1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Bürokratie und Kosten für Drangsalierung.

    Bezahlkarte: Köln deckt den Verwaltungsirrsinn auf!
     
    Benjamin Ford und Berliner gefällt das.
  2. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.611
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aaaalso:

    Ich persönlich finde diese Countdown-Ampeln gar nicht mal so schlecht. Das Ganze hat einen ganz einfachen psychologischen Effekt: Nämlich der Person zu erklären, wie lange er noch warten muss, bis es grün wird. Warum sollte ich jetzt bei rot laufen, wenn ich eh nur noch 5 Sekunden warten muss?
    Das ist ähnlich wie die Fortschrittsanzeigen bei einem Download oder einer App-Installation. (Der User möchte sehen, dass sich etwas tut / lieber eine Fortschritts-Anzeige als nur die Sanduhr)

    In den USA und Kanada gibts die ja "gefühlt" schon immer. Selbst für Autofahrer existieren die z.T. Nur braucht man den Countdown nicht als zusätzliche Information, sondern der rot eingefärbte Countdown als "roter Ampelmännchen"-Ersatz.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist nur die Frage, ob die Berliner Variante (rbb-Film von @Berliner eingestellt) dies so vermittelt. Die "Magdeburger" Variante (Bild) schon. Die zählt wie lange es noch Rot ist und Grün bleibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2025
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist nur, ob man diejenigen, die sich jetzt schon nicht um die Farben kümmern, wirklich damit erreicht. Bei manchen (gefühlt immer mehr) Teilnehmern im Straßenverkehr hat man den Eindruck, denen geht es um jede Sekunde.

    Viel sinnvoller wären Ampelanlagen, die dynamisch auf die Verkehrsdichte reagieren. Ja, die gibt es. Aber Standard sind sie bei Weitem nicht überall. Hier in der Stadt werden Ampeln zur aktiven Verkehrserziehung eingesetzt. 2x ein Unfall an einer Kreuzung und schon wird zukünftig die grüne Welle unterbrochen.

    Die einzige Methode, Lerneffekte zu erzielen, wären Rotlichtblitzer oder wenigstens Geschwindigkeitsüberwachungen im Kreuzungsbereich.
     
  5. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.611
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Berliner Version mit dem Zebrastreifen halte ich für vollkommen hirnerbrannt und unlogisch.
    Auch auch meinem Smartphone hab ich die Prozentzahl Ladestandsanzeige eingeblendet anstatt dem Batteriesymbol.

    Aber beim Ausgangspost gings ja auch um was anderes.
    Dass die Politik sich für eine Version entschieden hat, die die Berater und Tester als die schlechteste Version dargestellt haben. Und sich die Politik wieder über Köpfe hinweggesetzt hat.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Für mich bleibt das teurer Nonsens. Rot heißt Stehen und Grün heißt Gehen. Mir fehlt hier das Verständnis, eindeutige Dinge unnötig kompliziert zu machen.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal eine Frage zu den Ampeln.
    Wie sieht das rechtlich aus?

    Das ist das offizielle Ampelzeichen, Zeichen 131:
    [​IMG]
    Das läd doch grade in Deutschland zu Streiterei vor Gericht ein:confused:
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die AfD kann man doch ganz simpel ohne Verfassungsschutz loswerden. Mit einem einfachen Gesetz.

    [​IMG]
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Welches sich durchaus zum Eigentor entwickeln kann. ;) Gerade mit den jüngsten Falschbehauptungen in Bezug auf die Union aus den Reihen der SPD und den Grünen.
     
  10. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.540
    Zustimmungen:
    8.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    oder es hilft möglicherweise auch um zu erfahren, was alles in der PWC Studie zu Northvolt steht. Wurde von Habeck, vor der Veröffentlichung, als VS-Vertraulich eingestuft. Immerhin geht es um ~600 Mio€.

    NDR: Northvolt war laut Regierungsgutachten bei Förderzusage offenbar noch weit von Serienreife entfernt
     
    Redfield gefällt das.