1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bundesrechnungshof rügt Regierung für Bürgergeld

    Bürgergeld: Bundesrechnungshof warnt vor Missbrauch

    Keine Leistungsanreize für Eigenleistungsfähige um arbeiten zu gehen. Vermögenswerte nicht relevant. Staat zahlt. Ehepaar mit 150.000 Euro Ersparnis, Haus, 2 Kinder und 2 Autos bekommt Bürgergeld. Mehrkosten für Steuerzahler/Arbeitnehmer vorerst 5 Milliarden Euro.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und das im Spiegel.
    Kann es sein dass Rot/Grün da bald massiv links ausschert?
    Mein Arbeitgeber hat bei mir übrigens schon mal freundlich angefragt in welche Länder ich der Firma folgen würde, sollten sie sich entscheiden ins Ausland zu gehen. Die Geschäftsführung ist schon fröhlich am Reisen um potentielle Standorte zu prüfen. Eines der wichtigsten Kriterien bei der Entscheidung ist da der Strompreis, aber die allgemeinen Abgaben und Steuern spielen natürlich auch eine Rolle. Ich habe meinem Arbeitgeber gesagt, Polarlichter sind mir lieber als Strand. Aber mal schauen wie sich alles entwickelt. Nur dürfen die deutschen Politiker nicht glauben, dass der Mittelstand hier allzu fest verwurzelt ist. In ganz Europa, und darüber hinaus, gibt es kleine Gemeinden und Regionen die äusserst bemüht sind Firmen anzulocken, da wird viel investiert, und es werden tolle Angebote gemacht. Für stromintensive Anwendungen, ist Deutschland gerade dabei sich zu disqualifizieren...:(
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bürgergeld, was im Kern zwar HartzIV ist, aber als Name verbrannt, soll ja großzügiger ausgereicht werden. Wenn der Bundesrechnungshof hier aber schon ein milliardenschweres Wahlgeschenk sieht und nicht irgendwelche Kolumnisten, dann sollte das schon zu denken geben.
     
  4. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    1.823
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich hatte mir eigentlich gewünscht. dass man es nicht erleichtert an Geld zu kommen sondern ehr schwieriger macht. Klar es gibt viele Leute die können nicht arbeiten oder finden im Alter keinen Job mehr aber es gibt auch massig Menschen die einfach keinen Bock haben und dann ähnlich viel

    Geld - ohne Leistung - haben wie ein Geringverdiener.
    Daher wäre es zB möglich Senioren zum einkaufen zu begleiten
    Blätter im Park zu entfernen
    Straßen kehren
    Hunde Gassi führen usw. usw.

    Auch kenne ich hier im Ort drei (3 !!!) Hartz4 Empfänger (alle +/- mein Alter) die KEINEN Bock haben zu arbeiten und sagen sie sind zu müde, psychisch nicht im Stande etc und jeder derer hat eine eigene Wohnung die von Steuergeldern bezahlt wird. Ja warum gibts dann keine Einrichtungen wo sich die Jungs ein 6-oder 8 Mannbett Zimmer teilen und es gibt Duschen und Klo am Gang mit einer Gemeinschaftsküche? meinetwegen 12 Monate Bürgergeld aber dann hurtig ab in die "Bürgerwohnung" - all abendliches gemeinsames TV schauen, kickern und Pool spielen und gemeinsam dem Staat so Geld sparen. Aber was macht die rot/grüne BR ? Richtig ...... Anreize setzen und das darüber hinaus für (fast) alle und jeden
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
     
    Berliner gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.485
    Zustimmungen:
    16.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    :ROFLMAO:

    Demonstration gegen Russland-Sanktionen: Rund 160 Menschen ziehen durch Potsdam
    -
    Alternative zu H4 oder Bürgergeld
    Ideologie rausnehmen.

    Mindestsicherung als negative Einkommensteuer über das Finanzamt auszahlen.
    Arbeitsvermittlung über gemeinsame Einrichtung öffentlicher und privater Träger.
    Bei Härten kommt das Sozialamt zum Zuge
    Weiterbildung mehr Selbstbeteiligung bzw. das die Firmen zahlen lassen, da sie ja auch von profitieren.

    Keine Sanktionen, aber z.b wer Weiterbildungen abbricht, darf löhnen etc. pp.

    Keine unnötige Bürokratie - mehr Menschenwürde - keine Drangsalierung
    Wer auf mehr Zwang setzt tut mir echt leid. Kostet alles nur Steuergeld.
    Calvinismus ist so von vorvorvorgestern.
    ||
    Die Bürgergeld-Analyse zeigt, ob sich Arbeiten in Deutschland noch lohnt

    Ob solche Nachrichten, das es sich nicht mehr lohnt, aus Unwissenheit oder Berechnung gestreut wird ? Bei jenen die gerne die Ausbeutung wieder einführen würden ist es wohl Berechnung und Propaganda.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2022
    Berliner gefällt das.
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gestern hatte die Industriegewerkschaft wieder zu einer Demo in Leuna aufgerufen. Vor ein paar Wochen kamen um die 500 Leute, gestern sollen es, je nach Quelle deutlich weniger gewesen sein. Die Lokalzeitung MZ berichtete gestern Abend von 220 Teilnehmern. Heute meldet die Presse die Zahl von 350. Da muss wohl jemand das Zählen üben.
    Um das einzuordnen: Im Chemiepark Leuna arbeiten um die 12.000 Menschen, ebenso viele in Bitterfeld-Wolfen. Komplettiert wird das "Chemiedreieck" durch die kleineren Chemieparks in Schkopau und Böhlen. Für Ostdeutschland gesamt wird die Zahl der in der Chemie- und Pharmabranche Beschäftigten mit 54.500 angegeben.
    Vor dem Hintergrund drohender Betriebsschließungen oder Kurzarbeit ist das dann doch eher eine enttäuschende Minderheit, die sich auf dem ehemaligen Thälmannplatz versammelt hatte. Und es passt nicht zum Bild, welches Vertreter der Branche für die Zukunft zeichnen und erst recht nicht zur Stimmungsmache in den sozialen Medien.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.919
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur sind das halt die allerwenigsten!
    Jeder Geringverdiener hat aber mehr Geld! (wenn nicht dann darf er aufstocken und bekommt dann automatisch mehr wie ein ALG II Empfänger.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der verantwortliche Redakteur hat sich bei der Bildwahl sicher nichts gedacht :LOL:

    Quelle: BILD

    [​IMG]
     
    Redfield gefällt das.
  10. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.080
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Der zeigt dem Olaf nur wie hoch der Schuldenstand noch ist
     
    Redfield gefällt das.