1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Wenn man denkt es kommt nicht blöder, dann kommt Söder.

    CSU-Chef Söder beleidigt Bremer Schüler – und macht dabei einen Fehler
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    7.600
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immer mehr Bürger Deutschlands klgen über ihr Gedächtnis, aber kaum jemand über seinen Verstand. Wohin entwickeln wir uns nur?
     
    LucaBrasil gefällt das.
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Mir wurde mal vor 20 Jahren ein Bauantrag abgelehnt, weil das Papier den falschen Farbton hatte.
    Kein Witz. Sachsen- Anhalt Papierton rosa, Brandenburg gelblich. Habe das Papier leider im falschen Bundesland gekauft.
    Da habe ich mich auch gefragt in welchem Zoo wir sind.
     
    KL1900, genekiss und SteelerPhin gefällt das.
  5. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.847
    Zustimmungen:
    8.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    CDU puur wäre wie 93er Schwefelsäure.

    Jetzt nur 40 Prozent sauer. ;)

    Solche Beamten sollte das Recht abgesprochen werden, unbefristet beschäftigt zu werden.

    # Grobe Verfehlung im Amt.

    Allerdings ist das nur die Spitze des Eisberg.

    Es hilft den Kopf zu nutzen.

    Sonst könnte man vermutet, der Beamte ist ein Roboter mit Fehlprogrammierung
    oder ein Körperteil ist da wo es nicht hingehört.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2025
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welche Abweichung wäre denn in Ordnung?

    Die 70 µm sind ja schon nach Abzug der Messtoleranz. Und da darf man getrost davon ausgehen, dass die Toleranz bei solchen Messungen eher großzügig angesetzt ist.

    Ich bin mir sicher, dass viele derjenigen, die hier Unverständnis für die Behörde äußern, null Verständnis dafür hätten, wenn der Nachbar mal eben einen halben Meter über die Grundstücksgrenze baut. Und gemessen and den prozentualen Abweichungen reden wir da vielleicht auch nur über 1 % der Grundstückslänge oder -breite.
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei deinem Beispiel gibt es einen Geschädigten.
    Wer hat einen Schaden, wenn ein "e" so wenig zu klein ist? Das erkennt doch niemand, geschweige denn, dass das jemandem auffällt.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.505
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sorry, wenn man einen halben Meter über die Grundstückgrenze bauen würde, läge hier ein Verstoß gegen die Landesbauordnung vor, welcher geahndet werden müsste, weil es auch ganz klar geregelt ist.

    Im Fall eines Buchstabens halte ich es für einen vollkommen bekloppten Blödsinn. Meiner Meinung nach sollte es eine Möglichkeit geben, im Rahmen einer gesetzlichen Vorgabe sich frei bewegen zu können, indem man solche Etiketten frei gestalten darf, ohne dass man kleinkariert sein muss.

    Nur weil man eine Abweichung von 0,07 mm beanstandet, halte ich es für einen sehr schlecht gemachten Witz! So dick ist auch ein Haar, welches man mit der bloßen Auge nicht immer erkennbar ist.

    Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn man nur wegen dieser Beanstandung und auch wegen der anderen behördlichen Beanstandungen keinen Bock mehr auf solche Politik hat. Wo leben wir bitte? Dann kann man gleich eine Grundgesetzänderung herbeiführen, dass man erst im Rentenalter volljährig wird….. :rolleyes:
     
    azureus gefällt das.
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich bin mir ziemlich sicher, dass 99 Prozent der Bevölkerung Unverständnis für diesen Behördenirsinn haben.
    Wenn unsere Behörden doch nur genauso akurat hinsehen würden, wenn es um Sozialbetrug in Milliardenhöhe geht.
    Aber dafür fehlt ja anscheinend die Zeit. Man sich ja mit etwas Wichtigerem beschäftigen - zum Beispiel mit der Größe von Buchstaben.

    Das ist Deutschland, wenn man keine anderen Probleme hat:
    Susanne Dietterle, Sprecherin vom Landratsamt, zu BILD: „Dort wird das Produkt, und auch das Etikett, überprüft. Letzteres erfolgte durch Messung mithilfe eines Mikroskops.“