1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ist aber nicht das Problem der Behörde. Die Aufmachung des Etiketts ist in der Lebensmittelverordnung geregelt und das ist auch gut so. Denn genau die 99 % der Bevölkerung wären es, die laut aufschreien, wenn die Zutatenliste nur noch mit Mikroskop lesbar wäre.
    Das Produkt wurde zur Überprüfung gegeben, auch das ist völlig legitim. Die Verbrechen der Lebensmittelindustrie sind keine Einbildung. Wo Gewinn gemacht wird, wird betrogen. Auch auf Kosten der Gesundheit der Verbraucher.

    Man kann bei dem Fall allenfalls darüber diskutieren, ob die Behörde nicht von Vornherein eine Lösung hätte anbieten können, sodass dieser vermeintliche "Skandal" nicht an die Öffentlichkeit kommt.
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vermute mal, dass nicht annähernd 99 Prozent der Kunden sich vor einem Kauf die Zutatenliste von Lebensmitteln durchlesen.

    Und du hast doch selbst den Behördenirsinn erkannt:
    Dem Unternehmer ohne großes Aufsehen auf seinen Fauxpas aufmerksam machen und ihm gestatten, die restlichen Etikette schnellmöglich aufzubrauchen. So funktioniert Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Ämtern.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da gehts los. Und zahlen muss der Verbraucher.
    Brot schneiden zu lassen kostet übrigens auch mittlwerweile eine Servicegebühr.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zahlen muss immer irgend wer.

    Ob das Brot vom Discounter oder von der Backstation schlechter ist ?

    Ist halt so, wer handgemachte Wurst haben will muss mehr zahlen.
    - dann schätzt man dieses Nahrungsmittel oder dann Genußmittel mehr.
     
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ja genau da gehts los: auch bei uns finden die Bäckerein keine angestellten mehr. warum? weil sie nichts zahlen wollen! da bleibt man lieber beim Bürgergeld.
    also zahlt anständigen lohn, dazu gehört ein Mindestlohn, dann lohnt sich Arbeit wieder und das Bürgergeld verliert seine Attraktivität.

    und natürlich müssen das die Verbraucher bezahlen. von nichts kommt nichts.
     
    Mario789, Berliner und Benjamin Ford gefällt das.
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    7.598
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habeck äusserte doch vor Jahren, man soll das Brot beim Discounter kaufen, wenn der Bäcker zumacht.
    Solche Äusserungne eines Wirtschaftsminister haben die gleichen Auswirkungen, wie eine Meldung das zu Ostern die Eier oder das Klopapier knapp werden könnten.
    Das entwickelt sich zur selbsterfüllenden Prophezeiung.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Habck hat eine schlonzig direkte Art.
    "Die kriegst du nicht, Alter“

    Politik sollte nicht so agieren, aber man denkt erst nach dem Reden.
    Das unterscheidet die Politiker in der Regel nicht, egal von welcher Seite sie kommen.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273