1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Philippinen - Festgenommener Ex-Präsident Duterte wird nach Den Haag gebracht
     
  2. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.914
    Punkte für Erfolge:
    193
    Berliner gefällt das.
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    7.598
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist doch o.k., abzugelten durch den 12 monatigen Freiwilligendienst für alle im Alter von 18 - 55 Jahren, so bisher im Leben noch nicht Wehrdienst, Wehrersatzdienst oder Bundesfreiwilligendienst geleistet wurde.
    Junge Union voran, Vorbildfunktion und jeden Tag im Social Media Tagebuch posten.
     
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist halt, ob man traditionelle Bäcker überhaupt noch braucht?

    Hat der Mensch (damals) aus Liebe zum Handwerk weiter Pferdekutschen gekauft, als das Auto aufkam? Ich hatte in den letzten Jahren mehrmals Listen mit ausgestorbenen Berufen eingestellt. Auch wenn's schwerfällt das zu akzeptieren: Unser Leben ist nichts Statisches. Gesellschaft und damit auch die Wirtschaft entwickeln sich weiter. Ob positiv oder negativ, das unterliegt dem subjektiven Empfinden. Um 1900 waren noch über 60 % der Arbeiter in der Landwirtschaft beschäftigt, heute sind es weniger als 2 %. Ist irgendjemand traurig darüber, nicht auf dem Acker zu stehen? Die Industrialisierung in der Landwirtschaft ist doch der Inbegriff der Effizienzsteigerung auf Kosten der Beschäftigungszahlen. Und nichts anderes passiert im Backhandwerk. Die Produktion wird von der kleinen Backstube in Großbetriebe verlagert. Und der Mensch im allgemeinen hat das akzeptiert.
     
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    7.598
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Pavel2000, ich bin wohl altmodisch, viele der Bäckereiwaren aus dem Supermarkt schmecken mir nicht, spätestens nach ein oder zwei Tagen schmecken sie wie Pappe. Da liebe ich unseren Bäcker, seine Handwerkskunst und die Vielfalt.
    Aber Totgesagte leben länger.
    Wie sagte Bernd Stelter doch so treffend, "... wenn die letzte Verkäuferin entlassen wurde, werdet ihr merken, dass das Lächeln auf dem Amazonpaket nur aufgedruckt ist ..."
     
    Eike gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.886
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird's doch auch geben, also massive Steuererhöhungen. Weil wenn die 1 Billion Staatseinnahmen für Bundeswehr und Wirtschaft weggehen, wer bezahlt dann Wohngeld oder Renten?
     
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Umfrage zum Bäckerhandwerk und den eingesetzten Stoffen: Qualität im Bäckerhandwerk – eine repräsentative Umfrage

    Die Diskussion über Qualität der Großbäckereien vs. Dorfbäcker gibt es schon Ewigkeiten. Ohne einheitliches Ergebnis.

    Ich finde Blindtests immer wieder lustig. Wenn selbst Profi-Sommeliers dem billigen Wein auf einmal Bestnoten geben und den teuren als Fusel deklarieren. Wenn auf der Straße die Mehrheit der Passanten nicht in der Lage ist, die Geschmacksmuster den jeweiligen Marken zuzuordnen. Wenn es ausreicht, das billige Produkt in die teure Verpackung umzufüllen und schon schwören die Tester, dass nur das das Markenprodukt ist und das andere ein billiger Abklatsch.

    Ich habe auch so ein paar Kandidaten im Umfeld. Die erzählen heute, Bäcker A ist der Beste, drei Monate später ist es dann Bäcker B und kurz darauf Bäcker C. Und das Zeug von Bäcker A ist ja ungenießbar! Lustigerweise passieren die Wechsel immer dann, wenn sie meinen, eine persönliche Beziehung zum Geschäft aufgebaut zu haben. Die haben sich schon einige Eigentore geschossen, wenn sie am Tisch als Gast die Qualität des Essens lobten, weil sie nicht wussten, dass es von einem Laden kam, den sie selbst ablehnten.

    Das Ganze ist auch wissenschaftlich dokumentiert: Geschmack: Wie er sich entwickelt und wie man ihn täuschen kann
    Der Kopf manipuliert die Sinne

    Ich muss gestehen, dass ich schon lange keine Verkäuferin habe mehr lächeln sehen. Aber ich habe auch nicht das Gefühl, dass mir das fehlt.
     
  8. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.914
    Punkte für Erfolge:
    193
    Du hast es wohl immer noch nicht begriffen! Wie haben kein Einnahmenproblem, sondern ein Ausgabenproblem.
     
    azureus gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.886
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach stimmt, hatte ich vergessen. Bürgergeld für Arbeitsverweigerer und vor allem Migranten. Komisch dass trotz der angedachten Kürzungen dort noch 1 Billion fehlen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.