1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.214
    Zustimmungen:
    3.828
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Anzeige
    Potsdamer Treffen: Vosgerau setzt sich gegen „Tagesschau“-Bericht zu „Correctiv“-Recherche durch - WELT

    Na sowas..



    „LTO“ weist darauf hin, dass das OLG in dem Eilverfahren ohne umfassende Beweisaufnahme zu seiner Entscheidung kam. In einem etwaigen Hauptsacheverfahren könnte das Ergebnis anders ausfallen. Außerdem habe das OLG offen gelassen, ob auch „Correctiv“ unwahr berichtete. Die teilweise uneindeutigen Formulierungen in der Recherche sorgten nach der Veröffentlichung für Verwirrung.[/QUOTE]
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Die Betonung bei dem von Dir fett markierten Text liegt dabei auf "könnte" ...
    Denn in der Regel wird in der Hauptsache genauso entschieden wie im Eilverfahren ...
    Ich habe schon mehrere Eilverfahren gegen verschiedene Gegner durchlaufen ... Alle Gegner die nach dem unterliegem im Eilverfahren kein Abschlusserklärung abgeben wollten, haben auch in anschließenden Hauptsache verloren und damit noch mehr Kosten an der Backe gehabt.
    Von daher ist es aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, das in der Hauptsache anders entschieden wird als im Eilverfahren.
     
  3. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    10.237
    Punkte für Erfolge:
    253
    Redfield und Nelli22.08 gefällt das.
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von wegen insolvent - die hören nur auf zu produzieren.

    Mit dem Autositzhersteller Recaro Automotive hat ein weiterer traditionsreicher Zulieferer Insolvenz angemeldet.
    Handelsblatt
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.876
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pech. Ein nicht mehr nachgefragtes Businesskonzept. Mit der (durch die Grünen in der Opposition verursachten) Coronapandemie kamen massive Umsatzeinbrüche, die dem nicht mehr nachgefragten Businesskonzept den Rest gegeben haben. Insolvenzen gibts seit hunderten Jahren. Wundere mich warum die jetzt hier ständig gepostet werden.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Herrlich, du verdienst dein Geld auch im Schlaf, oder? :rolleyes:

    Es geht darum, dass man zuschauen kann, wie die Wirtschaft den Bach runter geht.

    Aber irgendwie kommt es mir bekannt vor.

    Alles nur Einzelfälle!
     
    R2-D2 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.876
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Destatis.de

    Was haben die Grünen 2019 da runtergewirtschaftet, wahnsinn. :rolleyes: Man kann sich Zahlen zurechtlegen,nicht mal interpretieren. Faktum ist wir haben keine aussergewöhnliche "Insolvenzwelle". Man kann eine herbeischreiben, wenn man politisch eine Stimmung erzeugen will.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Handelsblatt

    Insolvenzanstieg in deutschen Dienstleistungssektoren

    Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälschst hast ;)

    Blöd, wenn es in der Realität doch etwas anders ausschaut.. :rolleyes:


    Sagte doch, Einzelfälle, alles gut..(y)
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.876
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch hier gilt dasselbe. Willst du Stimmung machen, lese die Statistik so. Es gab insgesamt von 2023 zu 2024 eine merklichen Anstieg der Insolvenzen. Dies ist primär durch den Wegfall der Coronahilfen und seit 2022 der Wiederinkraftsetzung der Insolvenzanmeldung bedingt. Wenn ich 2020/2021 keine Insolvenz melden muss obwohl ich "dauerhaft geschlossen" am Laden hängen habe, ist klar, dass die Zahlen in Keller rauschen und die Wirtschaft - wer es mag - angeblich brummt.

    Vergleicht man 2024 zu 2023, kann man den Grünen eine Destabilisierung Deutschland andichten. Vergleicht man wie ich seriöserweise die Vor-Corona-Zeit ohne Sondereffekte wie heute, haben wir nichts Aussergewöhnliches was meldenswert war. Der Rückkgang der Insolvenzen in den letzten 3 Jahren hatte nichts mit einem Wirtschaftswunder zu tun, was die Ampel angeblich abgewürgt habe.
     
    Benjamin Ford, LucaBrasil und Eulendieb gefällt das.
  10. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.454
    Zustimmungen:
    2.643
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es stellt sich mir die Frage, ob die Grünen allein an der Regierung sind, oder ob es nicht auch 2 weitere Regierungsparteien gibt, die die Beschlüsse mitgetragen haben.