1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Unterkunft für Geflüchtete: Mieter in Lörrach werden gekündigt
    Diese Mieter sind immer noch Opfer. Selbst wenn sie
    gleichwertige Wohnungen erhalten und letztlich keine
    Kosten haben.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nochmal: "Opfer" ? Wieso ?

    Sie hätten ihre Kündigung ansonsten nächstes Jahr bekommen.
    Der Butz hätte ohnehin abgerissen werden sollen.

    Und WENN die tatsächlich neue Wohnungen bekommen und auch fninanziell keine
    Nachteile haben, dann finde ich das ok.
    Wie gesagt, WENN.

    Und dass das im ersten Moment sicher teilweise als :poop: empfunden wird, ist auch klar. Die Stadt Lörrach ist aber auch nur "Opfer" der Umstände.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.505
    Punkte für Erfolge:
    278
    Interessanter Beitrag von der Tagesschau:

    Wie Bäckereien mit der deutschen Bürokratie kämpfen

    Manchmal möchte man die Hände über dem Kopf schlagen, wenn man solche Beiträge liest, die über solche Bürokratien berichten, die eigentlich nicht so wichtig wären.... Aber so bindet man wertvolle Kräfte genau dahin, die eigentlich nicht dahin gehören, nämlich zum Auffüllen der (bürokratischen) Ordner....

    Aus meiner Sicht wird es in bestimmten Bereichen einfach viel zu viel reguliert, die das alltägliche Leben "lähmt" und sie auch zusätzlich Geld kosten.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Regelungen haben ihren Sinn. Die ämter sind nur leider total unterbesetzt. Wir brauchen mehr Zuwanderer, die wir zu Beamten ausbilden können.
     
  5. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das behauptest Du pauschal einfach so?

    Ganz sicher hat nicht jede existierende Regelung (noch) Sinn. Deshalb wurden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene Instanzen geschaffen, die sich der 'Entbürokratisierung' annehmen und regelmäßig Gesetze, Verordnungen und sonstige Regelungen auf Relevanz und Sinnhaftigkeit überprüfen.

    Aber das weisst Du ja vermutlich. Deshalb werte ich Deine Einlassung als neuerlichen 'trolligen' Beitrag aufgrund von Langeweile, Aufmerksamkeitsdefizit oder einfach aus Freude daran, andere zu provozieren.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was wir bräuchten, ist eine grundlegende Bildungsreform und einen Wandel in der Gesellschaft. Dahingehend, dass nicht jeder Tochter, jeder Sohn mit geschenktem Abi zur Uni muss um dann 10-15 Jahre später mit einem Gemanistik-Diplom beim Arbeitsamt anzuklopfen.

    Polemik? Leider nicht. Deutschland rutsch immer weiter im Bereich Bildung ab, teilweise werden deutsche Abschlüsse/Diplome im Ausland schon gar nicht mehr anerkannt.

    Von den ganze Träumern, die von Instagram und OnlyFans leben wollen, rede ich hier erst gar nicht.

    Da braucht man keine Einwanderung. Ausländische Fachkräfte meiden nachgewiesenermaßen eh Deutschland, die können sich aussuchen, wohin sie gehen und da verliert der Standort Deutschland immer mehr.

    Bürokratieabbau in Deutschland bedeutet, dass der Staat immer mehr Arbeit und Bürokratie dem Bürger zuschustert. Das ist kein Abbau, das ist Auslagerung, neudeutsch Outsourcing.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2023
    master-chief, SteelerPhin und duddsig gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.505
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das durften kürzlich viele Eigenheim- und Grundstückbesitzer hautnah miterleben, wie es so ist, als Bürger erforderlichen Daten selbst zusammenzusuchen, obwohl den Behörden alle Daten bereits vorlagen, die sie nur zusammenzufügen brauchen. Da braucht man sich wirklich nicht zu wundern, dass kurz vor dem Fristende gerade mal knapp die Hälfte der Eigenheim- und Grundstückbesitzer ihre Erklärungen abgegeben haben, weil es einfach viel zu kompliziert war, um die ganzen Vorgänge, die in "Behördendeutsch" gehalten wurden, verstehen zu können und die Erklärungen nur online abgegeben werden sollen.

    Wer hat sich so ein Blödsinn ausgedacht, bei dem man auch die ältere Generation überfordern könnte, da eine Anlegung des Zuganges alles andere als einfach war, zu dem man eine bestimmte Zugangsdatei in dem PC ablegen musste.

    Kurz gesagt, es war erstens nicht benutzerfreundlich und zweitens auch nicht barrierefrei.
     
    Rafteman, duddsig und horud gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der neueste Hit des Staates ist die eAU, also die elektronische Krankmeldung. Gut gemeint, schlecht umgesetzt. Ein Bürokratiemonster für Arztpraxen und Firmen. Und dann funktioniert die Technik nicht.

    Es ist zum Mäuse melken.
     
  9. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.757
    Zustimmungen:
    5.965
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Wir brauchen vor allem Menschen in Politik und Verwaltung, die mit beiden Beinen im Leben stehen und pragmatische Politik betreiben, anstatt ständig medienwirksame Forderungen aus dem Wolkenkuckucksheim zu verbreiten, die letztlich immer nur der Provokation und Selbstbeweihräucherung dienen!
     
    SteelerPhin gefällt das.
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.505
    Punkte für Erfolge:
    278
    @horud

    Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die bisherige Vorgehensweise, indem man die AU-Bescheinigung selbst an die Krankenkasse schicken musste, aufwendiger war.

    Aber wenn du schon schreibst, dass die Vorgehensweise bei einer eAU-Bescheinigung noch schlimmer sein soll, dann ist es schon ein i-Tüpfelchen auf der Sahne, wobei ich in diesem Jahr einmal krank war und ich nichts in der Hand hatte, indem ich meine Krankmeldung schriftlich nachweisen konnte, sondern ich meinem Arbeitgeber schriftlich per Mail mitteilen musste, von wann bis wann ich voraussichtlich krankgeschrieben wäre und ich ihnen mitteilen musste, bei welcher Krankenkasse ich versichert bin. Aber dafür musste ich nichts an die Krankenkasse schicken.