1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Rechts und Links gegen die Regierung.

    Frankreich - Minderheitsregierung von Premierminister Barnier vor dem Aus

    "Die rechtsnationale Partei Rassemblement National kündigte an, einen Misstrauensantrag der Linksfraktion im Parlament zu unterstützen."
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo Merz Schnittmengen mit den Grünen sieht - und wo nicht

    Na da schaut es ja richtig gut aus mit schwarz grün (y)

    Deutschland, du bist irre!

    13% Grüne (y)

    Demokratische Parteien der politischen Mitte.....:D:ROFLMAO::D:ROFLMAO::eek::ROFLMAO:


    Wenn Merz die SPD und die Grünen als solches ansieht, ist die CDU ja noch linker als befürchtet..:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2024
    DunkinDonut, Berliner und SteelerPhin gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.502
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja... allerdings für die AfD. Sollte es 2025 wie bisher weiterlaufen, profitiert wohl nur die AfD davon. Vielleicht auch das BSW. Da kann man sich für die Wahlen 2029 ja schon mal warm anziehen. Sollte es vielleicht nicht sogar wieder frühere Wahlen geben.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das die CDU mit jedem kann, sieht man in Thüringen.
    CDU und BSW lässt mich noch immer Fassungslos zurück.

    Aber das macht ja auch die SPD. In Brandenburg....
    Prinzipienfestigkeit? Glaubwürdigkeit? Fehlanzeige.
     
    Grauhaar und azureus gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also favorisiert du Koalitionen mit der AfD in beiden Ländern? Oder faktisch auch in Sachsen? Das war die einzige Alternative.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit könnte man die AfD entzaubern. Denn faktisch inhaltlich ist die Partei blank.
    Ggf. währen Neuwahlenneine Alternative.

    So jedenfalls hat der Wähler einen anderen Beigeschmack. Und das macht die AfD noch stärker.
     
    Grauhaar gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja toll. Nach 6 Monaten wieder Neuwahlen, weil die AfD in den 6 Monaten seinen Wählern sagen wird "wir wollten was ändern, durften/konnten nicht wegen dem größeren störrischen Koalitionspartner". Ergebnis...AfD bei 43% in der Wiederholungswahl. Deswegen favorisieren hier einige einschlägig bekannte User auch so nachhaltig das "entzaubern", weil sie genau das wollen und hoffen. Nicht etwa dass die AfD dann bei 9% in den Ländern stünde, sie wollen sie in möglichst ungestörter Regierungsbeteiligung. Warum sollten sie ihre Lieblingspartei gen 9% gehen sehen? Das ist daher nicht vergleichbar mit der Linke vor 20 Jahren, die es in Koalitionen tatsächlich dann auch erwischt hat. Die Wählergruppen und vor allem die Stoßrichtung der AfD ist für so einen Fall der Regierungsbeteiligung eine ganz andere.
     
    brixmaster, Penny666 und Benjamin Ford gefällt das.
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und solange das die "demokratischen" Parteien und deren Wähler nicht blicken, wird sich in diesem Land nichts ändern, außer das Tempo des Abstiegs.

    Es wäre ja schon mal ein Anfang, wenn die "dP" sich mal fragen würden, warum es politisch ausschaut wie es ausschaut.
    Aber das vermeidet man ja seit Jahren vehement und jammert dann rum, dass die AfD so viele Prozente hat.

    Absoluter Realitätsverlust...
     
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    9.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genauso habe ich mir die Antwort von der alten Garde vorgestellt.

    Wie sehen denn die Statistiken dazu aus?

    Und ich glaube dir leider kein Stück das du dich ernsthaft mit den Problemen von Süchtigen beschäftigst.

    Kiffen bisher nur in kleineren Kreisen? Das geht mittlerweile durch alle Schichten und das ist auch gut so.

    Der Suff als Betäubungsmittel fürs Volk bekommt Konkurrenz und diese ist weniger schädlich.

    Mir hilft es zum Beispiel bei den Schmerzen durch die Arthrose und ich kann auf Medikamente verzichten. Gefällt dem Krankensystem natürlich überhaupt nicht.

    Wie gesagt solange Saufen bis zur Besinnungslosigkeit in diesem Land glorifizierr wird, muss keine wegen Cannabis jammern.