1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.564
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es ist das Scheuchlerische daran, auf der einen Seite die Schädlichkeit und Verderbtheit des Atomstromes zu propagieren, ihn in D, ohne die nötigen, belastbaren Reserven, aufzuschalten und auf der anderen Seite Atomstrom von anderen, nicht so voreiligen Ländern wieder einzukaufen. Atomstrom ist entweder schädlich oder nicht, aber nicht bei uns schädlich und bei anderen nutzbar. Nur darum geht es, diese Janusköpfigkeit der Politik. Niemand hätte etwas gesagt, wenn die größtmögliche Verfügbarkeit von Strom aus der eigenen nachhaltigen Erzeugnung kommen würde und dann die schlechte Energie zurückgefahren worden wäre.
    Aber die alten Brunnen zuzuschütten bevor neuen die gleiche Menge liefern war engstirnig und die Ergebnisse sehen wir jetzt an der Industrie und den Energiekosten im Lande.
     
    west263 gefällt das.
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.483
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    5.933
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Marcel Fratscher - Das Mietmaul von Rotgrün.
    Kein Wunder dass der ständig bei den üblichen Verdächtigen wie Zeit, Spiegel und Konsorten immer wieder schreiben darf.
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.564
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau solchen Mist wollen uns irgendwelche satten Zeitgenossen einreden.
    Es gibt plötzliche Veränderungen (die unterleigen der Chaos-Theorie) und planbare Veränderungen, die über Zeiträume defiiert werden.
    Ein plötzlicher Krieg ist Chaos, darauf muss schnell und situationsangemessen reagiert werden. Die Entscheidungen müssen langfristig betrachtet zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht allumfassend und auch nicht absolut richtig gewesen sein, aber sie waren zur Entscheidungszeit die einzige oder beste Option. Der Normalverbraucher kann es nur dulden, weil es plötzlich kommt.
    Schlaue satte Menschen, können sich schlecht in die Ängste, Gefühle und Realitäten des Normalverbrauchers hineindenken und auch selten für ihn tragfähige Entscheidungen treffen. Professor Gehalt 2024: Was verdient ein Professor? - academics
    Planbare Veränderungen, wie der klimagerechte Heizungsaustausch, die Umstellung von Verbrennerautos auf E-Mobilität kann längerfristig geplant werden und dafür muss der Normalverbraucher mitgenommen werden. Es muss ihm plausibel gemacht werden und er darf gefühlt keine Verschlechterung für sich sehen.
    Also sind Vorabeiten nötig, Situationsanalysen und Machbarkeitsstudien erstellen, Lösungsansätze erarbeiten und Otto Normalverbraucher informieren und alles erklären. Um beim Beispiel Klima Wärmepumpe und E-Auto zu bleiben, dann den Markt mit Elektroenergie fluten, die Preise am Markt damit senken, Infrastruktur ausbauen, damit der Strom dahin kommt, wo er gebraucht wird. So könnte ggf. auch jemand mit Strom eine Zusatzheizung betreiben, wenn er noch Öl oder Kohle verfeuert, bis er klimafreundlich umgestellt hat. Preise an die zu ersetzenden Anlagen anpassen, wenn also eine neue Gasheizung mit allem ca. ca. 12.000 € kostet, darf der klimafreundliche Ersatz nur unwwesentlich teurer sein, sagen wir max. 15.000 €. Gleiches gilt für E-Autos, Preise angepasst dem Aquivalenzmodell.
    Und so weiter und so weiter, dann nimmt man auch die Bürger mit und viele steigen dann freiwillig um, wenn sie ohne wechseln wollen. Aber den Bürger mit seinem Wohlstandsbehalt dafür verantwortlich machen zu wollen ist überheblich, weil es einen selbst nicht betrifft.
    Aus einer gut situierden Position heruas, mit genügend Geld im Hintergrund oder auf der hohen Kante, laßt sich leicht anderen Menschen Vorschriften machen, wofür und wann sie ihre ersparten Altersrücklagen ausgeben sollen.
    Wer gibt freiwillig seinen Lebenstandart nach langer harter Arbeit auf, weil es einige Wissenschaftler, Politiker und andere Schlaraffenlandnutzer es mit Gesetzen und Verordnungen ohne wirkliche Not diktieren. Es ist eine Zeitlage. Wenn der Bürger den gefühlen Eindruck hat, er wird bevormundet, ihm wird etwas weggenommen, er soll mehr zahlen als nötig, damit sich andere daran gesund stoßen, dann schaltet er berechtigter Weise auf stur.
    Finanzieren wir den Backofen oder die Ladeneinrichtung eines Bäckers auch in Voraus, bevor er überhaupt Brot zum Verkauf anbietet? Warum werden die Netzentgelde für neue Leitungen massiv auf den Kunden umgelegt und nicht als Infrastrukturausbau für die nächsten Jahrzehnte von den Unternhmen selbst, die ja dann auch die Gewinne allein einstreichen und als Zusatz für öffentliche Daseinsvorsorge über Steuermittel oder Sondervermögen finanziert?
    Weil man damit Kasse machen kann und das ist der Hauptreiber dieser Umordnung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2024
    patrizia und XP55 gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.155
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verzeihung, wurde nicht gestern gemeldet, dass der Eigenanteil von Windenergie in Deutschland ein Rekordhoch erreicht hat? Wie passt das zusammen?

    Die gestrige Meldung spricht dafür, dass die rot-grüne Minderheitsregierung mit ihren erneuerbaren Energien auf einem richtig guten Weg ist.

    Willst du das etwa bestreiten?

    Ich bin ein totaler Gegner der Atomenergie und bin zu 100% dagegen, neue Atomkraftwerke zu bauen. Siehe Parallelthread.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich wüsste nicht wo jemals der Strom verteufelt worden wäre, es waren immer die Kraftwerke.

    Die haben wir.

    Ist nicht schädlich, hat auch nie jemand behauptet.

    Wieder das Märchen das nur wegen der Abschaltung der AKWs der Strompreis stiegen würde. Nach Abschaltung der letzten drei ist der Strompreis GESUNKEN.
     
    Benjamin Ford und Medienmogul gefällt das.
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.155
    Punkte für Erfolge:
    213
    Frankreich gehört seit 80 Jahren zu unseren besten Freunden.

    Gut, das war historisch nicht immer so, aber schau dir mal an, wieviele neue Brücken im Sendegebiet des SWR seit Kriegsende über den Rhein gebaut werden.

    Ich habe nichts dagegen, wenn ein guter Freund Geld verdient. Im Gegenteil, ich freue mich, wenn es meinen Freunden gut geht.

    Gas-Importe (wie von Blockmaster angesprochen) nützen unserem politischen Feind. Putin ist der Feind. Das ist einer der wenigen Punkte, wo ich @Redfield zustimme, dass die Merkel-GroKo viel Mist gemacht hat.

    Trump hat sehr klar gesagt, Nordstream 2 darf nicht gebaut werden. Merkel wollte Putin trotzdem mit deutschem Geld füttern und russisches Gas haben. Nach Putins Angriff auf die Krim.

    Lass uns lieber in Frankreich Atomstrom kaufen. Die Franzosen sind unsere Freunde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2024
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.530
    Zustimmungen:
    8.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich bin auch dagegen neue zu bauen, solange nicht geklärt ist, was mit dem Endmüll passiert. und nein, ich möchte nicht bestreiten, dass Deutschland den Ausbau alternativer Energie vorantreibt.
    Aber, Deutschland war und sollte auch weiterhin ein Industrieland sein und da ist absolut notwendig eine stabile und immer vorhandenen Energieleistung zu haben. und das ist allein mit Wind und Sonne nicht zu gewährleisten. Sollte das nicht gewollt und Deutschland eher zu einem Dienstleistungsstaat umgebaut werden, dann wird Sonne und Wind ausreichen. Dann sollte aber auch jedem klar sein, dass die momentanen Annehmlichkeiten passe sind.

    Es ist einfach nur verdammte grüne ideologische Politik gewesen, in Deutschland die modernsten Kernkraftwerke abzuschalten, Atomstrom zu ächten und gleichzeitig den Import von Atomstrom aus Frankreich weiter und weiter auszubauen.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.155
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau. Sachlich richtig. Frau Esken muss dem Wahlvolk einfach nur "erklären", dass die Aktien so hoch sind, weil Scholz ein genial-guter Kanzler ist.

    Dieser (zeitlich richtige) Zusammenhang muss dem Wahlvolk erklärt werden. Die AfD-ler bleiben in ihrer Parallelwelt und sind immun gegen solche Erklärungen.

    @Gorcon ist zu weit links und hält Aktien für eine Ausgeburt des bösen Kapitalismus. Mal hören, ob @Gorcon gut findet, wenn die Aktien steigen.

    Hauptproblem für Frau Esken: De facto hat Biden in den USA eine gute Wirtschaftspolitik gemacht. Paul Krugman hat in der NYT 100 x geschrieben, dass die Wähler sich weigern, Bidens große Erfolge zur Kenntnis zu nehmen.

    Wie die Wahl am 05.11.24 ausgegangen ist, wissen wir. :p

    Frage: Wie soll Scholz aus dem zitierten DAX-Rekordhoch Kapital schlagen?

    @EinStillerLeser: Du hast doch angeblich Ahnung von Aktien (jedenfalls mehr als ich). Wie siehst du das? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Rekordhoch und der Führungsstärke von Olaf Scholz?
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Daher wird es ja auch Kraftwerke geben die die Dunkelflaute überbrücken.

    Der Automausstieg war quasi Konsens unter allen Parteien. Und das nicht aus einer Bierlaune heraus sondern wegen Sicherheitsrisiken. Wenn Frankreich sowohl das Risiko einen Unfalls wie auch die Kosten der Entsorgung tragen möchte und wir nur den Strom kaufen, ist das in mehrerer Hinsicht gut für Deutschland.
     
    Benjamin Ford gefällt das.