1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Politiker mit Hirn, die auf echte Problemlösung setzen, statt Stimmungen zu bedienen sind sehr rar !
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.476
    Zustimmungen:
    10.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nenne doch mal konkrete Namen?
     
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.025
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    7.577
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Sinn dahinter ist klar, aber nicht für jeden per "Gieskannenerlass" machbar. Richter z.B. müssen mit Erreichen der Altersgrenze in den Zwangsruhestand gehen, obwohl viele Kollegen gern noch ein bis drei Jahre dranhängen würden. Gleiches trifft für Beamte zu.
     
  6. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.309
    Zustimmungen:
    14.325
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn ich mich jetzt sicherlich unbeliebt mache:
    Aber meiner Meinung nach, muss es langfristig in eine solche Richtung gehen.

    Es ist mMn nicht vermittelbar, das Berufe/Tätigkeiten mit hohem (oder gar kompletten) Homeoffice Anteil, das gleiche Renteneintrittsalter haben sollen, wie z.b. der (Nacht)-Schichtarbeiter (Beruf egal), der evtl. zudem noch einen weiten Anfahrtsweg in Kauf nehmen muss.

    Das soll keine Neiddebatte sein, einfach nur die untershiedlichen Vorraussetzungen zum Vergleich genommen, im Rahmen der Fairness.
     
    luzifer gefällt das.
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    7.577
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Pflichteintrittsalter sollte komplett abgeschafft werden, für bestimmte Berufsgruppen sollten Richtaltersgrenzen eingeführt werden, z.B. wer schwere Tätigkeiten ausgeführt hat, unregelmäßig, viel nachts oder 24/7 gearbeitet hat (nach Jahren und Tätigkeitsfeldern gestaffelt), das sollte mit Berufsverbände, Sozialverbänden und anderen Interessensvertretern erfolgen. Nach erreichen des Richtalters kann, aber muss nicht in den Ruhestand gegangen werden. Wer noch will und kann und gebraucht wird, macht halt noch etwas weiter (hier ist die Politik gefragt, es lukrativ auszugestalten) . Krankheit ist hier ausgenommen und muss extra geregelt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2024
    R2-D2 und SteelerPhin gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.025
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber dann wieder meckern, wenns extra ne neue Behörde mit 5.000 Mitarbeitern gibt, die dann ausrechnen, wann Kevin, der 3 Jahre Kellner gelernt hat (dauerstehende Tätigkeit), dann 10 Jahre im Büro war, anschließend 15 Jahre Dachdecker, dann 4 Jahre am Hotelempfang (stehend/sitzend) und weitere 25 Jahre bei DPD (stehend, sitzend, laufend) war, in Rente gehen darf.
     
    Werweiss.., west263 und Benjamin Ford gefällt das.
  9. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.309
    Zustimmungen:
    14.325
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit dem notwendigen bürokratischen Aufwand, gebe ich dir (leider) ausdrücklich Recht.

    Dürften aber zu den ausufernden Renten Kosten, am Ende nur "Peanuts" darstellen...
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.025
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Übrigen ist "Rücken haben" im Büro wahrscheinlich genau so verbreitet wie am Bau ;).
     
    Benjamin Ford gefällt das.