Ereignisses.
     
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.537
    Zustimmungen:
    8.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    bis jetzt dachte ich, dass die Esken die einzige ist, die jeden Tages Furz dafür benutzt, die Schuldenbremse lösen zu können.
    jetzt fängst Du auch noch damit an.

    Diese Regierung muss erstmal lernen, Abstriche in den eigenen Ministerien zu erledigen und konkrete Projekte zu benennen, für die zusätzliches Geld ausgegeben werden soll. Da wäre ich der erste, der dafür plädiert, zusätzliche Gelder aufzunehmen. Aber pauschal einen Topf in die Mitte des Kanzleramtes zu stellen und jeder nimmt sich, was er braucht, ist die falsche Herangehensweise. Spätestens eine Woche später stehen alle Minister wieder da und wollen weiterhin mehr Geld.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Aber sie sorgt doch für viele Probleme, die man ohne sie nicht hätte.
     
  5. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.537
    Zustimmungen:
    8.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich höre immer nur, Sie muss gelöst werden, da wir zuviele Probleme mit ihr haben.
    Aber wo sind die konkreten Projekte und Aufgaben, die dann beauftragt oder abgearbeitet werden können.

    Beispiel und zwar ein negatives, Lisa Paus und ihre Kindergrundsicherung
    Sie meldet 12Mrd€ und 5k neue Beamte an. Sie kann aber nicht erklären, wie sich die 12Mrd zusammensetzen und wieso es soviele neue Stellen sein müssen. Die Digitalisierung muß doch für weniger Man Power sorgen und nicht für mehr.
    Am Ende einigt man sich auf keine neuen Stellen und ca. 2,3Mrd€.

    Diese Regierung braucht Geld, weiß aber nicht genau wofür und wie man es zielgerichtet einsetzt. Da wundert es auch nicht, dass fast 1Bill€ Steuereinnahmen nicht ausreichen, dass diese Regierung es schafft, Deutschland voran zu bringen.
     
    Redfield gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist nicht alles schlecht in der CDU. Marco Prietz. Gibt hinter Merz auch noch normale Leute.

    [​IMG]
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Berliner und Nelli22.08 gefällt das.
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    7.579
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frau @Berliner, weibliche Form, was ist nur so schwer daran, sehr geehrte Damen und Herren, zu sagen.

    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein *1879 †1955 wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2024
    Redfield, Chaos-Queen und R2-D2 gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Dinge zusammen zu fassen, ist gut - aber diese Sache zeigt, das viel Mist gebaut wurde.

    - stringente Entbürokratisierung auch und vor allen hinsichtlich Vorschriften.
    Da hätten nicht nur viele Firmen was davon, auch Ärzte und Krankenhäuser, ferner Bauträger
    - eine Bestandsaufnahme der Probleme mit der Infrastruktur und deren Beseitigung.
    Geld darf hier keine Rolle spielen, sonst wird es am Ende teurer.
    - das kurzfristige Denken in der Politik aufgeben.
    - viel mehr neue Online Möglichkeiten nutzen, dabei aber sicherstellen, das jener der Smartphone und Internet ablehnt, weiter offline bedient werden kann, das gilt auch für private Banken, denn ein Konto und einfacher Zugriff auch offline ist essentiell. Gesetzgeber muss dann dafür die Gebühren deckeln, die durch Offline Leistungen an Mehrkosten berechnet werden.
    - Datenaustausch zwischen Behörden, so das jemand sich nicht immer neu anmelden muss, sondern die Daten übergreifend verfügbar sind.
    - Einheitliche Systeme die kompatibel sind zwischen verschiedenen Gemeinen und Ländern.
    (Warum geht in Litauen alles über eine App um z.b. was umzumelden oder Kindergeld zu beantragen ?)