1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    82% der BILD Leser dafür. War mir klar.

    Und nein, es reicht nicht den Beamten und Selbstständigen die gleichen "Zumutungen" überzustülpen (Beamte müssen übrigens auch bis 67 arbeiten) um damit ein Gerechtigkeitsgefühl in der Bevölkerung herzustellen. Spätestens wenn die Steuern deswegen deutlich erhöht oder das Rentenniveau wegen der vielen ehemals gut verdiendenen Empfänger (Beamte) noch weiter abgesenkt werden muss, werden sich wieder radikale Parteien die Händchen reiben und das Untergangsgefasel wieder Fahrt aufnehmen.

    Ich spreche keine Denkverbote aus, es sollten aber realistisch umsetzbare Denken sein und das ist die Idee von Frau Bas eben meiner Meinung nach nicht. Man hat den besten Zeitpunkt zum Ruder rumreißen verpasst, jetzt wo die Altersarmut langsam Fahrt aufnimmt dämmert es den Ersten "da oben". Und ausgerechnet die Basiswähler von Union und SPD werden sich in der Rente die Gürtel bald richtig enger schnallen müssen.

    Und wie schon mehrfach erklärt und auch für EIKE, den Mindestlohngegner, war und ist die Einführung des Niedriglohnsektors durch Schröder und das jetztzige Abwehrverhalten der Union und der SPD bspw. für 15 Euro der Altersarmutturbo. Wer heute 1.200 netto hat, kann schlecht 1.800 Euro Rente später haben. Das ergibt die Umlagelogik und da werden auch Beamte nichts dran ändern, im Gegenteil, die mit ihren 3.000+ netto werden auch die Rentenkasse ordentlich schröpfen. Die Niedriglöhner (heute 25% Anteil an den Beschäftigten) werden die neuen Millionen Bürgergeldempfänger durch Aufstockung. Und ja, ich weiß dass 15 Euro Stundenlohn die normale Schrippe auf 1,29 Euro verteuern, wir müssen uns aber leider aussuchen, wollen wir jetzt höhere Preise oder im Alter Rentnerghettos und 80% Anteil Sozialausgaben im Bundeshaushalt.

    Union und SPD trauen sich nicht zu sagen, dass wir uns künftig auf ein System einstellen müssen, dass wer heute gut - sehr gut verdient, durch frühen Einstieg vernünftigte Betriebsrente ansammeln kann und noch was weglegen in Aktien oder ähnliches im Rentenalter gut auskommen wird. Wer heute Mindeslohn bezieht oder mit dem was er bekommt gerade so die Basislebenshaltung bestreiten kann und 200 Euro nach Abzug dessen für Fun über hat, wird in der Rente in den dann vermutlich extra aufgestellten Wohncontainern landen. Dagegen wird nichts helfen, denn der Bürgergeldaufstocker erfolgt auch nur aufs Existenzminimum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2025
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    9.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wäre sicherlich mehr Geld für die Rentner da wenn man nicht alles für sinnfreien Driss ausgibt oder im Ausland versenkt.

    Und ja den Beamten geht's viel zu gut. Ich wäre dafür daß alle die gleiche Mindestrente bekommen. Wer bonzig unterwegs sein will der soll selber aktiv werden.

    Weg vom Nanny Staat.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.284
    Zustimmungen:
    32.206
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, diejenigen, die im Schichtdienst jahrelang gearbeitet haben, dürfen sogar mit 61 Jahren in die Rente gehen.

    Auch wenn man den Vorgängerregierungen vorwirft, den Anstoß einer Reform verpasst zu haben, ist es immer noch besser, jetzt damit anzufangen, als ständig die Reform immer wieder aufzuschieben. Da dürfen auch keine Denkverbote geben, unabhängig davon, in welcher Richtung sie gehen mögen, und man darf auch sehr wohl erwarten, dass man auch innerhalb der Koalition sachlich und konstruktiv darüber diskutiert.

    Uns sollte aber auch klar sein, dass solche Reformen nur mit schmerzhaften Einschnitten funktionieren können. Anders ist es nicht zu bewerkstelligen. Wichtig ist es nur, dass man ganz offen und sachlich darüber kommuniziert. Dann wird man auch solche Schritte besser verstehen können und nicht wie damals, als Habeck das Heizungsgesetz kommunizieren wollte, in der Kommunikation der Schuss völlig nach hinten losgegangen ist.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da haste aber nun eine Randgruppe rausgepickt.

    Nun, Union und SPD erzählen uns im Koalitionsvertrag aber das Gegenteil. Sei es dass man das Rentenniveau auf 48% halten will, was entweder Erhöhungen der RV Beiträge oder des Bundeszuschusses (+ Steuerhöhungen) bedeutet oder dass man die Rentenerhöhung weiter an der Lohnentwicklung statt der Inflation beteiligen will. Es zahlt sich alles ganz easy erzählt uns die aktuelle Regierung. Da waren die anderen vorher übrigens auch nicht besser.
     
    Benjamin Ford und Coolman gefällt das.
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    9.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habecks Förderung für Wärmepumpenhersteller und staatliche Darlehensgeber war nicht falsch formuliert. Es war schlicht Unsinn.

    Es war klar das die meisten keine Lust haben sich beim Staat zu verschulden nur weil der fesche Robbie mit dem Küchentisch das Klima retten will.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.284
    Zustimmungen:
    32.206
    Punkte für Erfolge:
    278
    Da gebe ich dir recht, aber ich wollte dir nur aufzeigen, dass man nicht alle Beamten verallgemeinern sollte. ;)
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    7.344
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beamte, Angestellte im ÖD, Angestellt in PW, Arbeiter, Bürgergeldempfänger = Teile und herrsche.
    Wer hat eigentlich über Jahrzehnte Hunderte Milliarden Euro aus der Rentenkasse entnommen und sie dann regelrecht veruntreut?
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die AfD ??
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    7.344
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer es wissen will.
    Versicherungsfremde Leistungen - Hans-Böckler-Stiftung
     
    Ulti und Redfield gefällt das.