1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ein "sachliches". Auch Verfassungsrechtler werden wohl kaum eine Senkung des Existenzminiums auf "dahinvegetieren" für machbar befinden.

    Bürgergeld: Wo kann der Staat noch sparen und was bringen Sanktionen?

    Wahrscheinlich gibt es Optimierungspotenzial, aber das hielte mit dem Brimborium was drum gemacht wird, bei weitem nicht stand. Und das kritisiere ich und daher sehe ich hier kein sachliches Fundament, sondern rein politische Stimmungsmache gegen die Ärmsten der Gesellschaft. Sündenbock Politik.
     
    Penny666 und Benjamin Ford gefällt das.
  2. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    2.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Jetzigen sind verloren, das sehe ich auch so. Es gilt, für die Zukunft zu gewährleisten, dass nicht mehr dazukommen, bzw. diese asoziale Unsitte (ich nenne es absichtlich so plakativ) so gut wie verschwindet. Den Vorschlag mit der Zwangsarbeit werte ich mal als eher provokativ gemeint.
    Lebenslange Totalverweigerer zu subventionieren wird sich in unserem Sozialstaat selbstverständlich und unglücklicherweise nicht vermeiden lassen.
    Ich hielte es hier aber für besser, mehr auf Sachwerte und Gutscheine, anstatt auf Geldzuwendungen zu setzen.
    Ja, das kann auf eine Art entwürdigend sein, wenn man im Supermarkt damit "bezahlen" muss, wäre aber gleichzeitig ein Anreiz, sich wieder mehr in den Staat einzubringen, sprich zu arbeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2025 um 11:28 Uhr
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lebensmittelgutscheine statt Bargeld für den Lebensmittelanteil im BG Satz (der ja nicht 563 Euro für Lebensmittel enthält) halten Juristen für machbar. Aber ehrlich, was soll das bringen? Einsparung = 0, da die Gutscheine umgerechnetes Bargeld sind und Arbeitsmotivation auch nicht viel mehr. Das unterstellt auch wieder, dass die BG Empfänger mit dem Lebensmittelanteil lieber Sky Abos, Kippen oder Playstation Spiele bezahlen. Dann haste aber nix zu essen und auf ewig auf Kredit bei Amazon und Zalando bestellen, um mit dem BG am Luxus teilzuhaben, funktioniert auch nicht.

    Wirkliche Totalverweigerer könnte man schon noch mit mehr Druck in Arbeit bringen, aber die Zahl derer ist nach den realen Schätzungen so gering, dass es kaum mehr als eine symbolische Maßnahme wäre, die sich im Bundeshaushalt kaum niederschlägt und vor allem die Stimmungsmache Poster nicht überzeugen würde.
     
    Penny666 und Benjamin Ford gefällt das.
  4. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    5.904
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Es geht imho weniger um die Einsparung, als vielmehr um das Signal an die arbeitende Bevölkerung und die Gesellschaft im Allgemeinen. Wer zur Gesellschaft nichts produktives beiträgt und stattdessen immer nur nimmt und fordert, der verwirkt seine Ansprüche an diese Gesellschaft. Das wäre mal ein starkes Signal! Dabei ist es mir völlig egal, wofür die Leute ihr Geld ausgeben.
     
    west263 gefällt das.
  5. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    2.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau so sehe ich das auch
    Zumindest mit den Kippen liegst du da meiner Ansicht nach ziemlich richtig.
    Und die sind ja mittlerweile richtig teuer.
     
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.630
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na ja das mit der Zwangsarbeit habe ich bewusst so gewählt, weil Totalverweigerer auch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen vermutlich schon als Zwangsarbeit sehen.
    Gutscheine statt Bargeld wäre eine Sanktionsmaßnahme.
    Sanktionen hat man in der Vergangenheit versucht, aber wirklich etwas gebracht hat es auch nicht.
    Ich persönlich weiß nicht wie man mit diesem Problem besser umgeht. Eine goldene Lösung hat wohl auch niemand und deshalb wird es letztlich in der Diskussion wohl weiter nur um Sanktionen und/oder die Höhe der Stütze gehen.
    Auf der anderen Seite sehe ich den Staat nicht als Kindergärtner und irgendwo ist jeder selbst für sein Leben verantwortlich.
    Auch wenn sich bei mir persönlich die Nackenhaare aufstellen aber da wäre die Idee des Grundeinkommens noch ein Weg.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    2.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil man es mit Rücksicht auf das Wählerklientel der SPD und der Grünen eher halbherzig bis gar nicht angegangen ist.
    Und so wie es aussieht, werden Merz und die Union mit dem Klotz SPD am Bein auch nicht das machen können was nötig wäre, nicht nur in diesem Fall.
    Es scheint langsam wirklich so, als würde Schwarz-Rot nur eine Ampel 2.0.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was verwirkt man denn? Im BG Satz für Einzelpersonen sind 195 Euro für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke vorgesehen. Bekäme man die 195 Euro nun als Lebensmittelgutschein, spart die Regierung exakt 0 Cent. Einzig mancher BG Empfänger muss vielleicht bisschen umdispoinieren, wenn er bspw. durch zuviel Kippen davon noch 20 Euro abgezwackt hat. Davon ab...6 Euro/Tag für Essen und Getränke...überleg mal was daran Schlaraffia ist.

    Merz und Bas machen mit Bürgergeld wie gesagt aktuell eher NRW Wahlkampf. Selbst wenn die Union allein regieren würde, stünde auch dort das BVerfG gegen "einschneidende" Maßnahmen beim Bürgergeld, vor allem beim Monetären. In der Öffentlichkeit wird schlicht zu viel erwartet, machbar ist rechtlich und menschlich viel weniger.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.531
    Zustimmungen:
    1.984
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Es sei denn manch einer beschließt sich nach einem Job umzusehen, um dann beim
    Einkauf wieder unabhängiger zu sein.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Übrigens:

    Einigkeit bestand vergangene Woche in Würzburg darüber, dass es härtere Sanktionsmaßnahmen für Bürgergeld-Empfänger geben müsse, die etwa grundlos Termine versäumen oder Jobangebote mehrfach ablehnen. Eine solche Maßnahme erfährt auch Unterstützung in der Bevölkerung: 86 Prozent der Bürger halten einen solchen Vorschlag aktuell für den richtigen Weg.
    Quelle: ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit für höhere Steuern - auch bei Unionsanhängern
    Bevor ihr Euch also auf Merz als Teufel einschießt.
    Die absolute Mehrheit der Bevölkerung sieht das auch so.