1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Drei Millionen Arbeitslose und wir haben Fachkräftemangel?
    Wir entlassen in Deutschland beschäftigte Arbeitnehmer, machen sie zu Arbeitssuchenden und reden immer über Zuwanderung von Arbeitskräften. Irgendwie unlogisch und irre, da muss noch etwas anderes dahinter stecken.
     
  2. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist Ergebnis der Verunsicherung. Vom Einsatz von KI. Von der Drohung der Rücknahme von Förderungen (Solar privat, Wärmepumpe).
    Privater Konsum wird aus Unsicherheit zurückgefahren.
    Investitionen kleiner Betriebe bleiben aus. Lieber aufgeben.
    Reiche pampert Konzerne, die Bevölkerung ist ihr egal. Rückwärtsgewandt, was ist daran gut für die Zukunft?
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau sollen die Bürger bitte alle nur Mutig sein und sich in den finanziellen Ruin stürzen. Denn die Barbara hat es befohlen.
     
  4. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Sommer-Faktor:

    Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im August auf bereinigter Basis wider Erwarten gesunken. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte, fiel die saisonbereinigte Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vormonat um 9000, nachdem sie im Juli um 2000 zugelegt hatte. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 6,3 Prozent. Volkswirte hatten einen Anstieg der Arbeitslosenzahl um 10.000 und eine Quote von 6,4 Prozent prognostiziert.

    Ohne Berücksichtigung der saisonalen Faktoren stieg die Zahl der Arbeitslosen um 45.000 auf 3,025 Millionen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich auf 6,4 (Juli: 6,3) Prozent.

    Info (mit Bold von der Redaktion) von der heutigen ntv-Newsseite. Dort sind auch zwei interessante Grafiken zu finden - Kurve und regionale Verteilung.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um keine Ausrede verlegen.
     
    TefeDiskus gefällt das.
  6. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163

    Der Arbeitsmarktausgleich wird .... durch einen erheblichen Mismatch erschwert.
    Dieser lässt sich statistisch vor allem aus qualifikatorischer, beruflicher oder auch regionaler
    Sicht beschreiben.

    Über die Hälfte der Arbeitslosen sucht eine Beschäftigung auf Helferniveau. Jedoch richten sich
    fast 80 Prozent der gemeldeten Stellen an Fachleute.

    Während auf Ebene der Helfer rein rechnerisch rund 9 Arbeitslose auf eine Stelle kommen, liegt
    die Relation bei qualifiziertem Fachpersonal bei knapp 2:1.

    Engpässe sind vor allem in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen, in Bau- und Handwerks-
    berufen oder auch in IT-Berufen auszumachen. Dagegen gibt es zum Beispiel in Büroberufen, in
    der Lagerlogistik oder auch in künstlerisch-kreativen Berufen vergleichsweise viele Arbeitslose
    auf wenige gemeldete Stellen.

    Regional fallen vor allem Unterschiede zwischen den Flächenländern und den Stadtstaaten auf.
    Während es in Bayern rechnerisch gesehen weniger arbeitslose Fachkräfte als gemeldete
    Stellen gibt, treffen in Hamburg oder Berlin im Schnitt gut 3 bis 5 arbeitslose Fachkräfte auf eine
    gemeldete Stelle.

    Als Potenzial für die Besetzung offener Stellen kommen nicht nur Arbeitslose in Frage, sondern
    auch beispielsweise nichtarbeitslose Arbeitsuchende, (junge) Menschen, die in Kürze einen
    beruflichen Abschluss erwerben, Personen aus der Stillen Reserve oder auch zugewanderte Menschen.

    https://statistik.arbeitsagentur.de...z-Arbeitslosigkeit.pdf?__blob=publicationFile
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich übersetze das mal.

    „Lasst die Ausländer und Kids malochen weil in DE keiner mehr will“


    Das wird so nicht klappen.

    Was zur Hölle soll die stille Reserve sein?
     
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.539
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ich kenne Zeiten da waren die Arbeitslosenzahlen über 4 Millionen. fast schon bei 5 Millionen. ganz ohne Habeck der ja gar nicht mehr in der Regierung ist. ich hab von Zeiten gehört, da war der halbe alt-Landkreis im Winter arbeitslos weil im Winter nicht gebaut wurde und wir bayrischen Hinterwäldler nur für das getaugt haben. . ich kann hier heute nur mitschreiben weil wir heute auf der Baustelle wetterbedingt pause machen. was ist eurer ausrede fürs Beiträge schreiben in der Arbeitszeit?? :whistle:
     
    LucaBrasil, Benjamin Ford und jonat gefällt das.
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genauso stelle ich mir die publikationswirksame Umschreibung von realen Problemen vor, die zwar da sind, aber nicht gelöst werden sollen, können oder man nicht lösen will, um weiter eine Rechtfertigung für Zuwanderung zu haben.
     
    Ulti gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.687
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, wir haben Schröder viel zu verdanken mit seiner Hartz4 Refortm.
    Nun ist alles wieder aufgeweicht und die Lust zu arbeiten lässt nach.