1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Anzeige
    Also für mich als Wähler wäre die Rote Linie eine Koalition, das ist ein absolutes No-Go wo ich diese Partei auch nicht wieder wählen würde. Das man bei sinnvollen Anträgen mit der AFD stimmt, ist ja nix verwerfliches. Wenn von denen normale Politik kommt, kann man die auch mittragen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir werden sehen. Auch wenn die EU Wahl nicht Landtagswahl ist, aber bei halbwegs gleichem Ergebnis kann die CDU in Thüringen, Brandenburg und Sachsen nicht ohne AfD und/oder BSW regieren. Da hilft auch eine einstellige Alibi SPD in der Minderheitenregierung nicht. Daher warte ich mal gelassen ab, was Merz am Wahlabend verkündet. Befürchte dass "staatspolitische Verantwortung" die meistgebrachte Phrase an den 3 Abenden sein wird. Oder alternativ "Die Landesverbände sind eigenständig" :whistle:.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.540
    Zustimmungen:
    8.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die CDU traut es sich nicht, es zu sagen, aber in Thüringen z.b. streben sie aufgrund nicht vorhandener Koalitionsmöglichkeiten, die absolute Mehrheit an.
    Sie wollen mit diesem Ziel nicht zu offensiv auftreten. Das würde eine nicht gewollte Diskussionen auslösen.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass wir in ein Israel Dilemma kommen und solange und oft wählen, bis es ein akzeptables Ergebnis ohne AfD gibt. Das kann länger dauern.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie soll das gehen? Europawahlergebnis und Umfragen gesehen?
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Demokratie vom Feinsten. Wählen bis das Ergebnis passt.
    Dürfte doch nicht so schwer sein, bis dahin noch ein paar Weichen zu stellen, damit es am Ende "passt".
     
    SteelerPhin gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man die 5% Klausel in den Bundesländern nicht auf 10% setzen? Dann werden Koalitionen einfacher.
     
  7. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.540
    Zustimmungen:
    8.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    natürlich.
    Ich tippe mal darauf, dass sie ihren Optimismus aus der Kommunalwahl ziehen und wenn es direkt um die Politik in Thüringen geht, die Leute ihr Kreuz bei der einzigen Alternative zur Alternative machen.

    wenn rigoros von allen ausgeschlossen wird, eine Koalition mit AfD einzugehen, gibt es nur zwei Möglichkeiten.
    Entweder erreicht die AfD die absolute Mehrheit oder die anderen schaffen es, eine Koalition zu bilden. Wenn beides nicht geht, wird weiter gewählt. So ist die Demokratie. Da gibt es keinen Zwang von zweien, die nicht miteinander wollen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit den vorab-Koalitionsausschlüssen wird jedes Bundesland im Osten unregierbar und im Endeffekt bleibt dann nur "wählen bis der Arzt kommt" oder Minderheitenregierungen. Offenbar steht Merz in der CDU da aber immer mehr allein da, da ihm seine Landeschefs dazwischenfahren. Kurioserweise kann sich die SPD das Zerfleischen in der Union gelassen ansehen, da sie in keinem der Bundesländer Stand heute Aussicht auf MP Posten haben :LOL:.

    Zudem für die SPD gefundenes Fressen, den ev. Kanzlerkandidaten der Union 1 Jahr vor der Bundestagswahl als "Lügenonkel" zu stellen, dem man auch im Bund nichts mehr an Koalitionsaussagen glauben könne.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.540
    Zustimmungen:
    8.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    das Problem ist einfach die Performance der Ampel. Weder SPD noch Grüne qualifizieren sich dafür, eine adäquater Partner auf Augenhöhe zu sein. So wird es natürlich um so schwerer, die immer wiederkehrende Frage nach einem Koalitionspartner zu beantworten.

    Von daher sollten die zwei sich mal lieber auf sich selber, ihr Bild in der Öffentlichkeit und ihre Arbeit als Regierung konzentrieren und weniger auf den politischen Gegner.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2024
  10. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Deshalb wäre die Beste Abstrafung der Ampel, wenn die AFD´ler die Union wählen würden und die Union die Absolute Mehrheit holt. Damit wäre die Ampel komplett aus der Regierung verschwunden.