1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Wenn man jegliche Ideologie weglässt.

    Es ist auch im Interesse der ÖD Arbeitgeber, höhere Löhne zu zahlen und bessere Arbeitsbedingungen zu bieten.
    Selbst wenn dann das Argument kommt, das können wir nicht bezahlen.
    Aber wenn die Stellen dort nicht mehr oder noch weniger besetzt werden können, wird es noch teurer.

    Gerade wenn Erzieher/innen oder Busfahrer fehlen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt nicht. Buslinien werden gestrichen. Kindergärten werden ausgedünnt.
    Solange, bis es kein Defizit mehr gibt.
     
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wenn dann die Presse so reißerische Überschriften wie NTV macht, mit der Frage, ob der Streik die Inflation anheizt, empfinde ich das negative Stimmungsmache gegen die Streikenden.
    Welt macht halt ein bisschen Beamtenbashing

    Wie lange will man den Leute noch mit der Lohn/ Preisspirale Angst machen.
    Sie fordern etwas, was ihnen zusteht. Als ob es hohe Abschlüsse gegeben hat, als die Inflation nicht so hoch war. Und das der Staat aus den inflationären Preiserhöhung massiv mit verdient, wird ganz klein gehalten..

    Dumm gelaufen, Vater Staat. Verplembere die Milliarden nicht ins Ausland, lass sie im Land!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2023
    R2-D2 gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weiter kein Angebot der AG. Der Chef des Beamtenbundes warnt vor unbefristeten Erzwingungsstreiks (y). Natürlich nicht der Beamten, aber des öffentlichen Dienstes ansich.
     
    Grauhaar gefällt das.
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Margret Thatcher hat den "Erzwingungsstreik" 13 Monate lang ausgesessen, danach waren die Streikkassen der Gewerkschaften leer.
    Zwei Winter lang gab es in UK keine Kohle zum Heizen. Am Ende haben die Gewerkschaften nichts erreicht.
    Hätten sich die französischen Arbeitgeber und auch Macron mal genauer anschauen sollen.
    Aber Nein, in Frankreich knickt man ja bereits nach drei Monaten ein.
     
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ostern rückt näher :D
     
    Berliner gefällt das.
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man muss ja nicht immer verreisen.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.636
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Justizminister Marco Buschmann plant eine Reform des Namensrechts.
    Damit es dabei nicht zu langen Doppelnamen kommt, schlagen die Grünen nun eine Verschmelzung der Nachnamen vor. Das sogenannte „Meshing“
    Spielt man ein klassisches deutsches Beispiel durch, entsteht aus den Namen Schneider und Müller der Name „Schnüller“. nicht Schneider-Müller.
    Meier und Schulz wird zu Meiulz.
    Habeck
    und Baerbock zu Habebock.
    usw.


    „Meshing“: Grüne schlagen Verschmelzung von Nachnamen vor – Buschmann plant Namensrechtsreform
    Reform des Namensrechts: Grüne werben für Verschmelzung von Nachnamen
    https://www.focus.de/politik/deutsc...rschmelzen-fdp-widerspricht_id_188968077.html
     
  9. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Würde auch schon durch gekaut, du hattest doch genug Zeit zum lesen!
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Herbst wird viel schöner :love:. Da werden die, die wegen 1 Tag gestern in Panik waren, sich auf mehrfache mehrtägige Ruhe im Schienenverkehr einstellen dürfen. Am 31.10. endet der Tarifvertrag der GDL. :D

     
    Grauhaar gefällt das.