1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die EU wurde mit den Römischen Verträgen 1957 gegründet und hieß damals noch gar nicht EU.
    Die gibts erst seit 1993.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2025
  2. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.535
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Geburtsstunde der EU ist noch früher:
    Nicht nur für Schulkinder: Europa für Einsteiger :D
     
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.118
    Zustimmungen:
    7.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sagte doch, die EU wurde nur gegründet, um bessere Geschäfte machen zu können und die EU tut alles dafür, auch wenn sie dafür den kleinen Mann ausnehmen muss.
     
  4. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.535
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für Frieden und prosperierende Wirtschaft. Beides.
     
    Benjamin Ford, luzifer und -Blockmaster- gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö die EU war die Weiterentwicklung der Vergemeinschaftung der Verträge.
    Es begann mit den Römischen Verträgen über Maastricht, was den gemeinsamen Binnenmarkt schaffte, bis aktuell Lissabon.
    Nicht alles von der EU ist schlecht.
     
  6. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.535
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich vermute, dein "Nö" bezieht sich auf den Beitrag von @luzifer, was nicht klar ist, da du die Zitatfunktion nicht genutzt hat. Sonst wäre dein "Nö" rein sachlich falsch.
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.118
    Zustimmungen:
    7.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mag ja alles sein, aber das schliesst mein Gesagtes nicht aus.
    Zum Wohle der Menschheit wurde sie nicht errichtet, sondern um Geschäfte zu machen. Du sagt es ja selber Binnenmarkt, grösser als der einheimische Markt, grösser Absatzmarkt für Geschäfte, nicht für Wohltaten.
     
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.558
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    früher hieß die EU noch EG und meine Eltern sagt immer EWG :D
     
    luzifer gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Grundsätzlich finde ich EU nicht schlecht, aber wenn die EU mit irgendwelchen Restriktionen für die Bürger um die Ecke kommt, dann nervt es ganz schön.

    Ich sehe schon mehrere Vorteile, dass man ohne Grenzkontrollen in das andere EU-Land reisen kann, dass man innerhalb der EU wie zu Hause mit dem Handy surfen kann, dass man einheitliche Ladekabel für Handys hat, dass man die eigene Währung nicht in die andere Währung tauschen muss, außer in den Ländern, die weiterhin ihre nationale Währung haben.

    Allerdings finde ich die heutige EU etwas zu aufgebläht. Man hätte sich eher auf bestimmte Anzahl der Staaten beschränken sollen.
     
    kinofreak gefällt das.
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.118
    Zustimmungen:
    7.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man etwas für ein gemeinsames Europa gewollt hätte und nicht nur für Konzerne, Banken und Versicherungen, dann wären neben der Währungsunion auch eine Steuer, Recht- und Polizeiunion herbeigeführt worden, ebenso eine gemeinsame Zollunion, eine gemeinsame Militärsteategie und man hätte Schengen und Dublin II konsequent umgesetzt, weil ja die wirklichen Grenzen an den Aussengrenzen der EU zu liegen gekommen sind.
    Da es aber nur um den Kommerz ging und nur zwei, drei unwichtige Dinge zur Beschwichtigung der Bürger mit reingelegt wurden, ist die EU heute immer noch nur ein grosser europäischer Wirtschaftsraum mit einer überbordenen und langsam ausufernden Bürokratie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2025
    azureus gefällt das.