1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Das Problem ist, dass man als Arbeitgeber vom Arbeitnehmer wissen muss, ab wann er krank ist, bis wann voraussichtlich, welche Art des Arbeitsausfalls, also ob die Krankenkasse oder die Berufsgenossenschaft zuständig ist, und wann der Arbeitsausfall bescheinigt wurde. Das muss man alles angeben, wenn man die eAU-Daten als Arbeitgeber abrufen soll bzw. muss. Hier muss der Arbeitnehmer von sich aus Daten sammeln, die früher in der Bescheinigung stand. Diese dann korrekt seinem Arbeitgeber mitteilen (früher einfach den Zettel gegeben). Wenn dann der Steuerberater bspw. die Abrechnung macht und auch den Abruf jetzt durchführen soll, braucht er wiederum zeitnah die Daten, weil so ein Abruf mindestens einen Tag dauert, wenn denn die Daten schon technisch abrufbar sind.

    Das ist einfach alles schlecht geregelt. Der Arbeitnehmer muss die Daten sammeln und dem Arbeitgeber überlassen, der muss entweder selbst die Daten im Abrechnungsprogramm erfassen, um die eAU abzurufen oder dem Steuerberater geben. Viele Fehlerquellen, die zu Verzögerungen führen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2023
    Coolman gefällt das.
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Initiiert und durchgeführt von Experten die bis gestern noch das Fax für das Neuland hielten.

    Das Internet setzt sich eh nicht durch.
     
    horud und Coolman gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.710
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Vorgabe "nur online" wurde aber recht schnell aufgeweicht. Hatte freundlich mein Finanzamt angeschrieben, mir doch bitte das entsprechende Formular zuzusenden. Wenige Tage später hatte ich es im Briefkasten. Eine Woche später kam dann sogar nochmal eines.
     
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bezogen auf die angebliche Bürokratie, die der Bäcker da schildert, kam mir sofort in den Kopf: Bis einer heult!!! - Und damit ist in erster Instanz nicht der Bäcker gemeint. Das, was ich da lese, dient seinem eigenen Schutz. Klar geht es in die Richtung: "Achtung! Kaffee ist heiß!". Aber am Ende hilft ihm die Dokumentation, mögliche Vorwürfe abzuwehren. Und machen wir uns mal nichts vor. So ein Ordner über die Zusatzstoffe macht einmalig viel Arbeit. Danach muss das Ding nur noch gepflegt werden und dieser Aufwand ist überschaubar. Immerhin wird er nicht per Verordnung oder Gesetz dazu gezwungen, sich permanent über Chancen & Risiken und Verbesserungspotenzial einen Kopf machen zu müssen. Ich könnte hier in aller Ausführlichkeit das Leiden eines akkreditierten Prüflabors schildern. Da sind die Ordner, über die der Bäcker meckert, Pillepalle. Mit den heutigen Anforderungen musst du als Prüflabor eigentlich einen Vollzeit-Qualitätsmanager beschäftigen. Dazu kommen regelmäßige Besucher durch Auditoren, die dir, wie Drückerkolonnen, Abweichungen reinknallen. Die lassen sich jedes Telefongespräch mit dir bezahlen - als quasistaatliche Behörde. Aber das ist Teil des Spiels. Wer das nicht mag, muss sich anderweitig orientieren. Oder rumheulen und hoffen, dass jemand die Zügel wieder lockert. Doch wenn dann doch jemand zu Schaden kommt, beginnt die Suche nach Schuldigen und da will niemand ganz vorne stehen.
    Und wer bereits die lückenlose Temperaturüberwachung eines Kühlschranks in der Lebensmittelindustrie als unzumutbar empfindet, sollte vielleicht doch über seinen Beruf nachdenken.
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.505
    Punkte für Erfolge:
    278
    @Pavel2000

    Okay, es mag sein, dass ich diese Situation der Bäckerei zu einseitig gesehen habe. Ich weiß nicht, wie hoch der Aufwand dafür wäre, um alles dokumentieren zu müssen. Vielleicht benötigt man für die Eintragung der Zahlen pro Tag eine halbe Stunde? Keine Ahnung, solche Zahlen liegen mir und der Tagesschau, von der dieser von mir hier reingestellten Bericht kommt, nicht vor und mir waren auch die Hintergründe, die du hier gut erläutert hast, nicht richtig bekannt.

    Aber dank deiner Aufklärung bin ich nun besser im Bilde. (y)
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ha das E-Rezept lässt grüßen ;)
    Das Problem ist die Gematik, die bekommt mal wieder nichts auf die Reihe.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.505
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was Sahra Wagenknecht nicht geschafft hatte, hat Herr Bockhahn als linker Politiker es geschafft, Putin als den Täter des Ukraine-Krieges ganz klar zu benennen. Dafür nötigt er mir den größten Respekt ab, indem er aus einer zerstrittenen linken Partei auszutreten, die es einfach nicht geschafft hatte, sich geschlossen gegen Putin zu positionieren.

    Rostock: Sozialsenator Bockhahn tritt aus der Partei Die Linke aus
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Also ehrlich.
    Leidet dieses Land wirklich an Verschwendungssucht ?
    - Schmeiß weg, bau neu ?
    Geldsch....?
    Sehen doch noch Top gepflegt aus .
    Warum will man die - entgegen den Willen der Einwohner - abreisen ?

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2023
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil die Freiflächen mit überbaut werden sollen. Verdichtung.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil irgendwer ganz gut daran verdient.
     
    Ulti gefällt das.