1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Absetzwahnsinn von Sat.1 geht weiter: Eine elementare Diskussion über Qualität

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von chr1st0ph, 4. August 2012.

  1. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Anzeige
    AW: Der Absetzwahnsinn von Sat.1 geht weiter: Eine elementare Diskussion über Qualitä

    Aber bitte keinen billigen Abklatsch der "Graham Norton Show"!!
     
  2. dancle

    dancle Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Absetzwahnsinn von Sat.1 geht weiter: Eine elementare Diskussion über Qualitä

    Da musst du dir erst einmal die US-Umsetzung anschauen (einfach mal auf Youtube nach "Whos still standing" suchen), ich will gar nicht wissen was da alles gestellt ist und wieviele Schnitte in der Sendung sind. Das die Kandidaten durchaus gescriptet sein können, streite ich nicht wirklich ab. Beweisen kann ich es aber genauso wenig. Ich fand die Sendung trotzdem ziemlich erfrischend und mal wieder ein Grund überhaupt Sat.1 zu schauen.


    Wenn Gottschalk schon im Ersten nicht gut gelaufen ist, warum sollte er es dann bei Sat.1? Ich denke seine Glanzzeit liegt halt einfach langsam hinter ihm, was durchaus Schade ist. Sendungen die in den 90ern gut gelaufen sind, laufen einfach nicht mehr, siehe Schmidt der inzwischen ja zu Sky gewechselt ist. Die andere Frage ist, ob sich Sat.1 überhaupt Gottschalk leisten kann (bzw. will) und ob dieser in solch' einem Umfeld arbeiten möchte.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Absetzwahnsinn von Sat.1 geht weiter: Eine elementare Diskussion über Qualitä

    Ziehe das mal raus. Welche Formate am heutigen Tage im Programm von zdf neo sind "intelligent"? Die Küchenschlacht? Lafer, Lichter lecker? Herzflimmern? Wege zum Glück? Die Wiederholungen von britischen und US Serien? Sorry, den Unterschied zum Privatfernsehen kann ich da nicht erkennen.

    Was ist im Übrigen ein "intelligentes Abschaltformat". Das ist für manche "Der letzte Bulle" oder "Danni Lowinski", für andere ist es das nicht. Übrigens sind diese Sat.1 Serien die einzigen wirklichen erfolgreichen fiktionalen deutschen Serienneustarts im Hauptabendprogramm der letzten Jahre, sei es öffentlich-rechtlich oder privat!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2012
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Absetzwahnsinn von Sat.1 geht weiter: Eine elementare Diskussion über Qualitä

    Dann würden ja die einzigen noch anschaubaren Sendungen auch noch aus dem Programm fliegen! Schlechte Idee!
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Der Absetzwahnsinn von Sat.1 geht weiter: Eine elementare Diskussion über Qualitä

    Na ja. Ich verstehe diesen Thread eher als Anstoß zur einer Diskussion über die Qualität der Fernsehprogramme in allgemeinen und bei den Privaten insbesondere. Und darüber kann man schon mal diskutieren.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Der Absetzwahnsinn von Sat.1 geht weiter: Eine elementare Diskussion über Qualitä

    Hier muss ich Gottschalk mal die Stange halten. Was ich nicht verstanden hab, wie kam man beim Ersten überhaupt auf die Idee Gottschalk im Vorabendprogramm zu versenden? In der Programmschiene funktioniert doch schon seit einiger Zeit nicht mehr wirklich was (außer Großstadtrevier). Mann hätte Gottschalk lieber eine kleine Late Night geben sollen die einmal in der Woche läuft. Da wäre er besser aufgehoben gewesen. Sicher, er hätte auch dort nicht mehr die große Zuschauermenge gehabt, hätte aber ohne Quotendruck gesendet, da im Nachtprogramm keine Werbung läuft. Oder das ZDF hätte ihn auf ZDF kultur oder ZDF Neo eine kleine Abendsendung geben können. Wäre alles besser gewesen als ihn in den Vorabend zu stecken, wo man auch noch wie die Privaten um Werbeeinnahmen kämpft.
    Hier muss man auch mal RTL loben, bei RTL Aktuell haben die alles richtig gemacht. Der Sendetitel ist seit ende der 80er immer der selbe geblieben, die Sendezeit ist immer die selbe geblieben. Und mit den Moderator gab es auch kaum ein Wechsel. Erst war es Jahrelang Hans Meiser und seit den 90er ist es Peter Klöppel.

    Man hat eigentlich das geschafft was vorher nur "Das Erste" und dem "ZDF" gelungen ist. Eine Nachrichten Sendung zu schaffen die in den Köpfen der Zuschauer bleibt. Jeder weiß, im "Ersten" kommt die Tagesschau um 20 Uhr, im "ZDF" kommen die heute-Nachrichten um 19 Uhr und bei "RTL" kommt RTL-Aktuell immer um 18 Uhr 45. Daran hat sich nie was geändert.

    Aber was Sat.1 angeht haben die nie geschafft eine Kontinuität bei ihren Nachrichten zu schaffen. Wie viele Moderatoren die für ihre Nachrichten verbrannt haben, und Sendungsnamen. Was gab es nicht alles für Namen (Sat.1 Blick, Guten Abend Deutschland, News Magazin, 18:30 usw.)
     
  7. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der Absetzwahnsinn von Sat.1 geht weiter: Eine elementare Diskussion über Qualitä

    Ich hab heute erst zufällig mitbekommen dass es bei den SAT.1 Nachrichten ein kleines Re-Design gab, am 09.07. - also auch schon wieder über 1 Monat her.

    statt weiterhin um 20 Uhr gegen die Tagesschau zu senden, haette man ja mal einen Testlauf im Sommer machen können, z.b. Nachrichten um 21 Uhr, Beginn des Abendprogramms mit dem Spielfilm um 21:15.

    Da im Sommer viele laenger draussen sind hätte das ja vielleicht sogar Quote gebracht.

    Ende der 80er als ich SAT.1 kennenlernte gabs immer um 19:10 u. 20:10 eine Serie u. um 21:10 den Spielfilm. Später mit Start des Glücksrad's verschob sich diese Schema sogar noch auf 19:30/20:30/21:30.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2012
  8. De La Muerte

    De La Muerte Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Absetzwahnsinn von Sat.1 geht weiter: Eine elementare Diskussion über Qualitä

    Bist du verrückt? Anarchie!!! :D
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Der Absetzwahnsinn von Sat.1 geht weiter: Eine elementare Diskussion über Qualitä

    Wie bitte ? :D
    DWDL.de - Sat.1 dehnt Dokusoap-Schiene sonntags weiter aus

    Wie süß, als ob es deren Mist noch nicht genug gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2012
  10. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Der Absetzwahnsinn von Sat.1 geht weiter: Eine elementare Diskussion über Qualitä

    Ich schaue mir diese Mistsender nicht an, nur öffentlich rechtliche Sender. Die amerikanischen Serien habe ich schon in meiner Jugend zum Überlaufen gesehen. Was ich gerne sehe : Der letzte Bulle, oder früher die Autobahnpolizei. Jetzt sind das ja alles nur Wiederholungen.
    Gruß
    Siegi