1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.222
    Zustimmungen:
    3.674
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Anzeige
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.712
    Zustimmungen:
    9.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hätte Habeck einfach zugegeben das seine Story von den Wärmepumpen Quatsch ist anstatt den Leuten noch pampig zu kommen dann hätte es weitaus weniger Palaver gegeben.


    Wobei mich eh wundert das der noch auf seinem Posten ist.

    Aber soll mir egal sein, mich geht der Energiestress bald nix mehr an.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Wie gesagt. Solche Pauschalaussagen sind schlicht nicht möglich, da "Fernwärme" ja erstmal nur besagt, dass die die "Heizungsanlage" (in der Regel ein Kraftwerk) ja lediglich außerhalb des Objektes befindet und eben direkt heißes Wasser geliefert wird. Die Art der Produktion der Wärme ist hierbei von Ort zu Ort komplett unterschiedlich. Fernwärmenetze die zum Beispiel die Wärme hauptsächlich mit Gas produzieren, waren hier natürlich genauso von den gestiegenen Gaspreisen betroffen, wie normale Endkunden. Wie stark sie betroffen waren, hing dann auch noch von der Einkaufsphilosophie der Betreiber ab, also gab es langfristige Lieferverträge die leicht teurer waren und damit die Marge verringerten, aber in der Kriese weitestgehend preisstabil waren, oder setzte man lieber auf kurzfristige Verträge am Spot-Markt (wie es die ganzen Billigheimer machen die dann panisch ihre Kunden rausgeschmissen haben - nicht Fernwärme, sondern Strom und Gas). Letztere wurden dann von den gestiegenen Preisen kalt erwischt und mussten massiv erhöhen, weil denen ihre komplette Kalkulation um die Ohren geflogen ist.

    Hier bei uns ist es so, dass die Stadtwerke für die wir als Schwestergesellschaft tätig sind, seid jeher eher konservativ mit langfristigen Verträgen arbeiten. Das bedeutet natürlich, dass man mit den absoluten Billigheimern nicht mithalten kann.
    Andererseits waren sie in den Krise eben trotzdem relativ preisstabil und die Erhöhungen fielen noch relativ moderat aus. Tatsächlich muss man im Nachhinein, wo sich der Markt beruhigt hat sogar sagen, dass unsere Bestandskunden wohl komplett ohne Erhöhung durch die Krise gekommen wären, denn die vorab gesicherten Mengen hätten für diese problemlos ausgereicht - sowohl beim Strom, als auch beim Gas. Fernwärme ist hier bei uns eh raus, denn da wird Abwärme von Industrieanlagen, Müllverbrennungsanlagen und teilweise sogar Grubengas (gibt es hier im Ruhrgebiet mehr als genug) genutzt.

    Leider hat uns die Verbraucherzentrale ja einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die ursprüngliche Planung war, zwei Grundtarife anzubieten. Einen für Bestandskunden, deren benötigten Mengen bereits vorab gesichert waren und einen für die Neukunden, die von ihren Billigheimer "vertragswidrig" raus geschmissen wurden. Der Grund ist eben, dass deren Mengen schlicht nicht einkalkuliert waren und somit zu den teuren Konditionen während der Krise beschafft werden mussten.
    Es wäre also absolut gerecht gewesen, diese nur den Kunden in Rechnung zu stellen, die überhaupt erst der Grund für die nachträgliche Beschaffung waren. Leider wurde uns das aber eben untersagt, also mussten die Preise (im Vergleich zu vielen anderen Regionen Deutschlands noch moderat) für alle Kunden angepasst werden. Die treuen Bestandkunden mussten somit für die "Sparfüchse" mit blechen. Da haben die "Verbraucherschutzzentralen" also ganze Arbeit geleistet.

    Das Schlimme ist, dass man unter diesen "Dauerwechslern" die jedes Jahr wo anderes hin rennen, einen großen Teil an Menschen hat, die absolut nicht lernfähig sind. Schon jetzt beobachten wir mit Blick auf das Netz, dass diese Kunden schon wieder irgendwelchen (teils unseriösen) Angeboten hinterher rennen und im Winter geht dann das Geschrei wieder von vorne los. Das ist so sicher wie das "Amen in der Kirche".
     
    Eike gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Informiere du dich mal lieber, bevor du in die pauschale Falle tappst. Fernwärme aus Müll ist (auch bei uns) immer noch am Günstigsten. In deinem Artikel ist die Rede von der mit fossilen Stoffen produzierte Fernwärme.
    Das was du zitiert hast sind Arbeitspreise vom Strom in kWh. Fernwärme hat eine ganz andere Wärmemengen-Einheit (ich glaube es waren m3).
     
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.222
    Zustimmungen:
    3.674
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Bei uns sind es auch die Stadwerke also ein Tochterunternehmen und das beste ist Strom und Gas ist zwar gestiegen aber nicht so extrem wie Fernwärme.

    Der Kollege ist seit Jahren in der Wohnung und nie irgendwas gewechselt. Darum war es wie ein Hammer ins Gesicht.
     
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.222
    Zustimmungen:
    3.674
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Woher die Fernwärme hier genau kommt keine Ahnung ist mit egal da keine Fernwärme habe aber auch wenn ich es hätte, wäre ja nur Verbraucher.

    Nein nicht Strom sondern Fernwärme ist komisch geschrieben.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ok das habe ich dann nicht gewusst, denn bei uns wurden die Wärmemengen in m3 oder einer ähnlichen Einheit vom Wärmezähler abgelesen und das stand auch auf den Rechnungen / Abschlägen etc. drauf.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei telefon und Strom geht es doch auch.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Aber nicht bei Fernwärme. Da bekommst du heißes Wasser uns Haus geliefert und das Haus besitzt selber keine eigene Heizungsanlage.
    Da Fernwärmenetz ist auch kein öffentliches Netz, wo verschiedene Anbieter einfach über einen Verteilnetzbetreiber Mengen einspeisen können, sondern ein geschlossenes System vom Heizkraftwerk zu den angeschlossenen Objekten.